Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 19:19
von Fritz
Liebe Holderfreunde,
wie hier im Forum gelesen, habe ich als Anfänger mal wieder das abgesetzte Öl im Kurbelkasten abgelassen. Ist ja immer nur höchstens ein halbes Schnapsglas voll.
Scheinbar habe ich beim hinein drehen der Ablassschraube etwas zu viel Kraft walten lassen und diese überdreht. Denn nun bekomme ich sie nicht mehr fest und es tropft laufend etwas Öl heraus.
Bevor ich etwas falsch mache, frage ich mal, ob jemand von Euch einen Tipp zur Lösung des Problems hat.
Ich danke Euch im voraus,
Viele Grüße aus dem Schwarzwald,
Fritz
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 19:57
von D. Tischoff
Hallo Fritz,
das ist mir auch schon passiert. Am besten das Loch etwas größer bohren, neues Gewinde hinein schneiden und eine stärkere Schraube verwenden. Die Schraube muss man mit Gefühl anziehen, weil der Deckel nur aus Alu ist.
Gruß
Daniel
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 20:07
von Fritz
D. Tischoff postete
Hallo Fritz,
das ist mir auch schon passiert. Am besten das Loch etwas größer bohren, neues Gewinde hinein schneiden und eine stärkere Schraube verwenden. Die Schraube muss man mit Gefühl anziehen, weil der Deckel nur aus Alu ist.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
danke für Deinen Rat. Muss ich dann den Kurbelkastendeckel ganz abschrauben? Wenn ja, dann brauche ich sicherlich eine Dichtung dafür, nicht wahr?
Gruß
Fritz
Verfasst: So 25. Okt 2009, 13:00
von esek
Hallo,
hätte die Dichtung neu undeinen Deckel.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:
udo.weisser@t-online.de
Verfasst: So 25. Okt 2009, 18:06
von biggi
Ich würde den Deckel bei der Gewindevergrößerung einfach abschrauben.
- Zum einen kommst Du zum Bohren und Gewindeschneiden besser ran.
- zum zweiten gehst Du sicher, dass keine Späne vom Bohren und Gewindeschneiden im Kurbelgehäuse bleiben und dort ggf. Schaden anrichten.
(kann man zwar mit fetten der Bohrer stark reduzieren, aber..)
- drittens kannst Du dann den Deckel komplett sauber machen
Verfasst: So 25. Okt 2009, 18:55
von Fritz
esek postete
Hallo,
hätte die Dichtung neu undeinen Deckel.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:
udo.weisser@t-online.de
Hallo Udo,
und vielen Dank für Dein Angebot. Wie in meiner letzten PN an Dich bereits erwähnt, werde ich zu Beginn meiner "Schrauberzeit", die bei mir im Winter ist, noch weitere Teile benötigen. Sobald meine Ersatzteile dafür komplett ist, melde ich mich bei Dir.
Gruß,
Fritz
Verfasst: So 25. Okt 2009, 19:09
von Fritz
biggi postete
Ich würde den Deckel bei der Gewindevergrößerung einfach abschrauben.
- Zum einen kommst Du zum Bohren und Gewindeschneiden besser ran.
- zum zweiten gehst Du sicher, dass keine Späne vom Bohren und Gewindeschneiden im Kurbelgehäuse bleiben und dort ggf. Schaden anrichten.
(kann man zwar mit fetten der Bohrer stark reduzieren, aber..)
- drittens kannst Du dann den Deckel komplett sauber machen
Hallo Biggi,
danke für Deine guten Tipps. Ich werde nun überlegen, wie ich das am besten bewerkstellige. Da ich noch nicht so versiert in allem bin und sowieso eine neue Dichtung bestellen müßte, könnte ich ja, falls der Preis stimmt, auch gleich einen passenden Deckel dazu kaufen. Schauen wir mal...
Viele Grüße,
Fritz
Verfasst: So 25. Okt 2009, 19:13
von D. Tischoff
DIe Dichtung kannst du auch aus stärkerem Dichtpapier selbst schneiden, das ist viel billiger und reicht vollkommen aus.
Gruß
Daniel
Verfasst: So 25. Okt 2009, 19:36
von Fritz
D. Tischoff postete
DIe Dichtung kannst du auch aus stärkerem Dichtpapier selbst schneiden, das ist viel billiger und reicht vollkommen aus.
Gruß
Daniel
Danke Daniel,
muß mal schauen, sowas hat dann vielleicht der Landmaschinenhändler oder Baumarkt, nicht wahr?
Gruß,
Fritz
Verfasst: So 25. Okt 2009, 19:37
von D. Tischoff
Genau, einfach beim Landmaschinenhändler nachfragen.