Verfasst: Di 17. Feb 2009, 02:01
Liebe HOLDERgemeinde, mein Schrei nach Hilfe.
Habe einen E12 mit Lagerschaden (Kurbelwellenlager, trockengelaufen) fürn appel und ei bekommen. Ich sach ma was ich bisher gemacht hab:
Neue Kurbelwelle; neues KW.Lager ; neues Pleulaugenlager; andere KolbenRinge, neue WD.Ringe, alles passend gemacht u.s.w.
Alles mit neuen Dichtungen abgedichtet.
1. Vorgang:
Anlassknopf raus, Springt nach einigen Umdrehungen ein bisschen schwerfällig an, viel Rauch, sobald der A.Knopf zurückspringt (sehr lautes Klacken, kenn ich von meinen anderen nicht so laut), sofort wieder aus.
Nach mehreren Versuchen keine änderung, also wieder Reglergehäuse aufgemacht, geguckt ob alles i.o. ist, hab den Regler nochmal auf 4,5 eingestellt.
Dann andere ESP (PFR 1A 65/98/11rein, ( läuft auf Nocken 101) eingestellt, ausgelitert auf 2,20ccm.
ESDüse Spritzbild überprüft, 25 mal durchdrehen lassen, dabei Gashebel auch mal betätigt, ob sie auch bei weniger Gas runterregelt und feiner wird, ohne zu tropfen.
Dann nochmal Auspuff ab, nachgesehen ob da alles i.o. ist , Luftfilter nochmal ab, da auch nach dem rechten geschaut, alles i.o. (Ringe, Öl ).
Wieder erster Versuch ( Himmel Ar..... und Zwirn) das gleiche wie vorher.
Läuft jetzt aber schon nach der dritten Umdrehung an, bleibt ein paar umdrehungen länger an, aber sobald Anlassknopf zurückspringt AUS.
Mit Vollgas tut sich beim Starten garnichts, nur mit gezogenem A.knopf.
Versuche jetzt mal den RauchG.begrenzer vor oder zurück zu stellen, um mit der Einspritzmenge zu jonglieren.
Vielleicht sollte ich mal die ESP ( PFR 1A 50/158/11) versuchen.
Wäre sehr lieb, hätte der eine oder andere ein Tipp für mich, manchmal denkt man einfach in die falsche Richtung.
DANKE!!
Habe einen E12 mit Lagerschaden (Kurbelwellenlager, trockengelaufen) fürn appel und ei bekommen. Ich sach ma was ich bisher gemacht hab:
Neue Kurbelwelle; neues KW.Lager ; neues Pleulaugenlager; andere KolbenRinge, neue WD.Ringe, alles passend gemacht u.s.w.
Alles mit neuen Dichtungen abgedichtet.
1. Vorgang:
Anlassknopf raus, Springt nach einigen Umdrehungen ein bisschen schwerfällig an, viel Rauch, sobald der A.Knopf zurückspringt (sehr lautes Klacken, kenn ich von meinen anderen nicht so laut), sofort wieder aus.
Nach mehreren Versuchen keine änderung, also wieder Reglergehäuse aufgemacht, geguckt ob alles i.o. ist, hab den Regler nochmal auf 4,5 eingestellt.
Dann andere ESP (PFR 1A 65/98/11rein, ( läuft auf Nocken 101) eingestellt, ausgelitert auf 2,20ccm.
ESDüse Spritzbild überprüft, 25 mal durchdrehen lassen, dabei Gashebel auch mal betätigt, ob sie auch bei weniger Gas runterregelt und feiner wird, ohne zu tropfen.
Dann nochmal Auspuff ab, nachgesehen ob da alles i.o. ist , Luftfilter nochmal ab, da auch nach dem rechten geschaut, alles i.o. (Ringe, Öl ).
Wieder erster Versuch ( Himmel Ar..... und Zwirn) das gleiche wie vorher.
Läuft jetzt aber schon nach der dritten Umdrehung an, bleibt ein paar umdrehungen länger an, aber sobald Anlassknopf zurückspringt AUS.
Mit Vollgas tut sich beim Starten garnichts, nur mit gezogenem A.knopf.
Versuche jetzt mal den RauchG.begrenzer vor oder zurück zu stellen, um mit der Einspritzmenge zu jonglieren.
Vielleicht sollte ich mal die ESP ( PFR 1A 50/158/11) versuchen.
Wäre sehr lieb, hätte der eine oder andere ein Tipp für mich, manchmal denkt man einfach in die falsche Richtung.
DANKE!!