Holder-Forum • Holder E8B mit Berning DK8
Seite 1 von 1

Holder E8B mit Berning DK8

Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:07
von Holder E9
Hallo Holder-Freunde!

Weiß jemand von euch ob die Ventile vom Berning DK8 gehärtet sind oder nicht???
Würde mich über jeden Tipp freuen!

Gruß!

Georg

Re: Holder E8B mit Berning DK8

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 14:52
von Thom
Hallo Georg,

die Ventile wurden auch schon bei älteren Motoren einer Wärmebehändlung zur Verbesserung der technischen Eigenschaften sowie der Oberflächenhärte unterzogen.

Aber...Deine Frage zielt doch bestimmt darauf ab, ob der Berning Motor mit unverbleitem Kraftstoff betrieben werden kann, ohne dass Schäden am Ventil und/oder Ventilsitz auftreten.

Mit diesem Thema haben sich schon etliche Oldtimer-Besitzer beschäftigt. In Vergleichstests wurde dabei herausgefunden, dass auch bei älteren Motoren mit ungehärteten Ventilsitzen kein nennenswerter Mehrverschleiß bei Umstieg auf unverbleitem Kraftstoff festgestellt wurde. So gibt es z.B. bei Mercedes Benz die ganz klare Aussage, dass alle Motoren unabhängig vom Baujahr kein Bleiersatz-Additiv benötigen.

Wenn Du unsicher bist, dann kipp doch einfach Bleiersatz ins Benzin.
Alternativ kannst Du aber auch, ohne graue Haare zu bekommen, darauf verzichten.

Generell würde ich aber bei älteren Viertaktern immer das Ventilspiel in regelmäßigen Abständen (alle 100 Betriebsstunden) überprüfen. Sollte das Ventilspiel kontinuierlich abnehmen, dann deutet das auf Verschleiß am Ventilsitz hin. Das heißt aber nicht, dass dieser Verschleiß bei der Verwendung von Bleiersatz auch automatisch niedriger ausfällt.

Gruß
Thom

Re: Holder E8B mit Berning DK8

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 15:01
von Holder E9
Hallo,

danke für die Info! Ich würde so oder so Blei in den Bezin schütten! Aber der Vorbesitzer hat es nicht getan. Deswegen meine Frage. Also kann kein Schaden entstehen, wenn der Vorbesitzer kein Blei rein gekippt hat?

Gruß!

Georg