Holder-Forum • Öl Geräteträger ED 2
Seite 1 von 1

Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: So 3. Mär 2013, 21:00
von Anso
Hallo Holderfreunde,

mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass das Schauglas am Geräteträger nicht fest verschlossen war und Öl verloren hat. Ich habe gleich nachgefüllt. Beim Betrieb wurde dann mehr Öl aus dem Auspuff geworfen als sonst, der Ölstand hat von 3/4 auf unter die Hälfte (bei stehendem Motor) abgenommen.
kennt dies jemand?

Viele Grüße

Anso

Re: Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 00:14
von Josef47
Hallo,

dann könnte der Wellendichtring zwischen Reglergehäuse und Motorblock undicht sein.

Überprüfung:
Öl ablassen, Deckel unter Motorblock entfernen, Reglergehäuse mit Diesel bis zum Überlaufen füllen.
Wenn Dichtring undicht, tritt das Diesel dort unten aus.

Achtung: Motor kann durchgehen wenn sich im Kurbelgehäuse zu viel Öl befindet.

Gruß Josef

Re: Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: So 17. Mär 2013, 19:21
von Anso
Hallo Josef,

danke für Deinen Tip. An der Ölschmierpumpe waren einige Schrauben lose, keine Ahnung warum. Jetzt ist alles dicht. Könnte es sein, dass durch zu wenig Öl im Geräteträger jetzt ein Schaden ist, daß deshalb zu viel Öl aus dem Auspuff kommt?

Viele Grüße

Anso

Re: Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: So 17. Mär 2013, 20:22
von Josef47
Hallo Anso,

mit Sicherheit ist kein Schaden entstanden.

Im Geräteräger befindet sich der Antrieb der Ölpumpe und der Einspritzpumpe, die würden auch bei vollkommenem Ölverlust im Reglergehäuse noch einige Zeit (30 -60 Minuten) ohne Schaden zu nehmen funktionieren.
Dem Kugelregler und der Regelmechanik gebe ich mehrer Stunden (bis 12 h) Laufzeit ohne Öl im Reglergehäuse.

Probleme würde ein Ausfall der Förderung der Ölpumpe verursachen. Da könnten schon 2-10 Minuten, je nach Motortemperatur, Drehzahl und Belastung zu einem Crash führen.

Das Öl im Geräteträger hat keinen Einfluss auf die Schmierung des Triebwerkes (Kurbelwelle,Pleul, Kolben), alsu aauch nicht auf den Ölauswurf aus dem Schalldämper. Vorausgesetzt, dass der WEDI dicht ist.

Gruß Josef

Re: Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: So 17. Mär 2013, 22:03
von Josef47
Josef47 hat geschrieben: Da könnten schon 2-10 Minuten, je nach Motortemperatur, Drehzahl und Belastung zu einem Crash führen.
Statt 2 Minuten sind 30 Sekunden bei 100° Motortemperatur und voller Belastung realistischer.

Re: Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 21:08
von Anso
Hallo Josef,

danke für die Info, bin jetzt beruhigt.

Gruß

Anso

Re: Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 18:56
von Anso
Hallo Josef,

Du hattest Recht - das Öl läuft vom Reglergehäuse in den Motor. Wo bekomme ich am besten eine neue Dichtung her? Wie mache ich das Reglergehäuse weg, nur durch die drei Schrauben?
Eine neue Zylinderkopfdichtung brauche ich auch noch. Beim letzten Start ging der Motor durch (durch das abgelaufene Regleröl im Motorblock?). Ich habe zuerst geglaubt, der Gaszug klemmt. Dann habe ich gesehen, dass der Starterknopf nach dem Start nicht reinging. Und dann kam Kühlflüssigkeit aus dem Auspuff...
Die Winkel zwischen Motorblock und Kühler sind schon etwas madig. Dies ist kein Standard-Durchmesser aus dem Luft, -Wasserbereich, oder? Gibt's dies nur als Original-Teil?

Viele Grüße

Anso

Re: Öl Geräteträger ED 2

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:09
von esek
Hallo ,
habe die gesuchten Teile.Anfragen bitte direkt per mail,keine pn
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Tel. : -------------Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de