Holder-Forum • EDII Einspritzzeitpunkt
Seite 1 von 1

EDII Einspritzzeitpunkt

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 06:56
von markushunni
Hallo nochmal....
...habe da noch ein Problem mit meinem EDII. Der läuft nämlich manchmal rückwärts! Liegt das an mir oder am (zu frühen?) Einspritzzeitpunkt..., oder woran??
Beste Grüße,
markushunni

Re: EDII Einspritzzeitpunkt

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 18:36
von Holderbusch
moin moin,

du musst ihn durch das ankurbeln über OT bringen, sonst kann es bei frühzeitiger zündung zur drehrichtungs änderung kommen. du hast dann mehr rückwärtsgänge als vorwärtsgänge;-) . der motor hast auch einen etwas anderen klang. du solltest auf keinen fall( startpilot oder son zeugs) verwenden, denn diese zündfähigen gemische begünstigen das frühzeitige startverhalten.

ich hatte früher auch mal dieses problem und bin ins grübeln gekommen.

du solltest dir mal diese starttechnik anschauen...

gruss

holderbusch

http://www.youtube.com/watch?v=c9X4EGHp0eE

Re: EDII Einspritzzeitpunkt

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:15
von markushunni
Moin Holderbusch,

...hm, die Technik mit dem Ankurbeln ist schon klar. Bei der ersten Zündung dreht er auch richtig, Zweite Zündung dann irgendwie vor OT. -Ich glaube eher es liegt am Einspritzzeitpunkt??
....bin mir aber nicht sicher?
*Zweifel* : - (
Der Motor "klopft" auch......, (glaub´ich?)
Kann man den Einspritzpunkt überhaupt in irgendeiner Weise verändern, ohne gleich `nen anderen Nocken oder dergleichen umzubasteln?

Beste Grüße,
markushunni

Re: EDII Einspritzzeitpunkt

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 22:52
von biggi
Also:

Bevor man irgendetwas verändert, sollte man doch erst einmal feststellen, wie er denn aktuell einspritzt.

Ändern:
- Starknopf "blau" gezogen (reduziert die Rückschlaggefahr deutlich)??

Hardware

- geringfügig über Dichtungsstärke zwischen Pumpe und Gehäuse (mehr Dichtung=Später und Reduzierung Einspritzmenge über reduzierten Hub )
Bei Einbau der Originaldichtung alles i.O.. Dünnere/keine: kommt früher...
- Kontrolle Nocken+Pumpenkombination (beides ist ein paar, ..)

Rückwärtslaufen gehört nun mal zu den seltenen, aber unangenehmen Eigenschaften.

- liegt meistens an zu wenig Schwung beim Anwerfen.
für den ersten OT-Erfolg reicht es, für den zweiten nicht.

- Ist mir zweimal im Laufe der Zeit passiert, immer dann, wenn ich eigentlich schon köperlich am Ende war, und dennoch warmen Holder eben mal so etwas schlampig (weil warm = wenig Kraft/Schwung investieren, Startknopf auch nur scharf angeschaut...) anwerfen. Kam dann zwar über den ersten und schlug dann zurück (finger waren aber nie in Gefahr..)