Holder-Forum • ist mein ED II belastbar ?
Seite 1 von 1

ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 20:53
von Schlüter1250
Hallo ich habe mir letztens einen ED II bj 54 gekauft es handelt sich um eine ehemalige Vorfährmaschine und hat max. 50 h drauf , dazu ist er nie richtig belastet worden , ich habe ich eine große Messerfräse die ich damit fahren möchte
wie sol ich forgehen eher zart rantasten an die last oder direkt hart rannnehmen ?
ich habe bedenken das ich Schaden am Schlepper mache , dass ich auf keinen fall möchte

ich würde mich über einen guten Rat freuen
lg Schlüter1250

Re: ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 21:46
von wachtelmann
hallo

also bei neuschleppern soll man nicht schonen am besten die ersten 10-100 betriebsh.
möglichst and der leistungsgrenze fahren.

sodass sich alles gut einbrennt und einläuft

mfg

Re: ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 07:24
von Jens_D
Hallo,

lies mal in der Betriebsanleitung nach.
Beim EB9 steht was zum Motor drin. Evtl auch das Handbuch des Motors.

Jens

Re: ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 08:07
von Josef47
Hallo Wachtelmann,

das stimmt so nicht. Bei neuer Maschine sind die Gleitstellen nicht zueinander eingelaufen, Bearbeitungsriefen nicht egalisiert. Durch volle Einspritzung gleich hoher Leistung ist die Reibung an den Gleitflächen wie Zylinderlaufbahn, Lagerschalen extrem hoch. Dies ergibt erhöhte Wärmeentwicklung was zu Lagerschäden führen kann und so einen neuen Moter gleich mal ruiniert, wobei man das halt nicht merkt. Die Lebensdauer in Betriebsstunden ist dann entsprechend geringer.

Hallo Schlütter,

belaste ihn nicht mit voller Leistung, besonders wenn die Betriebstemperatur nicht erreicht ist.
Prüfe den Ölverbrauch.
50 h reichen zum Einlaufen.

Gruß Josef

Re: ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 20:20
von Bastian
bei neuschleppern soll man nicht schonen am besten die ersten 10-100 betriebsh.
möglichst and der leistungsgrenze fahren
schließe mich Josef an, deine Aussage ist Quatsch und mindert die Lebensdauer des Motors, das kann dir jede BA sagen.

Die ersten Stunden nicht an die Leistungsgrenze bringen. Dabei hat der Motor auch noch nicht seine volle Leistung.

Re: ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 22:47
von wachtelmann
hallo

also bei neuschleppern ist das so da ich in einer werkstadt aushelfe und schon unterschiede erlebt habe bei perkins motoren wohlgemerkt, hatt der selbe motor im selben schlepper aufgrund untervorderung zum beginn seines lebens nicht mal die hälfte der leistung.

mfg

Re: ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 07:51
von Josef47
Das mit der halben Leistung ist unmöglich, da müsste der Motor total versschlissen sein, so wenig Kompression, dass er kaum noch zu starten ist.
Weis der Teufel was da falsch eingestellt war, bzw. wer das festgestellt hat. Wahrscheinlich mit angezogener Handbremse gefahren und es vor lauter Dusseligkeit nicht bemerkt. :lol:

Gruß Josef

Re: ist mein ED II belastbar ?

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 22:43
von Schlüter1250
okee also ich bedanke mich ma für die hilfreichen meinungen von euch
dankeschöön
lg Schlüter1250