Holder E6 zickt
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 14:34
Hallo liebe Holderfreunde
Bin ein absoluter Holderneuling und seit 3 Wochen im Besitz eines relativ gut erhaltenen Holder E6 G Bj. 1966.
Allerdings mit meinem Latein langsam am Ende. Hoffe ihr könnt mir helfen, da ich meinen Garten noch im April umpflügen möchte.
Prolembeschreibung:
Der Holder läßt sich nur sehr mühsam starten und wenn er mal läuft, dann nur sehr stotternd für maximal ca 20-30 sec. Danach geht er wieder aus. Er reagiert auch nicht aufs Gas, sondern läuft so leicht alternierend im erhöhten Leerlauf. Ich startete ihn sowohl mit geschlossener wie auch offener Drosselklappe und ein 1/4 Gas. Änderungen an der Luftregulierschraube zeigen keine Wirkung.
Bisherige Arbeiten:
Habe den Drosselklappenvergaser gereinigt und in die Grundeinstellung gebracht.
Zündung ist auf 40 mm v.OT eingestellt. Kontakte sind gut, nicht erodiert, Kontaktabstand 0,35 mm, neuer Kondensator verbaut. Zündfunke ist kräftig. Habe auch verschiedene Kerzen genutzt.
Was ich bisher beobachten konnte ist, dass wenn der Motor kurz läuft auf der Luftansaugseite Sprit aus dem Vergaser raushaut. Desweitern muß ich nach 2 bis 3 erfolglosen Startversuchen relativ viel Sprit (ca 1/4 Fingerhut voll ) aus dem Drainageventil lassen.
Hoffe ich habe mit meiner Beschreibung den Fehler hinreichend beschrieben.
Mit besten Grüßen
Reinhold
Bin ein absoluter Holderneuling und seit 3 Wochen im Besitz eines relativ gut erhaltenen Holder E6 G Bj. 1966.
Allerdings mit meinem Latein langsam am Ende. Hoffe ihr könnt mir helfen, da ich meinen Garten noch im April umpflügen möchte.
Prolembeschreibung:
Der Holder läßt sich nur sehr mühsam starten und wenn er mal läuft, dann nur sehr stotternd für maximal ca 20-30 sec. Danach geht er wieder aus. Er reagiert auch nicht aufs Gas, sondern läuft so leicht alternierend im erhöhten Leerlauf. Ich startete ihn sowohl mit geschlossener wie auch offener Drosselklappe und ein 1/4 Gas. Änderungen an der Luftregulierschraube zeigen keine Wirkung.
Bisherige Arbeiten:
Habe den Drosselklappenvergaser gereinigt und in die Grundeinstellung gebracht.
Zündung ist auf 40 mm v.OT eingestellt. Kontakte sind gut, nicht erodiert, Kontaktabstand 0,35 mm, neuer Kondensator verbaut. Zündfunke ist kräftig. Habe auch verschiedene Kerzen genutzt.
Was ich bisher beobachten konnte ist, dass wenn der Motor kurz läuft auf der Luftansaugseite Sprit aus dem Vergaser raushaut. