Stotternder Motor beim A45

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
MatthiasB
Beiträge: 19
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 10:55

Beitrag von MatthiasB »

Hallo Ihr alle,

ich möchte nochmal ein Problem ansprechen mit dem ich schon seit längerem kämpfe und das momentan wieder relativ schlimm ist.

Mein A45 (sollte ca. 2500 Stunden haben) stottert immer wieder. Im Winter habe ich mal aus versehen vergessen Winterdiesel einzufüllen und da ist mir der Diesel versulzt. Da war es ganz schlimm.
Nach dem Austauschen von Tankinhalt ind Dieselfilter war es dann wieder besser. Ich habe ihn jetzt seit fünf Jahren und so ganz weg war es eigentlich nie.
Anlaufen tut er super. Wenn es nicht gerade Minusgrade hat brauche ich nicht vorzuglühen und er läuft sofort an wenn ich denn Schalter ziehe (und ich meine SOFORT).
Das Stottern tritt eigentlich unabhängig von der Belastung auf, wenn ich bergauf fahre ist es etwas schlimmer. Es hat auch nichts mit der Drehzahl zu tun.
Ich habe jetzt verschiedene Theorien:

So wie es aussieht hat man noch nie die Einspritzdüsen ausgebaut (zumindest war noch der Lack drauf und nachlackiert wurde der A45 denke ich noch nie). Kann es an verschmutzen oder defekten Düsen liegen?

Kann es sein dass er zu wenig Spritt kriegt (dazu habe ich schonmal nen Beitrag reingestellt)? Wenn ja, kann eine Vorförderpumpe helfen?

Soll ich die ganze Einspritzpumpe mal überholen lassen (was kostet sowas überhaupt)?

Könnte es sein dass es am Spritt liegt. Ich habe letztes Jahr und jetzt wieder diesen Hitec Diesel gekauft (für meinen Holder nur das Beste:-) ) und irgendwie ist es jetzt wieder schlimmer.

Wie gesagt, der Filter ist neu.

Ansonsten bin ich echt voll zufrieden. Habe letzte Woche die Lager am Knick getauscht (ging echt einfach).


Viele Grüße aus dem Süden

Matthias
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
die Ursache ist zu wenig Sprit.Eine zusätzliche Förderpumpe schaft Abhilfe.
Bei Bedarf habe ich neue Einspritzpumpen.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
MatthiasB
Beiträge: 19
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 10:55

Beitrag von MatthiasB »

Hallo Udo,

danke erstmal. Was kostet denn so ne zusätzliche Förderpumpe? Hast Du die auch? Kann ich die auch als Laie montieren?

Was kostet eine Tausch Einspritzpumpe?

Grüße aus Oberschwaben
Matthias
Holder-Sammler
Beiträge: 676
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Holder-Sammler »

Ich TIPPE auf verstopften Dieselfilter , war bei mir auch so .
mfg
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

hi,
oder bei mir wars schon:

eine einspritzdüse,
einspritzleitung an irgendeiner verschraubung leicht undicht.
ventile (spiel) gut einstellen/prüfen.

andy
MatthiasB
Beiträge: 19
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 10:55

Beitrag von MatthiasB »

Hallo Zusammen,

@Holder-Sammler: Danke für den Tip, aber der Filter ist neu

@Andy: auch Dir erstmal Danke. Die Leitungen habe ich bereits überprüft, die sind dicht denke ich.

Ich habe gestern mal was ausprobiert, was mich sehr erstaunt hat. Ich hab den Hitec-Diesel abgepumpt und normalen Diesel getankt. AUßerdem hab ich noch einen halben Liter Benzin mit in den Tank geschüttet.
Das Stottern ist jetzt auf jeden Fall um Welten besser.
Kann das daran liegen dass das Benzin den Diesel dünnflüssiger macht?

Außerdem habe ich mir noch folgendes überlegt:
Wenn er wirklich nicht genug Sprit kriegt weil das Gefälle vom Tank zu ESP nicht ausreicht, müsste es doch auch besser werden wenn ich eine richtig dicke Sprittleitung einbaue. Die sollte doch wie ein Reservoir wirken oder?


Gruß
Matthias
h-r
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:35

Beitrag von h-r »

Hallo,
hast du schon mal das Öl in der Einspritzpumpe kontrolliert bzw. erneuert.
Hat bei meinem A 55 auch funktioniert.

MfG
Willi
Beiträge: 82
Registriert: Do 26. Okt 2006, 06:18

Re: Stotternder Motor beim A45

Beitrag von Willi »

h-r hat geschrieben:Hallo,
hast du schon mal das Öl in der Einspritzpumpe kontrolliert bzw. erneuert.
Hat bei meinem A 55 auch funktioniert.

MfG
Hallo! Habe das gleiche Problem an meinem A55 mit dem Sottern besonders bergauf! Wo und wieviel Öl muss ich nachfüllen? Bedanke mich im voraus! Was kann ich sonst noch machen? Gruß von W.Lichtenberg aus Hennef
MatthiasB
Beiträge: 19
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 10:55

Re: Stotternder Motor beim A45

Beitrag von MatthiasB »

Hallo Zusammen,

ich habe die Geschichte schon ganz vergessen. Ich habe schon vor geraumer Zeit eine Vorförderpumpe nachgerüstet (kostet 40 Euro).
Vorher habe ich mich bei einem Spezialisten beim Boschdienst erkundigt, ob das geht. Der meinte das sollte kein Problem sein, im Gegenteil, es entlastet angeblich die Einspritzpumpe soger, da diese keinen so hohen Unterdruck mehr erzeugen muss.
Seit dem ich diese Vorförderpumpe eingebaut habe (ca. 2 Jahre) hat mein Holder nicht einmal mehr gestottert.
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass ich jetzt öfter das Lecköl aus der Einspritzpumpe ablassen muss.
Ist aber auch kein allzu großes Problem.

Gruß
Aus dem Süden
Matthias
55er
Beiträge: 51
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 19:54
Wohnort: Ammerland/ Niedersachsen

Re: Stotternder Motor beim A45

Beitrag von 55er »

Moin moin

ich denke, das grundsätzlich das Problem bei den Einspritzdüsen zu suchen ist. Wenn eine davon defekt ist, bei zu geringem Druck schon Diesel in den Brennraum schießt, kommt es doch in dem Zylinder zu einem unkontrollierten Verbrennungsvorgang.

Zur Einspritzpumpe: in meiner Betriebsanleitung für den 55er steht: nach ca 300 Std. überschüssiges Öl ablassen, nach ca 1500 Std Öl wechseln (0,375 l HDB 20 Öl) Den
Entlüftungsfilter (unter der roten Kappe) alle 150 Std mit Diesel reinigen.

Bin gespannt, was sich als tatsächliche Ursache herausstellt....hoffentlich wird es hier eingestellt

Gruß
Kuno
munter bleiben!!
Antworten