Holder-Forum • ED2 läuft nicht weiter
Seite 1 von 2

ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 21:55
von Marius-K
Hallo, habe vor einem Monat einen Holder ED2 gekauft doch habe ein problem er springt mit Zündfix sofort an .Es kommt weißer qualm aus dem Auspuff und er geht sofort wieder aus. Habe auf dem Holder treffen eine geprüfte einspritzpumpe gekauft und eine neue Einspritzdüse habe ich auch verbaut. Die Düse spritz auch einwandfrei . Leitungen sind entlüftet ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Kann es am falschen einspritzzeitpunkt liegen ? Doch wie stell ich den Richtigen Zeitpunkt ein? Oder liegt es doch wo anders drann? Ich würde mich über jede Hilfe freuen.

gruß Marius

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 22:14
von Jens_D
Hallo Marius,

vermutlich ist noch etwas Luft im System.
Versuch noch einmal die Hohl Schraube an der Pumpe zu lösen.
Dort muss Blasenfrei Diesel austreten (oben am Schraubenkopf nicht unten an der Pumpe).

Wenn das nicht hilft die "Hutmutter" lösen und ein paar mal kurbeln.

Wenn das auch nicht hilft nachdem er angesprungen ist den Startknopf ziehen und draußen halten.

Jens

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 22:24
von Marius-K
Leider habe ich das alles schon versucht und langsam bin ich am verzweifeln worann es noch liegen kann welche Hut Mutter meinst du ?


gruß Marius

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 22:28
von Jens_D
Die an der Einspritzleitung.

Wie sieht der Dieselfilter aus?
Fließt der Diesel in einer "angemessenen" Menge aus dem Schlauch zur ESP?

Ist genug Öl im Reglergehäuse nicht, dass der Regler auch hackt.
Gibst du beim Anlassen genug Gas?

Jens

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 22:31
von Marius-K
Ja Diesel ist genug da und am Schauglas ist auch ÖL zu sehen. Kann das anspringen was mit dem Regler zu tun haben? Kann mir jemand erläutern was der Regler für eine Aufgabe hat?




Marius

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 22:39
von Jens_D
Der Regler regelt die Einspritzmenge.
Ist die Reglerstange der ESP auch richtig in der Nut der Reglergabel eingesetzt?

Im Grunde ja, nur wenn da nichts verstellt wurde sollte dort alles passen.

Aber ausgehen nach dem Anlassen ist meist Luft im System.

Jens

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 22:44
von Marius-K
Habe die ESP heute erst eingebaut ist richtig in der gabel und ordentlich entlüftet habe ich auch ich weiß wirklich nicht worann es noch liegen soll und hoffe hier im Forum den richtigen Raat zu finden.



Marius

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 21:05
von biggi
Einspritzzeitpunkt wird eigentlich über die Kombination von Nocke und Pumpe sichergestellt. Beide bilden ein paar. Ga da verschiedene Ausführungen, die nicht unterienander frei kombinierbar sind.
(Unterschidelicher Hub des Nockens und unterschiedliche Pumpenelemente)
Man kann etwas über die Dichtungsstärke spielen, aber das ist minimal.

Weißrauch deutet entweder auf Öl im Auspuff oder falschen Einspritzzeitpunkt hin.

Einspritzzeitpunkt ist auch falsch, wenn der Nocken (klassiker) nach Wartungs/Instandsetzungsarbeiten falsch herum (Kurbelwellenseite zeitg dann zum Kühler) eingebaut wurde, dann liegt der Einspritzzeitpunkt exakt um den gleichen Betrag nach OT wie zuvor vor OT.
Ist einfach daran erkennbar, dass Rollenstößel der ESP nicht mehr mittig auf auf Nocke läuft, sondern nur noch halb.

Wichtig ist aber auch dass die Fördermenge stimmt. Hier dienen die MArkierungen nur als Basis für die Grundeinstellung. Der Rest muss im Betrieb über den Rauchgasbegrnezer eingestellt werden.

Wann geht er genau aus:
- während der Startknopf noch gezogen ist (Als Einspritzmenge steht die Startmenge zur Verfügung, die größer als die Vollasmenge ist)
oder erst
- ist es mit dem laufen vorbei, wenn der Startknopf gerade wieder reinspringt (dann geht er zurück auf die Einspritzmenge, aud die der regler eingestellt ist
- oder läuft er erst noch kurz mit Knopf drin, fällt dann ab und ist aus ...

Welche Stellung hat der Gashebel dabei?
(der eine gibt kurz Gas, damit der Startknopf einrast und läss dann wieder alles in Richtung Leerlauf zurückfallen, (dann kann auch einfach die Leeraufdrehuahlh zu niedrig sein, und er geht deshalb aus..) der andere läß den Gashebl eher bei Halbgas, der dritte Vollgas..)

Beschreib doch einfach mal Deinen Startversuch genauer...

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 22:28
von Marius-K
Hallo also ich habe zisch gasstellungen ausprobiert mit gezogenem rauchgasbegrenzer ohne springt er nicht an . Dann geht er kurz an der hebel schnappt rein und dann geht er aus . wenn ich den hebel gezogen habe ist es das selbe . Wenn ich aber mit einem anderen traktor den holder anziehe läuft er nach einiger zeit ich mach ihn aus und er springt sofort wieder an auch nach 2 stunden standzeit ist er den nächsten tag wieder kalt macht er wieder die selben mucken

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 23:04
von muehli62
Hallo zusammen,
Überprüft mal die Dichtung unter dem pumpen element, die muss eine stärke von 0,25 mm haben. Der nocken muss mit der steilen seite zuerst auf das Pumpen element treffen, gesehen in drehrichtung.
Schaut mal nach der Luntenschraube ob da auch keine kompression ab geplasen wird.

