Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 12:48
von Lüneburger
Hallo habe grad meine Ölpumpe entlüftet ist es so richtig oder hab ich was falsch gemacht ? MFG Roland
http://www.youtube.com/watch?v=rF3pzTYb4oY
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 22:03
von biggi
??
Normalerweise füllt ma mit der Ölkanne oder Spritze genau an den Stellen, wo bei Dir in regelmäßigen Abständen wie Geiseiere die Ölblsächen spritzen das Öl in die Leitungen, nachem man man vorher die Ölleitung vom Öltank an der Holhschraube am Ölpumpemeingang entlüftet, hat mit Öl. Dreht den Motor ca 100 mal von Hand durch, bis an den Entlüftungs-/Verschlusschrauben keine Blasen mehr austreten, wenn man die Pumpe ausgbaut .. hatte, und das aus den Verschlusschrauben langsam überquellende Öl den ersten Tropfen bildet.
Verschlussschräubchen rein und gut.
Und wenn man dann den Motor mit der Kurbel dreht, bildet sich sich an den Stellen, wo die Verschlusschschräubchen Deine Geisiere verschließen, so eine kleine Ölkugel, die dann dann langsam überläuft.
Das ist wirklich nur einn langsames Überquellen, auch wenn man zügig dreht; mit Druck kommt da eh nichts.
Bei Dir drückt aber der die Vorverdichtung im Kurbelgehäuse sämtliches ÖL aus den Leitungen. Wenn Du den Motor jetzt startest, war es das im Regelfall.
Es zeigt zumindest, dass die Leitungen frei sind. Nur woher kommt soviel druck im Kurbelgehäuse? Die ca. 0.2 bar Vorverdichtung veursachen normalerweise nicht so ein zurückdrücken, habe ich zumindest bei meinen 500er bisher nicht hinbekommen, und bei anderen 500er, wo das Thema anstand auch nicht.
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 22:12
von Lüneburger
Ich habe Öl in die Leitungen gefüllt. Der Druck kommt ja dadurch das der Kolben druck ins Kurbellgehäuse presst. Was mach ich denn nun, funktioniert die Ölpumpe oder nicht? Weil Öl pumpt die Pumpe ja. ?
MFG Roland
Verfasst: So 5. Sep 2010, 21:48
von biggi
Das ist Stochern im Nebel.
Die Ölmenge, die da in der Luft verteilt wird, kommt nicht allein aus der Ölpumpe, (wenn den überhaupt aus der Ölpumpe dabei ist.) sondern ist Öl aus den Leitungen/Kurbelgehäuse was verteilt wird.
Wie gesagt, dieses Zurückdrücken habe ich noch nicht beobachtet.
Wenn Du wissen willst, ob die Ölpumpe fördert, bleiben Dir eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1.1. Du ersetzte den Saugschlauch durch einen dursichtigen Schlauch, der nicht mit dem Öltank verbunden wird.
Diesen Schlauch füllst Du bis Oberkante oder einer beliebigen Markierung mit Öl.
Entlüftest die Leitungen, bringst die Verschlussstopfen an und drehst lange und fleißig mit der Kurbel den Motor durch. Fällt der Ölstand, weißt Du zumindest dass sie fördert.
1.2.
Anstelle der Druckleitungen zum Kurbelgehäuse bringst Du durchsichtige Schläuche an, die sich dann bei Durchdrehen mit Öl füllen sollten.
Kannst auch 1.1 und 1.2. zusammen ausführen.
Da sind aber alles nur Hilfsmassnahmen, für eine Schwazr weiß Aussage: Fördert oder Fördert nicht.. Ob die richtige Menge, kannst Du mit Hobbymitteln eigentlich nicht bzw. nur bedingt prüfen.
2. Du schickst die Pumpe zur Überprüfung ein.
Dann kannst Du sicher sein, dass sie die richtige Menge liefert und i.O. ist.
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 20:43
von Lüneburger
Also ich hab mal einen durchsichtigen Schlauch an die Saugleitung gehängt und siehe da das Öl wird weniger. (10 Umdrehungen ca 1mm) der innendurchmesser meines Schlauches beträgt ca 5mm.
MFG roland
Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 14:13
von Lüneburger
Mh hat keiner eine ahnung ob das so ok ist ?