Benzin dem Diesel beimischen für den Winter......

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Peter Sebald
Beiträge: 139
Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:23
Wohnort: Moritz/Gößweinstein

Beitrag von Peter Sebald »

Servus Holderfreunde...

nachdem ich meinen AM2 bei derzeit einigen Minusgraden doch zum Laufen animieren konnte, kam die Aussage... "für den Winter auf eine Tankfüllung Diesel auch mal einen halben oder ganzen Liter Benzin beimischen"...

... gefällt mir gar nicht - was ist der dadurch erzielte Effekt?
... was sagt da ein Zweitakter-Motor dazu?
... erzielt das eine schnellere bzw. bessere Startmöglichkeit?
... wie wirkt sich dieses Gemisch beim normalen Betriebstemperaturen aus?

.... im Tank habe ich eh schon Winterdiesel......

Gerne interessieren mich da fachkundige Hinweise....


Gruß

Peter
_________________________________
Einen HOLDER verkauft man nicht - man vererbt ihn!
AM2ler
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 21:51

Beitrag von AM2ler »

Hallo Zusammen

Das Thema würde mich auch brennend interessieren, da ein Bekannter von mir falsch getankt hat und jetzt 30 Liter Diesel mit 2 liter Benzin hat , welches er loswerden will. Habe auch "respekt" davor es einzufüllen.

Was meint Ihr

Grüße
AM2ler
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

hi,
30liter diesel mit 2l sprit ist okay.....also zufahren,zumindest ich habe da keine muffe.
hab heute beim 6001-3 auch 2l benzin zugekippt.
am schlimmsten sind bei mir meist die vorkammer/wirbelkammer motoren,da kippe ich immer etwas dazu.erstens isses dann nicht mehr so zähflüssig und das startverhalten besser bei -15grad.
beim hd2 kippe ich auch sprit dazu und sehe zu dass die glühkerze einwandfrei ist und auch glüht.

gruss andy
ellingshausen
Beiträge: 156
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
Wohnort: Thüringer Wald

Beitrag von ellingshausen »

Hallo,

habe bei der extremen Kälte in den letzten Wochen (- 15 Grad Celcius und mehr) bei meinem A12 Spiritus als Zusatz beigefügt um das Fließverhalten des Dieselkraftstoff zu verbessern. Motor hat alles gut verarbeitet.

Gruß
Gruß Lutz - Peter
Peter Sebald
Beiträge: 139
Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:23
Wohnort: Moritz/Gößweinstein

Beitrag von Peter Sebald »

Danke für die Infos!

allgm. Fazit: In einem gewissen Verhältnis (man muss schon absolut sicher sein, was man tut) schadet Benzin zur Verbesserung der Viskosität des Diesels nichts, vorwiegend gerade im Winter. Allerdings bei moderenen Motoren die Finger weg davon....

Probieren und studieren... auf eigene Gefahr...
_________________________________
Einen HOLDER verkauft man nicht - man vererbt ihn!
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Hallo,

am sichersten ist immer dünnes Öl beimischen. Hydrauliköl z. B. das verträgt jede Einspritzanlage, auch die heutigen Common Rail. Benzin geht einfach bei jedem Diesel auf die Lager. Ist nicht sofort Tötlich aber eben nicht das Idealste. Ein Mischverhältniss von ca. 20:1 reicht locker aus. Im Öl sind eben auch diese Zusätze vorhanden. Das gute ist auch das dadurch die Schmierfähigkeit des Diesels bissl verbessert wird.

Ein Bekannter fährt diese Mischung seit jahren in seinem 400er CDI, Sommer wie Winter. Bis jetzt hatte er noch keinen Defekt an der CDI. Ca. 180000 km.

MfG Alex
Antworten