A55, Portalgetriebe demontieren

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
frg
Beiträge: 4
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:39

Beitrag von frg »

Hallo,
hab wg. Bremserneuerung den Achstrichter eines A55 abgebaut und festgestellt, dass die Antriebswelle zur Portalachse schief sitzt (1mm aus der Mitte).

Ich vermute, dass der Getriebedeckel am Portal etwas verdreht aufgeschraubt ist (zentel Millimeter in der Toleranz der Schraubendurchgangslöcher) und hab diesen geöffnet und abgebaut.

Nun will ich ihn gleich neu lagern und abdichten, dazu muss ich das große Zahnrad von der Radnabe abziehen (Passfeder), damit dar Dichtring und das Lager zugänglich wird.

Nun leider will das Ding nicht abgehen, auch eine Möglichkeit einen Abzieher anzusetzen gibts da nicht, hab dann zwei Nuten mit der Flex reingeschliffen und einen mittelgroßen Abzieher angesetzt - keine Chance, das Teil bewegt sich nicht.

Wer hat so ein Ding schon mal zerlegt? Wie gehe ich am besten vor?

Noch eine Frage: Die Verzahnung des Portalgetriebeverzahnung schaut aus meiner Sicht nicht mehr gut aus, es sind viele kleine schwarze Längsriefen vorhanden. Die Flanken sind nicht gefressen oder ausgebrochen, aber eben nicht mehr glatt. Da ich nur diese eine Verzahnung geöffnet habe, würde mich interessieren, ob das normal ist bei den Holdern? Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüsse
Stephan
frg
Beiträge: 4
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:39

Beitrag von frg »

Hab noch zwei Bilder zur besseren Einschätzung:
http://slentnerpriv.dyndns.org/bilder/DSC09906.JPG
http://slentnerpriv.dyndns.org/bilder/DSC09907.JPG

Schöne Grüsse
Stephan
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
ich kann den Achstrichter demontieren und habe auch die Teile dazu.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
Kalli
Beiträge: 125
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:25
Wohnort: Uplengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalli »

Hallo frg,
der Zustand der Zahnflanken ist ok. Diese Riefen entstehen beim Fräsen der Verzahnung,

MfG
Kalli
frg
Beiträge: 4
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:39

Beitrag von frg »

Hallo,
der Holder geht wieder!!!!

Was war:
-der Portaldeckel war verdreht (eine ruckartige Vollbremsung reicht u.U. dafür schon aus)
-dadurch war die Antriebswelle schief im Achstrichter
-das führte wiederum dazu, dass die Bremstrommel Außermittig zu den Bremsbacken lief
-die Bremse war Müll, die Bremsleistung entsprechend gering
-die Lager der Antriebswellenlagerung waren entsprechend belastet
-die Verzahnung war schon etwas ungleichmäßig eingelaufen
-der Portaltrieb quitierte das Ganze durch ein ungesundes Laufgeräusch (unregelmäßiges Krachen)

=> Der Portaltrieb hätte konstruktiv durch einen Paßstift in der Lage fixiert werden müssen, ich hab das nachgeholt!

Zur Demontage:
-Das große Zahnrad ist mit einem (wirklich megastrengen) Schrumpfsitz und einer Passfeder auf der Nabe montiert
-das Lösen dieser Verbindung ist nur mit entsprechendem Spezialwerkzeug möglich
-es ist eine große Presse und eine Spezialvorrichtung dazu erforderlich
-das Zahnrad wird dabei über den Deckel ausgepresst, lt. Udo Weisser gehen dabei regelmäßig Deckel kapput.
-ich habe dann schließlich das Angebot von Hrn. Weisser angenommen und die Demontage und erneute Montage von Ihm erledigen lassen, der Deckel hat gehalten.
-den Rest hab ich selbst wieder zusammengebaut
-der ganze Portaltrieb scheint eine ziemliche "Fehlkonstruktion" zu sein. Trotzdem scheinen sich die Dinger in der Praxis zu bewähren - sie halten erstaunlich viel aus.

Zu den Zahnflanken:
-wie von Kalli schon angedeutet entstehen diese Riefen beim Fräsen der Verzahnung
-Zahnräder werden normalerweise gefräst, gehärtet und geschliffen (Härteverzug)
-bei Landmaschinen kann man auf das letzte Schleifen verzichten
-nach dem Einlauf schaut die Verzahnung dann entsprechend aus
-also alles ganz normal


Nun jedenfalls bin ich froh, dass der Holder wieder läuft. Das Krachen ist weg, die Bremse geht wieder.

Viele Grüße und Danke an Kalli und Udo Weisser
...
Antworten