Holder-Forum • Passen E6-Anbaugeräte an den E8 ?
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 16:47
von ~jclaude
Hallo an alle Holderliebhaber,

Könnt Ihr mir sagen ob die E6-Fräsen an den E8 passen? Und wie sieht's mit dem E6-Pflug aus ? Braucht man da einen Adapter oder funkioniert das überhaupt nicht?

Hat vielleicht jemand eine Fräse bzw. Pflug für den E8 zu verkaufen ?

mit holderlichen Grüßen,

jclaude

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 16:52
von ~jclaude
Sorry, irgndwie komm' ich nicht an die Editieren-Funktion ran.

Es handelt sich um einen E8D.

jclaude

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 17:09
von Bastian
Hallo jclaude,

zapfwellengetriebene Geräte passen grundsätzlich, da diese Aufnahme gleich ist. Möglicherweise braucht man für die Fräsen aber ein Anschlussgehäuse, da diese sonst zu schräg sein könnten.
Für den Pflüg müsstest du wahrscheinlich noch einzusätzliches Rohr über den Steckzapfen stecken, da die Geräteaufnahme nicht gleich, sprich größer ist.

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 19:22
von ~jclaude
Hallo Bastian,

Ich bin' kürzlich auf einer toll aufgemachten und sehr informativen E5 & E6 Homepage eines Holderliebhabers aus Besch gelandet. Bist Du das ?

mfG, jclaude

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 12:54
von Bastian
Du hast es erfasst.

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 18:31
von sash112
Bastian postete
Hallo jclaude,

zapfwellengetriebene Geräte passen grundsätzlich, da diese Aufnahme gleich ist. Möglicherweise braucht man für die Fräsen aber ein Anschlussgehäuse, da diese sonst zu schräg sein könnten.
Hallo,
hat noch einer ein Anschlussgehäuse (Zwischengetriebe) ?
oder hat einer eins selbst gebastelt?

Schönen Dank

Gruss Sascha

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 09:42
von sash112
Hallo liebe Holder Freunde,

würde es nicht auch gehen den Holder E8 kleinere Räder zu geben, etwa 12Zoll, dann müssten doch die Zapfwellen Geräte passen oder? und auch das Pflügen müste dann doch mit dem E6 Pflug gehen oder?
Hat das schon mal einer versucht?

Schöne Grüsse
Sascha

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 20:31
von Bastian
Hallo Sascha,

wenn du 12 Zöller montieren würdest, könntest du alle Geräte des E5, E6, E7, E9 ohne Sorgen benutzen. Allerdings bleibt ein Problem: der E8 ist erheblich schwerer als der E6 & Co.. daher kann es mit den Geräten, je nachdem welches es ist, starke Probleme geben. Hier ein Beispiel:
Bild
Selbst wenn er 12er Reifen drauf hätte: Es sind 3 Mann (villeicht auch nur zwei) nötig, um den Pflug in die Erde zu bekommen.

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 21:02
von sash112
na ja ....
hätte es dann aber ohne Frontgewicht gemacht, eher hinten Gewichte ran, mit drei Leuten könnte man ja schon fast den Pflug so ziehen, denke es kommt auf die Gewicht Verteilung an.
Ich werde es mal testen, vielleicht auch mit kleineren Gitterreifen, dann ist das Gerät ja noch langsamer und besser, hoffe ich, beim Pflügen, ansonsten müsste ich eine Vorrichtung bauen um den Pflug tiefer an den E8 auzubauen.
ich habe das Problem das ich keinen 2takter habe, wenn ich meinen 4takter auf 45° bringe macht er es wohl nicht lange ;-(
Habe mir einen 4 Takt 10PS Diesel drauf gebaut mit E Start und Seilzug Starter, Läuft super, nur nicht bei solcher schräglage.....
Mir ist schon klar das man mit Gewichten arbeiten muß, ist halt alles leichter vom E5 oder vom E6......