Hallo zusammen.
Da ich in aller Ruhe dabei bin, meinen EB 9 von ´49 auf den 500er Diesel umzubauen spiele ich daher mit dem Gedanken, einen Holdermotor einzubauen. Dies, da ich einen authentischen Umbau vornehmen möchte, d.h. dass z.B. der originale, rote, quer angebrachte Tank bleiben soll (muss nur etwas höher gesetzt werden, da die Kupplungsglocke vom Diesel höher ist), der komplette Werkzeugkasten inklusive Luftfiltergehäuse darauf soll ebenso erhalten bleiben. Und damit auch der Motor besser ins Gesamtbild passt, dachte ich da an einen Holdermotor.
Max Holder experimentierte ja auch ´49/´50 mit einem EB 9, dem er den Holder Diesel implantierte. Quasi ein Vorserien-ED 10.
Was ich bisher weiß:
Der Holdermotor wurde von 1950-52 gebaut und hat nur einen Kühlanschluss am Zylinderkopf, aber das war es auch schon.
Nun meine Frage:
Lassen sich an solch einem Holdermotor im Notfall Sachs Diesel-Teile verwenden? Z.B. Pleuel, Ölpumpe, Zylinderkopf etc... Oder passt da überhaupt nichts überein?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße, Dominik.
Holdermotor vs. Sachs Diesel
Hallo Dominik
die holder-diesel und sachs-siesel sind fast baugleich.
die kühlwasserwinkel haben irgendwann einen größer durchmesser bekommen und an den überströmkanälen wurde ein wenig geändert.
zum zylinderkopf, da habe ich motoren gesehen mit zwei stutzen am holdermotor.
habe selbst zwei defekte holder-diesel mit zwei stutzen am kopf hier rumliegen.
hast du denn schon einen holder-diesel für deinen umbau?
holder hat ca 6500-7000 motoren gebaut und das ganze dann an sachs weitergegeben. eine gezielte suche nach einem holder-diesel könnte dann schon schwierig werden da nach mehr als 50 jahren auch schon eineige defekte motoren in die tonne gewandert sein könnten
Gruß thomas
die holder-diesel und sachs-siesel sind fast baugleich.
die kühlwasserwinkel haben irgendwann einen größer durchmesser bekommen und an den überströmkanälen wurde ein wenig geändert.
zum zylinderkopf, da habe ich motoren gesehen mit zwei stutzen am holdermotor.
habe selbst zwei defekte holder-diesel mit zwei stutzen am kopf hier rumliegen.
hast du denn schon einen holder-diesel für deinen umbau?
holder hat ca 6500-7000 motoren gebaut und das ganze dann an sachs weitergegeben. eine gezielte suche nach einem holder-diesel könnte dann schon schwierig werden da nach mehr als 50 jahren auch schon eineige defekte motoren in die tonne gewandert sein könnten
Gruß thomas