Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 11:20
Hallo erstmal,
ich habe seit etwa einem halben Jahr einen Holder ED2, der bis dato immer einwandfrei seinen Dienst verrichtet hat, seit letzter Woche jedoch, macht er Schwierigkeiten, die wie folgt aussehen:
Nach dem Starten, läuft der Motor wie normal an und läuft auch etwa eine halbe, bis anderthalb Minuten stabil, beginnt dann aber sich anzuhören, als würde er, wie beim Pflügen, unter schwerer Last arbeiten und fällt von der Drehzahl ab, bis er schließlich ganz abstirbt und sich dann für längere Zeit nicht starten lassen will (ca 20Minuten Kurbeln ist nötig). Nach erneuten Starts, verhält er sich wieder exakt gleich.
Mittlerweile wurde bereits der Kraftstoffilter erneuert und Anleitungshgemäß entlüftet, der Luftfilter nochmalig gereinigt, sowie der Kolben, (auf Aanraten eines Alten Landmaschinenmechanikers, der leider wenig mit Holdern zu tun hatte) durch die Auspufföffnung des Motors auf etwaige Rillen und Schmierung überprüft. Der Kolben ist immer noch gut geschmiert und läuft sauber. Altes Öl, dass sich im Kurbelgehäuse des Motors angesammelt hatte, wurde ebenfalls anleitungsgemäß abgelassen. Leider ergaben die bisherigen Maßnahmen keine Nennenswerten Besserungen, außer, dass sich die Intervallzeit zwischen den Starts von 20Minuten auf etwa 5Minuten verkürzt hat. Zudem, zeigt er ab und an, das Verhalten, dass er bei diesen Startversuchen, anläuft, etwa eineinviertel Umdrehungen macht und dann eine viertel Drehung hinter dem Kompressionspunkt dann relativ abprupt stehen bleibt. Nochmalige Kontrolle durch die Auspufföffnung, ergaben aber keine sichtbaren Hindernisse, die sich im Zylinder/auf dem Kolben befinden.
Ich bin um jeden Hinweis, der zur Behebung des Problems beiträgt sehr dankbar, da die Maschine mindesetns einmal die Woche benötigt wird.
Vielen Dank schon mal vorab,
Silver11k
ich habe seit etwa einem halben Jahr einen Holder ED2, der bis dato immer einwandfrei seinen Dienst verrichtet hat, seit letzter Woche jedoch, macht er Schwierigkeiten, die wie folgt aussehen:
Nach dem Starten, läuft der Motor wie normal an und läuft auch etwa eine halbe, bis anderthalb Minuten stabil, beginnt dann aber sich anzuhören, als würde er, wie beim Pflügen, unter schwerer Last arbeiten und fällt von der Drehzahl ab, bis er schließlich ganz abstirbt und sich dann für längere Zeit nicht starten lassen will (ca 20Minuten Kurbeln ist nötig). Nach erneuten Starts, verhält er sich wieder exakt gleich.
Mittlerweile wurde bereits der Kraftstoffilter erneuert und Anleitungshgemäß entlüftet, der Luftfilter nochmalig gereinigt, sowie der Kolben, (auf Aanraten eines Alten Landmaschinenmechanikers, der leider wenig mit Holdern zu tun hatte) durch die Auspufföffnung des Motors auf etwaige Rillen und Schmierung überprüft. Der Kolben ist immer noch gut geschmiert und läuft sauber. Altes Öl, dass sich im Kurbelgehäuse des Motors angesammelt hatte, wurde ebenfalls anleitungsgemäß abgelassen. Leider ergaben die bisherigen Maßnahmen keine Nennenswerten Besserungen, außer, dass sich die Intervallzeit zwischen den Starts von 20Minuten auf etwa 5Minuten verkürzt hat. Zudem, zeigt er ab und an, das Verhalten, dass er bei diesen Startversuchen, anläuft, etwa eineinviertel Umdrehungen macht und dann eine viertel Drehung hinter dem Kompressionspunkt dann relativ abprupt stehen bleibt. Nochmalige Kontrolle durch die Auspufföffnung, ergaben aber keine sichtbaren Hindernisse, die sich im Zylinder/auf dem Kolben befinden.
Ich bin um jeden Hinweis, der zur Behebung des Problems beiträgt sehr dankbar, da die Maschine mindesetns einmal die Woche benötigt wird.
Vielen Dank schon mal vorab,
Silver11k