Schraubenköpfe abgerissen

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
jensemann1975
Beiträge: 57
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 13:10
Wohnort: Stadthagen / OT Reinsen

Schraubenköpfe abgerissen

Beitrag von jensemann1975 »

Hallo zusammen,

ich komme mal wieder mit einem neuen Problem :

Mir ist bei einer Fahrt mit dem ED2 aufgefallen das das Lenkgestänge doch arg am "jackeln" ist!
Dem wollte ich auf den Grund gehen und habe dabei festgestellt, daß am Ende des Lekholmes, da wo er mit dem Zapfen verbunden ist, drei der 4 Schrauben (Senkkopf M8x15) abgerissen sind. Ich glaube zwar das das nichts mit dem "jackeln" zu tun hat, beunruhigt mich jedoch sehr!
Nun habe ich angefangen alles zu demontieren. Die Schrauben halten, glaube ich, nur die Halbschalen fest. Dennoch möchte ich es in Ordnung haben. Ich habe schon versucht die drei Gewindestücke mit einem Linksausdreher auszudrehen. Jedochj bewegen die sich keinen Millimeter. Auch mit Kältespray / Eisspray habe ich es schon versucht. Ohne Erfolg!
Hat jemand von euch noch eine Idee wie ich die Gewindestücke ausdrehen kann?
Sie stecken zu allem Überfluss auch noch in einem Sackloch!!!
Dateianhänge
2.PNG
1.PNG
RaBo
Beiträge: 246
Registriert: Di 26. Jul 2011, 12:48
Wohnort: Frankische Rhoen

Re: Schraubenköpfe abgerissen

Beitrag von RaBo »

Moin. Die Schrauben halten die Halbschalen und damit den Gelenkbolzen. Sind diese nicht fest, dann ist das ganze instabil und wackelt.
Wenn diese sich nicht mehr bewegen und Du keine Chance hast diese auszudrehen hilft nur vorsichtig ausbohren, größere Gewinde einzuschneiden und in Folge größere Schrauben zu verwenden.
Wenn das alles erledigt ist würde ich vor dem Zusammenbauen die Halbschalen nach unten abdichten.
Viel Erfolg - Gruesse Ralf
jensemann1975
Beiträge: 57
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 13:10
Wohnort: Stadthagen / OT Reinsen

Re: Schraubenköpfe abgerissen

Beitrag von jensemann1975 »

Guten Morgen zusammen,

am Wochenende habe ich das Problem gelöst!
Ich habe mir ein Gewinde Reparatur Satz von Helicoil gekauft!
Groß aufbohren (8,3mm), Gewinde schneiden (M10x1,25), Einsatz reindrehen (M8), fertig!
Eigentlich ganz einfach......wenn man weiß das es soetwas gibt!
Ist eine super Sache, kann ich nur weiter empfehlen!
Und der Lenkgestänge hat nun auch wieder ordentlichen Halt!

Schönen Tag wünsche ich allen

bis denne

der Jensemann
Antworten