Lombardini Motorenbezeichnung

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Hallo,
mein E9D ist krank. Die Teile zwischen Kurbel und Kurbelwelle (Flansch, Zahnrad pp.) sind defekt. Das Gerät ist im Moment nicht hier, der Teilehändler braucht aber eine ziemlich genaue Bezeichnung. "530" allein reicht ihm nicht. Der Motor ist von 1979. Könnte mir da jemand weiterhelfen? Ist auch insofern eilig, weil der Landmaschinenmonteur da ran will. Die Preise, die er für Flansch mit DEckel (180,00), Zahnrad (190,00) und Nadellager (32,00, insgesamt für Teile gut 400,00 €) aufgerufen hat, erzeugen natürlich spontane Übelkeit. Ach ja, natürlich zzgl. Arbeitslohn für 4,5 Std. und natürlich die Märchensteuer, brutto werden es dann knapp 740,00 €. Kann das sein??? Auf alle Fälle will ich da selbst mal erkunden, was das von den Teilen her kostet.
gruß
nobbel
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1007
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Der Motor hat auch keinen weitere Bezeichung.
Ob der Mechaniker was mit der Bestell Nr. 1800 010 1201 (für Motor D530) anfangen kann weiß ich nicht.

Bei Eurosystems Deutschland gibts eine ETL zum Diesel in E9 Ausführung.
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Das ging ja schnell, nur, was ist eine ETL????
Zum Aufwärmen für Zwischendurch: Eine Explosionszeichnung des Motors zeigte auch einen elektrischen Anlasser. Hat jemand vielleicht schon mal den Lombardini 530 auf einen elektrischen Anlasser umgerüstet? Das wäre für mich, der ich kein Herkules bin, eine tolle Lösung.
Gruß
nobbel
fozzibaer
Beiträge: 61
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:27

Beitrag von fozzibaer »

ETL
heißt Ersatzteilliste. Irgendwo habe ich auch noch eine rumfliegen. Könnte ich dir als PDF schicken.

fozzibaer
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Das Thema mit dem elektrischen Anlasser hat sich erledigt. Nach Auskunft eurosystems: neues Kurbelgehäuse wegen der Halterung des Anlassers, neues Schwungrad mit Zähnen, Anlasser und und und. Und das bei den Preisen für Lombardini-Teile, nein danke.
fozzibaer
Beiträge: 61
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:27

Beitrag von fozzibaer »

Ich weiß nicht ob es funktioniert aber vielleicht kannst ja auf chinadiesel umrüsten. Die sind meistens schon mit Anlasser und wenn ich mich nicht verguckt habe schon für unter 500 Euronen zu haben.
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Hallo, das Drama um den Kurbelmechanismus ist noch nicht zuende, oh nein!
Eurosystems hat auf die Bestellung der Teileohne entsprechenden Hinweis die Teile für die verbesserte Ausführung geliefert. Schön und gut. War aber nicht das (notwendige) komplette Set. 2 Teile mussten nachbestellt werden und, siehe da, die sind nicht mehr lieferbar. Die Alternative: Umrüstung auf Reversierstarter, da sind noch alle Teile lieferbar. Ist auch günstiger. Nur: da werde ich wohl noch ein bißchen mehr Spinat essen müssen, das Anwerfen soll da nicht so einfach sein. Hat da jemand Erfahrung? Ich werde dann mal berichten, wenn das Teil wieder hier ist.

Und wenn es dann wärmer ist, wird er aufgehübscht. Zumindest die Felgen, die Holme und die Seitenbleche sollten gemacht werden. Danach kommen die übrigen Teile (Pflug, Kehrbesen und Fräswerk) in die Kur.
holdertoni
Beiträge: 1
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:38

Beitrag von holdertoni »

Hallo nobbel,
bist Du mit den Ersatzteilen schon weitergekommen?
Ich habe einen Lombardinimotor D 530 momentan fast zerlegt auf
meiner Werkbank liegen. Suche die Teile seit längerem über meinen
Baywa-Händler, leider seit 2 Wochen keine Antwort.
Motorunterbau ist fast komplett und meiner Meinung nach guter Zustand.
Leider fehlen mir einige Teile im Zylinderkopf ( Kipphebel + Welle ).

Bitte melde Dich bei Interesse über anton.schmidt1967@web.de

Gruß holdertoni
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Hallo,
endlich habe ich meinen wieder. Der Anlaßnubsi wurde instandgesetzt, offensichtlich gabs irgendwo doch noch die Teile aus der alten Serie. Jetzt werde ich mich erst mal um die Optik kümmern, da muß wirklich was getan werden.
Weiß jemand zufällig, ob und wo es noch die original Holder-Farben (rot und weiß) gibt?
Gruß
nobbel
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1007
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Mit rot meist du wohl orange?
Da es RAL-Farben sind, sollten die in jedem Baumarkt, bzw. beim Autohändler zu bekommen sein:
RAL 2004 Reinorange
RAL 1014 Elfenbein
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Danke
nobbel
Antworten