Ölverlust A45

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
chutzelmann
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mai 2009, 11:50

Beitrag von chutzelmann »

Hallo Holderfreunde,

ich habe ein kleines oder auch vielleicht ein größeres Problem mit meinem Holder A45. Am letzten Samstag hatte ich etwas abzuholen, dabei ist mir aufgefallen dass mein A45 sehr viel Öl verliert (man kann dem Tropfen zuschauen) . Es ist definitiv Motoröl, es sammelt sich direkt unter der Vorderachse in der Nähe der Ölablassschraube von der Ölwanne. Ich versuchte die Stelle der Undichtigkeit festzustellen. Ich vermute es kommt von oben runter gelaufen (Übergang Motor Getriebe). Mir hat mal ein ehemaliger Holdervertreiber erzählt dass da zwei Simmerringe sitzen würden. Nun meine Frage an Euch. Könnten das die Dinger sein? Ich weiß ungesehen ist das sehr schwer oder sind da noch andere Bauteile die diesen hohen Ölverlust verursachen können. Vielleicht kann mir einer helfen den Schaden einzugrenzen und den Aufwand abzuschätzen.

Vielen Dank und Grüße

Christian Hutzelmann
chutzelmann
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mai 2009, 11:50

Beitrag von chutzelmann »

Ja richtig zwischen Motor und Getriebe sieht man etwas Öl auf der Oberseite (direkt vorm Tank). Motoröl verliert er, aber nur beim laufenden Motor. Besonders an der linken Seite läuft Öl runter (hinter dem linken Vorderrad das Rahmenstück). Ist das viel Arbeit diese Dichtung zu ersetzen?

MfG Christian Hutzelmann
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Motor ziehen/Ausbauen. (Kühler.. kann ggf. dranbleiben.)
Kupplung abbauen.
Schwungscheibe demontieren.

Lauffläche am Schwungrad auf Riefen/Einlaufspuren prüfen)
Dichtring erneuern. (Kann sein, dass Du da Dir einen passenden Einpressring anfertigen mußt). Wenn es geht, ihn so montieren, dass er nicht in der alten Nut/Einlaufspur) läuft. Da reicht 1mm Versatz.
Schwungscheide dran.
Kupplungscheibe zentrieren.
Kupplung komplettieren..

Motor wieder rein.

Schau Dir aber gleichzeitig auch den Dichtring der Getriebeingangswelle an, ob der nicht auch kurz vor Ende ist. (Wenn er feucht ist, dann auch auch gleich..). Ausrücklager kannst Du dann auch gleich mitprüfen.
chutzelmann
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mai 2009, 11:50

Beitrag von chutzelmann »

Hallo,

hab mich am Wochenende an die Sache mit dem Ölverlust rangemacht. Zum Glück waren es nicht die Dichtungen (Getriebe, Motor, Antriebswellen). Der Fehler lag an einem defekten Hydraulikschlauch unter der Batterie. Das Problem wurde durch einen neuen Schlauch behoben. Nun hoffe ich dass jetzt Ruhe ist.

Bis dann
Viele Grüße und schöne Festtage

Christian Hutzelmann
Antworten