Holder-Forum • Wellendichtring E12 Achstrichter
Seite 1 von 1

Verfasst: So 11. Jul 2010, 14:20
von Jens_D
Hallo,

da ich meinen E12 neu aufbauen möchte wollte ich alle Dichtungen erneuern.
Bei den Simmerringen im Achstrichter habe ich nun das Problem, dass ich keine Passenden finde ( 45 x 80 x 13). Gefunden habe ich nur welche mit 10mm dicke.

Was meint Ihr, sollte da noch eine Passscheibe bei oder nicht?

Jens

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 11:10
von Thom
Die Höhe des Wellendichtrings ist schnuppi.
10 mm geht genauso gut wie 13 mm.
Da der Wellendichtring im eingebauten Zustand über Presspassung fixiert ist, kannste Dir die Passscheiben auch schenken...

Noch ein Hinweis zum Wechsel der Wellendichtringe: Entgegen den Angaben in der Reperaturanleitung zum E12 kann die Achse auch ohne Demontage des Stirnrads aus dem Achstrichter ausgebaut werden. Dadurch ist zum Wechseln des Wellendichtrings eine Presse nicht erforderlich.

Gruß
Thom

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 11:25
von Jens_D
Hallo,

du meinst das Innere Antriebsrad?
Problem könnte nur sein, dass dann der Achstrichter bricht, wenn man etwas Pech hat.

Simmerringe habe ich bekommen, da ich auch die vom Motor brauche / tauschen möchte habe ich die gleich mitbestellt.

Jens

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 14:04
von Thom
Hmmmm,
verstehe nicht so ganz wieso der Achstrichter brechen sollte.
Der Witz an der Sache ist ja gerade, dass man beim Ausbau der Hauptwelle samt Stirnrad in Richtung Getriebeseite keine Presse braucht und somit die Gefahr für Schäden am Achstrichter deutlich geringer ist. Die entsprechenden Sicherungsringe müssen natürlich vorher entfernt werden.
Sei ´s drum...

Gruß
Thom

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 14:15
von Jens_D
Hallo,

wenn ich nun verstehen würde, wie du das meinst währe ich deutlich schlauer ;)
Wie willst du die Welle denn herausbekommen?

Jens

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 14:48
von Thom
Hallo Jens,

-äußeren Sicherungsring (270) entfernen
-den hinter dem Stirnrad liegenden Sicherungsring (279) bei montiertem Stirnrad aus der Nut holen
-Hauptwelle (275) incl. Ringrillenlager (278), lose baumelndem Sicherungsring (279), Stirnrad (280) und Sicherungsring (281) mit einem rückschlagfreiem PU-Hammer zur Stirnradseite hin rausgeschlagen

In der Regel können die Abdichtringe (277) das Getriebeöl nicht mehr zurückhalten, weil die Hauptwelle (275) zu großes Radialspiel hat.
Dies liegt wiederum daran, dass das äußere Ringrillenlager (273) lediglich durch eine Fettfüllung geschmiert wird und nicht im Ölbad läuft. Nach 40 Jahren ist die Fettfüllung oft nicht mehr vorhanden mit der Folge erhöhten Lagerspiels.

Fazit daher: Ringrillenlager (273) unbedingt prüfen und ggf. mit austauschen.

Gruß
Thom

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 15:10
von Jens_D
Also im Grunde wie ich es bei dem EB Achstrichtern gemacht hatte, um die kaputte Bremstrommel zu entfernen (Bremstrommel aufgeschnitten und auf dem Passstift aufgeflext).

Evtl werd ich es versuchen.

Danke

Jens