Verfasst: So 14. Nov 2010, 20:57
Hallo Holderfreunde und Holderfreundinnen,
ich habe bei meinem E 12 das Problem, daß er ziemlich stark vibriert.
Da ich das Fahrzeug als defekt bekam habe ich zuerst folgende Arbeiten durchgeführt:
Dieseltank, Leitungen gereinigt.
Filter gewechselt.
Einspritzdüse geprüft ( Werkstatt ), öffnet bei 175 bar.
Fördermenge der ESP geprüft, fördert bei 100 Motorumdrehungen 2 ml Diesel.
Kraftstoffanlage entlüftet.
Gasschieber an der ESP lief etwas schwer, mit Rostlöser gängig gemacht.
Reglergehäuse geöffnet, Kugelregler ist nicht eingelaufen und ist leichtgängig.
Kugelregler und Rauchgrenzen Einsteller nach Anleitung eingestellt. Regleröl gewechselt.
Luftfilter gereinigt und Öl gewechselt.
Schmieröltank und Filter gereinigt, Öl gewechselt, Leitungen entlüftet.
Getriebe geöffnet, alten Ölschlamm mit Diesel rausgespült, neues Getriebeöl eingefüllt, vorher Zahnräder, Wellen und Lager von Hand gedreht, kein Spiel oder Schaden festgestellt, alles leichtgängig. Alle Gänge lassen sich schalten.
Jetzt mal versucht zu starten. Er läuft aber er sägt und vibriert.
An mehreren Tagen einige Runden gefahren. Das Sägen hat sich gebessert.
Bergauf zieht er eigentlich ganz gut. Bergab fängt er an zu sägen.
Aber das Vibrieren wird nicht besser.
Mechanische Ölrückführung abgeschraubt, Sieb ist sauber und hat einen Ölfilm.
An der Kurbelwelle ist kein Spiel festzustellen, die Schwungmasse ist fest an der Kurbelwelle. Unteres Pleuellager hat auch kein Spiel. An der Schwungmasse haftet ein alter klebriger schwarzer Ölfilm. Ist das normal oder habe ich da ein Schmierproblem?
Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte?
holdergruß, Bernd
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten.
ich habe bei meinem E 12 das Problem, daß er ziemlich stark vibriert.
Da ich das Fahrzeug als defekt bekam habe ich zuerst folgende Arbeiten durchgeführt:
Dieseltank, Leitungen gereinigt.
Filter gewechselt.
Einspritzdüse geprüft ( Werkstatt ), öffnet bei 175 bar.
Fördermenge der ESP geprüft, fördert bei 100 Motorumdrehungen 2 ml Diesel.
Kraftstoffanlage entlüftet.
Gasschieber an der ESP lief etwas schwer, mit Rostlöser gängig gemacht.
Reglergehäuse geöffnet, Kugelregler ist nicht eingelaufen und ist leichtgängig.
Kugelregler und Rauchgrenzen Einsteller nach Anleitung eingestellt. Regleröl gewechselt.
Luftfilter gereinigt und Öl gewechselt.
Schmieröltank und Filter gereinigt, Öl gewechselt, Leitungen entlüftet.
Getriebe geöffnet, alten Ölschlamm mit Diesel rausgespült, neues Getriebeöl eingefüllt, vorher Zahnräder, Wellen und Lager von Hand gedreht, kein Spiel oder Schaden festgestellt, alles leichtgängig. Alle Gänge lassen sich schalten.
Jetzt mal versucht zu starten. Er läuft aber er sägt und vibriert.
An mehreren Tagen einige Runden gefahren. Das Sägen hat sich gebessert.
Bergauf zieht er eigentlich ganz gut. Bergab fängt er an zu sägen.
Aber das Vibrieren wird nicht besser.
Mechanische Ölrückführung abgeschraubt, Sieb ist sauber und hat einen Ölfilm.
An der Kurbelwelle ist kein Spiel festzustellen, die Schwungmasse ist fest an der Kurbelwelle. Unteres Pleuellager hat auch kein Spiel. An der Schwungmasse haftet ein alter klebriger schwarzer Ölfilm. Ist das normal oder habe ich da ein Schmierproblem?
Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte?
holdergruß, Bernd
Wer HOLDER fährt wird Blicke ernten.