Getriebe E 6 abdichten

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Obstanbau W.Hartmann
Beiträge: 34
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 23:53
Wohnort: 65599 Dornburg-Langendernbach

Getriebe E 6 abdichten

Beitrag von Obstanbau W.Hartmann »

Hallo Holderfreunde

Ich habe festgestellt, daß mein E 6 etwas tropft. An der Zapfwelle hinten und wahrscheinlich auch an der Getriebeeingangswelle vorne. Das müsste mit zwei neuen WeDi´s zu beheben sein. Doch bevor ich die Lagerdeckel abschraube, möchte ich vorher ein paar Tipps einholen:

Fallen mit die ganzen Wellen durcheinander, wenn ich die Lagerdeckel abnehme ?
Muss die Differenzialsperre eingerastet sein ?

Wer über Erfahrungswerte verfügt kann sich gerne melden.


Herzlichen Gruß,

Peter
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Getriebe E 6 abdichten

Beitrag von Bastian »

Hallo Peter,

also die Zapfwelle ist ganz einfach, dazu musst du nur die 5 Schrauben lösen. Dabei und bei der Kupplungsglocke auf Distanzringe achten.

Bei der Kupplungsglocke würde ich aber empfehlen, die erstmal ganz zu lassen und den Simmerring (liegt ja ganz außen) versuchen rauszustemmen. Denn die Welle rauszubekommen und die Lager, um den Ring einfacherer rauszuklopfen, ist sehr schwierig.

Die "Differentialsperre" kann dabei drin bleiben, an der Achse wird ja nichts gemacht.
Antworten