Holder-Forum • holder ed10 mit anhänger?
Seite 1 von 1

holder ed10 mit anhänger?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 18:38
von hans11081993
guten abend,

ich bin drauf und dran mir einen holder ed10 zu kaufen.
nun hab ich aber eine frage die mich ein bisschen beschäftigt und auf die ich bisher noch keine wirklich klare antwort gefunden habe.

und zwar:
der ed10 hat ja kein differential sonder wird mit der sog. drehgrifflenkung gelenkt.
wie muss ich mir das vorstellen. kann man den lenkradius mit der drehgrifflenkung auch regulieren oder wird das andere rad komplett ausgekuppelt?

also zieht der holder gleich voll nach links oder rechts oder kann man auch lang gezogene kurven damit lenken?

die zweite frage die daran gleich anschließt ist diese: kann ich aufgrund der drehgrifflenkung den ed10 auch im anhängerbetrieb fahren, also holder vorne als zugmaschine und ich hinten auf dem anhänger?

würde mich sehr über eine antwort freuen.

mit freundlichen grüßen
johannes

Re: holder ed10 mit anhänger?

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 20:08
von RobertS
Die Drehgrifflenkung ist binär. 1 oder 0. Zum Wenden mit Pflug, Fräse oder so klasse, mit Anhänger hab ichs noch nicht versucht.
Bedenke aber auch daß der ED10 eine Vmax von knappen 8,irgendwas hat. Zum Arbeiten aufm Acker sehr gutes Gerät, abgesehen von der nicht abschaltbaren Zapfwelle, aber zum Anhänger ziehen?

Grüße

Robert

Re: holder ed10 mit anhänger?

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 22:03
von hans11081993
guten abend

danke für die antwort :)
ja ich weiß dass der ed10 max kmh von 8 hat :)
aber das spielt keine große rolle da ich denke ich nicht sehr große strecken damit zurücklegen werd:)
am donnerstag mittag gehe ich ihn anschauen und dann weiß ich mehr:)

über weitere antworten oder erfahrungen mit dem ed10 freue ich mich natürlich:)

mit freundlichen grüßen
johannes

Re: holder ed10 mit anhänger?

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 12:53
von WachHolder
Hallo,

hatte auch einige Zeit den ED10 mit Anhänger in Betrieb. Das funktioniert schon - man muss aber aufpassen. (wenn man den Pfeil auf "geradeaus" stehen hat, dann läuft er auch gnadenlos geradeaus). Wenn ein Rad ausgekuppelt ist kann man auf der Straße noch locker lenken, im Gelände ist etwas mehr Muskelkraft erforderlich.
Habe mir später ein ED2 Getriebe geholt und den Motor vom ED10 draufgebaut - allerdings nur aus Gründen der Geschwindigkeit. Das ED10 Getriebe habe ich noch zu Hause stehen - und brauche es nicht mehr. Falls du Interesse hast (z.B. als Erstzteillager) würde ich es gegen einen Kasten BIer tauschen :-)

VG
Dirk

Re: holder ed10 mit anhänger?

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 17:36
von ameyer
Hi.
Das Anhängerfahren mit dem ED10 und auch mit EB/ EF 9 geht gut. Zum Lenken solltest Du aber nicht die Drehgrifflenkung nutzen, sondern die Maschine so herumdrücken. Es ist zwar etwas anstrengend, aber mit der Zeit lernt man es die Lenkbewegungen durch gezielte Gasstösse zu unterstützen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub es steht auch so in der Betriebsanweisung.

Gruß
Andreas