Holder-Forum • Komme nicht in Gang 3 und 4
Seite 1 von 1

Komme nicht in Gang 3 und 4

Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 15:57
von puppendoc
Hallo in die Runde,

ich hab einen Holder ED 2 mit dem ich schon viele Jahre mein Brennholz aufbereiten. Vor bestimmt 20 Jahre war ich mit meinem Gefährt auch schon mal bei Herrn Planker in Grevenbroich der genau dieses Problem schon mal behoben hat. Ich bin aus MG und jetzt komme ich wieder nicht auf die andere Seite der Schaltkulisse. Rückwärts, eins und zwei klappen. Ich hab auch noch die Grevenbroicher Telefonnummer von Herrn Pkanker, erreiche ihn aber nicht mehr. Ist ja schon lange lange her! Kann mir jemand aus eurer Community weiterhelfen? Ich wohne in der Nähe von Schloss Rheydt, habe leider keinen PKW mit Anhängerkupplung bzw einen Anhänger. Gerne Nachricht über PN. Bekomme jetzt wieder meinen Holzleseschein und bin verzweifelt, da das Tempo im 2. Gang sehr bescheiden ist. Hoffe da auf eure Hilfe.

LG Christian Schneider, Puppendoktor 😊


Würde gerne ein Foto meines Holders einstellen, erinnere mich aber wieder das man die separat hochladen musste. Wie heißt da noch mal das Portal / Internetseite?

Re: Komme nicht in Gang 3 und 4

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 00:40
von Dirk68
Hochladen geht über picr.de. Bild in des Feld ziehen und dann den Link hier reinkpieren.

Wenn ich dich richtig verstehe, kommst du nicht in die rechte Position, um 4 oder 5 zu schalten.
Dann würde die Schaltwelle dafür nicht in Leerlauftstellung stehen. Auf der Welle sind 3 Vertiefungen für 4, Leerlauf und 5. In diese Vertiefung drückt von unten eine federunterstützte Kugel, um die Position zu fixieren dmait sich die Welle nicht durch Vibration verschiebt. Wenn die Feder gebrochen ist, fixiert die Kugel die Position nicht mehr. Dadurch rutscht die Welle aus der Leerlauftstellung und man kommt entweder nicht mehr in die Position für 4 und 5, oder einer der beiden Gänge lässt sich nicht einlegen und der ander würde nach dem Einlegen nicht mehr rausgehen. Ich weiß aber nicht, für welchen der Gänge was gilt.
Du wirst den Getriebedeckel abbauen müssen. Dafür muss aber der Tank runter.

Bild
Hier siht man, wo die Kugeln mit den Federn sitzen.

Bild
Hier sieht man, wie die drei Schaltwellen im Leerlauf stehen müssen.
Der Schalthebel gleitet durch die Nuten und dann wird die jeweilige Welle nach vorn oder zurück bewegt beim Schalten.
Wenn die Leerlaufpositionen nicht stimmen, schlägt der Schalthebel gegen die Welle.