Holder E5 E6 motoren

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
kukuk
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Jul 2011, 13:25

Holder E5 E6 motoren

Beitrag von kukuk »

Hallo
Ich habe einen Holder e5 bj 57 .
Hab hin und wieder Probleme mit dem Motor.
Wen er einige Zeit gelaufen hat und ich dan das Ventiel am Motor unten öffne kommt eine schwarze Brühe (Benzin Öl gemisch) rausgelaufen!
Gestern sprang er nicht an ,lag an der Zündkerze total Schwarz ! Und die war nicht alt!
Jetzt hab ich eine NGK anstatt der Bosch drinn läut zur zeit sehr gut!
Könnten die Kolbenrinnge veschlissen sein?

Mfg
Jens
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Holder E5 E6 motoren

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

lässt du den Motor oft in einem kleinem Drehzahlbereich laufen?
Da es ein 2-Takter ist sollte es egal sein, ob die Ringe ok sind oder nicht.

Etwas ÖL / Benzin ist normal, damit wird auch der Motor geschmiert.

Die Zündkerze sollte Rehbraun sein, an sonsten ist das Gemisch zu Fett oder die Kerze zu kalt (Kerze hat eine u hohen Leitwert).

Jens
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Holder E5 E6 motoren

Beitrag von Bastian »

Hallo Jens,

entweder ist der Vergaser zu fett eingestellt, der Schwimmer dichtet nicht richtig ab oder wie Jens grad schrieb die Kerze zu kalt.
Die Elektrode muss rehbraun sein, schwarz ist zu fett und weiß zu mager.

Bau mal das Zwischenstück zu Vergaser ab, öffne den benzinhahn und drücke so lange den Tupfer, bis aus einem der drei Löcher Benzin hochkommt. Bei loslassen des Tupfers muss dieses sofort stehen bleiben und beim weiteren niederdrücken wieder ansteigen.
Die Einstellschraube muss weiter raus, Grundeinstellung ist eine Umdrehung.
Die Einstellung ist unter Last am besten zu prüfen, also z.B. 1/4-1/2 Stunde pflügen, fräsen und dann nach der Zündkerze schauen.
kukuk
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Jul 2011, 13:25

Re: Holder E5 E6 motoren

Beitrag von kukuk »

Danke erstmal für die Antworten!
Da ist schon das erste Problem ich habe keinen Pflug oder Fräse.
Ich habe auf der Basis des Holders mir eine "Motorschubkarre" gebaut um Erde ;Holz usw. zu Transportieren.
Ich werd mal Bilder einstellen.
Ausserdem habe ich mir ein Schneeschild gebaut.
Also läuft der E5 meist unterfordet.
mit der Einstellung das probier ich aus.
Meinst du die Grundeistellung ist Schraube ganz rein und dann ein Umdrehung raus?
Raus ist Magerer?
Welche verbrauch wäre normal ? Meine der schluckt ganz ordendlich für so einen kleinen Motor
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Holder E5 E6 motoren

Beitrag von Bastian »

dann lade die voll oder lass ihn Erde/Sand schieben. Er sollte eben nur nicht die ganze Zeit im "Standgas" laufen.
Die "Unterforderung" geht hauptsächlich auf die Zündkerze, weshalb es auch verschiedene Wärmewerte gibt.
Was hast du denn für eine NGK drin, bzw. welcher Typ war vorher drin?
Ja, ganz rein (leicht Handfest) und dann eine Umrd. raus. Je weiter raus, umso magerer wird das Gemisch.
Der verbrauch ist relativ :roll:
Er soll ca. 2,6 l bei Volllast verbrauchen. Generell braucht er aber viel, hab es schon selbst erlebt, dass der Tank auf einmal leer war.
kukuk
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Jul 2011, 13:25

Re: Holder E5 E6 motoren

Beitrag von kukuk »

ich habe jetzt eine NGK AB 6 drinn aber die ist auch schon wieder Schwarz !
:(
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Holder E5 E6 motoren

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

dann schau mal, ob du eine 5er findest.
Die 5er sollte etwas heißer werden, als die 6er und dann den Ruß wegbrennen.

Jens
Antworten