Turbokupplung für A21S!?

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Holderfahren
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 19:22

Beitrag von Holderfahren »

Habe einen A21S und bin immer wieder am pflegen und schrauben, soweit es mir möglich ist. Jetzt habe ich gelesen, dass es ihn mit einer Turbokupplung gibt. Kann mir jemand verraten, wie ich feststellen kann, ob mein Holder über eine Turbokupplung verfügt?

Mit freundlichen Grüßen aus Mittelfranken
Martin
Gehring CH
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Jul 2007, 20:39

Beitrag von Gehring CH »

Hallo,
die Turbokuplung ist eine Ströhmungskupplung, am einfachsten prüfst du sie wenn du den größten gang einlegst und die kupplung kommen lässt.Wenn die kupplung einwandfrei arbeitet kannst du den Motor mit dieser aktion nicht abwürgen.Wenn der du den Motor abwürgst ist entweder die Turbomatik totgelegt oder zuviel/fasches öl eingefüllt. Hab bei mir 1,6l ATF eingefüllt.Auf der rechten Maschinenseite ist im vorderen Getriebe gleich nach dem Motor ein blindstopfen, einfach entfernen und du müsstest ein verripptes Aluteil sehen das ist die Turbokupplung.

MFG aus Unterfranken
Christoph
Holderfahren
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 19:22

Beitrag von Holderfahren »

Guten Abend Christoph!
Habe die Turbokuplung mit hilfe von größten Gang einlegen geprüft und es funktioniert einwandfrei! Danke für den Tip:-)
Kann man über den Stopfen das Öl einfüllen, bzw wie prüfe ich ob genügend Öl in der Kuplung ist, oder am besten das ganze Öl einfach austauschen?

Mfg Martin
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo,

das öl in der turbokupplung bedarf keiner laufenden überwachung. erst nach 5000 betriebsstunden muss das öl gewechselt werden. ich würde allerdings aufdrund des alters des schleppers einen wechsel vorschlagen. das von holder vorgeschlagene öl (mobil fluid 200) dürfte es vielleicht nicht mehr geben, wenn dann erkundige dich mal nach einem alternativ-öl. die füllmenge beträgt 1,6 liter.

gutes gelingen...

holderbusch
Möller
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:32
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Möller »

Hallo

Achtung

Orginal Blindstopfen hat eine Bleifüllung die bei Überhitzung und Überlastung schmilzt und das Öl ablaufen lässt. Kupplung ist dann getrennt.

mfg Möller
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

hi,
welches öl entspricht denn dem mobil fluid 200 heutzutage ?
das atf getriebeöl ? oder welches ?

danke!



mfg andy
Gehring CH
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Jul 2007, 20:39

Beitrag von Gehring CH »

Also ich hab in meine Turbokupplung ATF öl eingefüllt, genau bezeichnung ATF3000
von der grünen Mafia(Baywa). Fahre diese öl schon seit mehreren Jahren im Schlüter 1050V und da wird es stärker beansprucht als im holder, bis jetzt ohne Problem. Von einem Blindstopfen mit Bleifüllung habe ich noch nichts gehöhrt, wäre ach sinnlos Blei schmilzt jenseitz der 300 Grad da wäre das öl schon längst verdampft und die wedi´s verbrannt.
MFG Christoph
Möller
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:32
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Möller »

hallo

auf der Oberseite der Kupplung befindet sich der Thermische Überlastungsschutz , Material kann auch ein anders sein .
Siehe google book .
Tip kam vor 25 Jahren von einer Bagger Firma die ihre alten Deutz Raupen mit der selbigen Kupplung D 60 , D 90 und D 125 , noch selber instandgesetzt haben.

mfg Möller
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

hi,
also ich habe heute meine kupplung neu befüllt und nirgends einen überlastschutz-stopfen gefunden.
sind 2 ganz normale alu-blindstopfen.
da wird es vorher die simmerringe rausblasen bevor da was anderes nachgibt.


mfg andy
Antworten