Holder-Forum • Aspen Benzinersatz für E6
Seite 1 von 1

Aspen Benzinersatz für E6

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 22:11
von Patrick
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Aspen Benzinersatz für 2 Takter und dem E6?
Funktioniert das ?
Grüße Patrick

Re: Aspen Benzinersatz für E6

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 09:02
von URMEL
Hallo, Patrick, 2-Takter brauchen nur ein Benzin-Öl-Gemisch. Alles Andere macht keinen Sinn.
ff&px Urmel

Re: Aspen Benzinersatz für E6

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 18:01
von c.c.
@Urmel: Was glaubst du was Apen ist?

Hallo Patrick,

funktionieren muß es, im Staatsforst mußt du die Motorsäge nämlich damit tanken. Ich fahre Aspen2T-Sonderkraftstoff(SK) seit ca.10Jahren in min. 10 verschiedenen Motoren. Keine Probleme, nur leichte im Geldbeutel. Das Abgas ist besser, der Sprit selber weniger giftig (Benzol) und recht lange haltbar. Aspen schreibt glaub ich von einem Jahr, Oest sogar von 2 Jahren Garantie. Im Motorsägenforum wird von Vergasereinstellung auf SK geschrieben, ich hatte bis jetzt keine Probleme. Wenn dich die Abgasfahne von deinem E6 stört oder du längere Standzeiten (Entmischung/Benzinalterung) hast, würde ich es machen.
Bei den Maschinen in der Arbeit wo ich ständig im Abgas stehe will ich nichts anderes und meine Hobbymaschinen brauchen insgesammt so wenig, daß ich es bezahlen kann.

Gruß Christian

P.S.: Bei Motoren mit Ölkohleablagerungen im Brennraum (Auspuff weg und gucken), die von zu viel/minderwertigem Öl kommen können müssen diese entfernt werden. Sonst kann Sk diese lösen und einen "Verreiber" oder mehr auslösen.

Re: Aspen Benzinersatz für E6

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 21:41
von Patrick
hallo Christian,
werde das glaube ich mal testen.
Vielen Dank
Gruß Patrick

Re: Aspen Benzinersatz für E6

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 11:00
von Badener
Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber gabs damit Probleme, wenn eine Kettensäge lange mit Mischung lief dann auf Aspen umgestellt wurde, daß die danach auf einmal keine Kompression mehr hatten. Maschinen die nur mit Aspen, Ökomix usw liefen und dann Mischung bekamen haten das gleiche Problem.

Wenn Dein Motor mit Mischung lief und mit Mischung gut lief, sehe ich keinen Grund umzustellen. Normale Mischung, nicht mit E10 das ist klar; ist auserdem deutlich preiswerter als Apsen/Ökomix oder sonstigen Spezialkraftstoffen.

'Ich persönlich verwende auch normale Mischung, nach Bedarf selbst angemischt und Ende., dqann hab ich auch in jeder Karre die Mischung drin die ich brauche.

Re: Aspen Benzinersatz für E6

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 13:22
von Thom
Hallo,

erste Maßnahme, um die Luftqualität himter ´m Holder zu verbessern, ist die Verwendung von raucharmen teil- oder vollsynthetischen Zweitaktölen also keine mineralischen Öle nach JASO FA oder ISO-L-EGB nehmen, sondern hochwertige raucharme Öle (ISO-L-EGD). Damit lässt sich der Weißrauch fast komplett verhindern.
Die Verwendung von Aspen macht bei der Motorsäge Sinn, da der Anwender sehr nahe am Auspuff ist und beim Betrieb der Motorsäge teilweise längere Zeit an einem Ort steht. Wenn das dann auch noch eine Senke bei absoluter Windstille ist, wird ´s mit normalem Kraftstoff schnell ungesund. Mit einem Einachsschlepper steht man dagegen selten längere Zeit bei Vollgas an einem Ort und der Auspuff ist auch weiter weg. Hier macht Aspen angesichts des Mehrpreises also nicht wirklich Sinn.
Weiterhin muss bei der Verwendung von Aspen berücksichtigt werden, dass es eine 1:50 Öl in Kraftstoffmischung ist. Die alten am Holder E6 verbauten Sachs-Motoren mit Alu-Pleuel sollten aber mit 1:25 betrieben werden. Dementsprechend würde ich empfehlen, wenn ´s denn unbedingt Aspen sein soll, noch 20 ml hochwertiges Öl pro Liter Kraftstoff hinzuzugeben.

Gruß
Thom