Holder-Forum • E 12 springt nicht an
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 18:04
von ecki
Hallo bin seit kurzem besitzer eines E 12. Wo ich ihn gekauft habe war eine selbstgebastelte Kurbel dabei womit man ihn sehr schlecht angekurbelt bekam. Muss dazu sagen der motor hat eine sehr gute kompression. Habe nun eine Kurbel für den E 12 und damit bekommt man in nachdem man vorgeschaukelt hat nicht über OT gedreht. Kenne bisher nur Die Ed einachser und da war das ankurbeln nie ein Problem.
Nun meine frage ist das normal beim E12 oder habe ich da einen Einzelfall? Wenn der Motor läuft hat er Kraft und macht auch keine Unnormalen geräusche die auf einen Motorschaden oder Ähnliches deuten.
Mfg Ecki

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:59
von biggi
Ecki,

der Motor hat zum einen 20% mehr Hubraum als der 500er. Also braucht er auch 20% mehr Kraft um über OT gedrückt zu werden.Und das ist u.U. nicht unbedingt wenig.

Also entweder mehr Schwung beim Vorschaukeln (häufig und weiter und entschlossener) bunkern oder mit mehr Kraft zum richtigen Zeitpunkt durchdrehen/-reißen. (das ist aber zum einen vom Training/Technik und zum anderen von der Körperstatur abhängig.)

Wenn er schlecht anspringt ,einfach mal Düse abdrücken und ggf. Lunte/Vorglühanlage verwenden.
Oder auch einfach nur mehr üben. Alle Motoren brauchen eine Mindestdrehzahl, damit sie anspringen.. Erreicht man die nicht (übertrieben gesagt: man qüält ihn mit letzter Kraft gerade noch Über OT..) , kannst Du Dir einen Wolf kurbeln, egal wie häufig Du drehst. (Hast Du den Bogen raus,...) Damit sind wir aber wieder beim Thema Schwung/Drehzahl.

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 21:18
von ecki
Hallo Biggi
Das was du geschrieben hast ist mir schon klar. Nur es kann ja nicht angehehen das ich den E 12 beim über den totpunkt rießen vorn anhebe??
Eine Lunte nehme ich immer zum ankurbeln und die düse habe ich aus meinem B 12 eingebaut da diese im frühjahr neu gemacht wurde und auch abgedrückt.

Mfg Ecki

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 13:59
von Jens_D
Hallo,

Zur Düse, sind es beides Direkteinspritzer? Nicht das die Düse im B12 für einen Wirbelkmmer Motor ist.
(sollten wenn deutlich unterschiedlich aussehen).


Das mit dem Vorne anheben kann schon gut sein.
Hoch heben heißt nicht = Schwung.

Jens

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 23:48
von biggi
Vorne anheben: Ist eher Kraft als Schwung. Denn mit Schwung müßtest Du nicht so heben, da würde er von "alleine" über den OT hüpfen.

Sieh doch mal zu, dass Du den E12 särker fixierst oder anders positionierst, damit du ihn besser bändigen kannst.

Ferndiagnose ist halt immer ein Problem.

Lunte etc. hat nichts mit dem Durchdrehen und der zugehörigen Kraft zu tun.

Neben dem Schwung fällt mir dann nur noch ein:

- falsche Dichtungen verwendet und dadurch die Verdichtung erhöht

- Paarung aus Direkteinspritzer Kopf und Vorkammer/Wirbelkammer Kolben.

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:48
von jueffi
Also biggi hat recht. Es ist schon eine Frage des Schwunges um über den OT geschmeidig zu kommen. Allerdings hat mein E12 die gleichen Phänomene wie deiner gegenüber meinen ED II.

Nach Vorwippen ist er eigentlich nicht über OT zu bekommen. Ist ein Direkteinspritzer mit super Kompression der auch top läuft.

Ich mache es ohne Vorwippen und dann bekomme ich ihn mit Schwung gut rüber.

Wie gesagt, nach Vorwippen ist der Druck so groß das ich es nicht schaffe. Habe jedoch schon lange jahre Holder Anwerferfahrung und alle bisher gut anbekommen. Somit denke ich das es wirklch die Kompression ist. Mein B12 kann ich auch mit Vorwippen gut starten. Hier scheint die Kompression etwas schlechter zu sein. Ist auch ein Wirbelkammermotor.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

LG

Jürgen

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 16:26
von imhof
Hallo ecki habe da noch eine
Schwungscheibe mit Zahnkranz von Sachs 600 L Motor den Anlasser habe ich auch noch da kann ich dir Verkaufen oder können Tauschen