Die mucken hatte mein Holder auch gemacht, er ist auch immer nur mit dem mehr mengen Knopf kurz angelaufen danach ist er auch wieder aus geganen.
Bei mir lag es an der dichtung vom pumpen element diese war 0,5mm stark gewesen.

gruß muehli62

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 19. Jun 2011, 08:23
von Josef47
Hallo Marius,

springt er an bzw. bleibt er an wenn er warm ist ? ca. 60°

Gruß Josef

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 19. Jun 2011, 23:12
von Marius-K
Hallo ja wenn er einmal angezogen wurde bleibt er an wir sind über eine stunde gefahren und er machte keine mucken man kann ihn auch mit kurbel starten wenn er mal an war aber den nächsten tag ging er wieder nicht an was kann es noch sein?


Marius

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 26. Jun 2011, 07:13
von Josef47
Hallo Marius,

gib mal mit Spritzölkanne 3 Hübe Motoröl durch die Luntenbohrung in den Zylinder und drehe Motor einige Male durch.
Versuch ohne Lunte zu starten, wenn nicht mit. Berichte ob er nun weiter läuft.

Gruß Josef

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 22:39
von Marius-K
Hallo er geht an mit lunte das heißt das die Kolbenringe kaputt sind ?


gruß Marius

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 18:41
von Josef47
Hallo Marius,

hast du Öl in den Zylinder gespritzt, ist er weiter gelaufen, oder wieder ausgegangen?

Gruß Josef

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 23:57
von Marius-K
Er ist weiter gelaufen am anfang musste man den startknopf noch ein paar sekunden gezogen halten und er lief unruhig aber nach einer halben minute lief er einwandfrei durch .


gruß <Marius>

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 10. Jul 2011, 00:08
von Jens_D
Hallo,

wie viel Gas gibst du am Anfang?
Vielleicht ist aber auch die Pumpe / Düse verschlissen.

Hast du das versucht?
Löse mal die Hohlschraube an der Einspritzpumpe (Diesel Einlass) da sollte der Diesel gut herausfliessen.

Jens

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 10. Jul 2011, 08:39
von Josef47
Marius-K hat geschrieben: .... er springt mit Zündfix sofort an .Es kommt weißer qualm aus dem Auspuff und er geht sofort wieder aus.
Hallo Marius,

es ist nach meinem Verständniss so wie du vermutest: Zu wenig Kompression.

Wenn du mit Zündfix (ohne Öl einspritzen) startest, zündet das eingespritzte Diesel am glühenden Zündfix. Ist dieses erloschen, reicht die durch die Kompression erzeugte Temperatur nicht aus, den Diesel zu zünden, daher der weiße Rauch beim Ausgehen.
Wenn du vor dem Starten Öl rein gibst, erhöht sich die Kompression dadurch, dass das Öl den Kolben / Zylinder besser abdichtet. Der Kompressionsdruck und damit die Verdichtungstemperatur bleiben längere Zeit auf hohem Niveau.
Inzwischen hat sich vor allem der Kolben erwärmt, die Schmierung durch das Öl von der Ölpumpe setzt ein, der Kompressionsdruck steigt an bzw. bleibt erhalten. Der Motor läuft nun weiter.
Vorraussetzung ist die richtige Druckeinstellung der Düse und deren einwandfreien Zerstäubung des Diesels. Ist dies nicht gegeben, können die gleichen bzw. ähnliche Symptome auftreten.
Du hast ja eine neue Düse verbaut, ist der Abspritzdruck von 125 bar korrekt?
Das Ziehen des Rauchgasbegrenzers (Startknopfes) nach dem Anspringen hat keinen Einfluss auf die Einspritzmenge, denn der Regler verringert diese augenblicklich während der Drehzahlerhöhung.

Gruß Josef

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 10. Jul 2011, 21:09
von Marius-K
Es wurde eine geprüfte Pumpe verbaut es ist auch die richtige . Und die Düse wurde auch geprüft . Was ist denn jetzt verschlissen wenn er mit Öl anspringt ?

gruß Marius

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 10. Jul 2011, 21:12
von Jens_D
Hallo,

vermutlich Kolbenringe / Zylinderlaufbahn.

Jens

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 10. Jul 2011, 21:40
von Josef47
Wie Jens vermutet bzw. du schon erwähnt hast, sind verschlissene Kolbenringe / Kolben / Zylinder die Ursache der zu geringen Verdichtung.
Wenn du Luftfilter und Schalldämpfer abmontierst, kannst du den Kolben und die Ringe begutachten. eventuell Bilder davon hier einstellen.

Gruß Josef

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: So 10. Jul 2011, 21:45
von Jens_D
Hallo,

mir kommt noch etwas in den Sinn.
Der Luftfilter:
Nim mal unten die Wanne vom Luftfilter runter, und probiere es noch einmal.
Wenn der Luftfilter "zu" ist kann es sein, dass er zu wenig Luft zieht.

Jens

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 07:46
von Josef47
Hallo Jens,

wenn er zu wenig Luft bekommen würde, würde er auch nach dem Warmlaufen mit der Drehzahl abfallen, schwarz rauchen, jedoch nicht sofort nach dem Kaltstart aus gehen und dabei weiß rauchen.

Gruß Josef

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 08:21
von Jens_D
Hast auch wieder recht.
Ich gebe mich da geschlagen.

Marius-K
Woher kommst du?
Evtl kann dir jemand persönlich helfen.

Jens

Re: ED2 läuft nicht weiter

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 22:15
von Marius-K
Hab heute en Kolben ausgebaut. Bekomm ich die Lauffläsche / buchse auch raus oder muss ich komplett von vorne alles abbauen




Marius