Drehgriff Lenkung E11

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Pascal89
Beiträge: 75
Registriert: So 9. Jan 2011, 20:17
Wohnort: Nienburg/W

Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von Pascal89 »

Hallo Holderfreunde, vollgendes problem habe ich mit meinen E11: Stand 8 jahre rum und jetzt geht die Drehgriff lenkung nicht mehr, denke das sie fest gerostet ist. Jemand erfahrung mit?? gruß
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

dann müsstest du mal herausfinden wo sie fest ist.
Am Holm oder im Getriebe.

Jens
Pascal89
Beiträge: 75
Registriert: So 9. Jan 2011, 20:17
Wohnort: Nienburg/W

Re: Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von Pascal89 »

Im Getriebe.. Am Holm ist alles gut..
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von biggi »

Nur sicherheitshalber:

Um die Drehgrifflenkung am rechten Holm zu aktivieren, muß der Wählhebel Differential / Einzelradlenkung am linken Holm nach rechts zum Drehgriff zeigen.

Ansonsten (Vorwählheblen links (<-) liegt am Holm an) ist Differentialbetrieb angesagt:
->: Schaltzeiger der Drehgrifflenkung zeigt nach rechts: DIfferential betrieb.
! : Schaltzeiger der Drehgrifflenkung zeigt nach oben: Diffenrential gesperrt.
Ein Weiiterdrehn der Drehgrifflenkung nach links geht nicht (ist gesperrt)

Bei Einzelradlenkung aktiviert (Vorwählhebel am linken Holm 180 Grad gegen Uhrzeigersinn) : ->)

<-: linkes Rad hat keinen Antrieb
->: rechtes Rad hat keinen Antrieb
! : bei Räder haben Antrieb (Spiel im Differential ist immer vorhanden)

Dann ggf noch beachten: Bei zuviel Druck auf den Klauenkupplungen im Getriebe, ist ein Sperren/ Entsperren u.U. nicht möglich. Hier muss erst Verspannung aus dem Antriebsstrang raus!)
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von Holderist »

Hallo!
Bei meinem E 11 war das auch weil sie scheinbar zu wenig benutzt wurde.
Ich habe den Öleinfülldeckel vom Getriebeöl abgemacht, darunter liegen die Schaltstangen, und mit einer Ölkanne etwas Öl hineingespritzt. Das hat geholfen!

Es soll auch möglich sein die Zapfwelle mal eine Zeit lang mitlaufen zu lassen. Angeblich befindet sich im Getriebe eine Art Schaufelrad welches dann das Öl noch mehr herumschleudert falls der Holder als Standantrieb genutzt wird.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von Jens_D »

Holderist hat geschrieben: Es soll auch möglich sein die Zapfwelle mal eine Zeit lang mitlaufen zu lassen. Angeblich befindet sich im Getriebe eine Art Schaufelrad welches dann das Öl noch mehr herumschleudert falls der Holder als Standantrieb genutzt wird.

Gruß Reiner
Hallo,

ich kann bestätigen, dass da ein Schaufelrad sitzt. Habe schon 2 Getriebe vom E11 / E12 offen gehabt und eines in der Hand gehalten.
Ob das Öl jedoch so weit hoch fliegt weis ich nicht.

Jens
Pascal89
Beiträge: 75
Registriert: So 9. Jan 2011, 20:17
Wohnort: Nienburg/W

Re: Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von Pascal89 »

OK ich probiere es mal aus. hoffe es kappt, sonst nehme ich mal den deckel runter. danke im vorraus
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Drehgriff Lenkung E11

Beitrag von Josef47 »

Wenn das Schalten zufiedenstellend funzen soll, bau den Deckel ab. Reinigen, Gleitstellen fetten und du wirst wieder Freude an der Schaltung haben.
Dort oben kommt kein Tropfen Öl an, es sei denn du legst den Holder auf den Rücken :roll:
Durch die Holmlagerung dringt Wasser ein, es bildet sich Kondendswasser, die Gleitstellen rosten.


Gruß Josef
Antworten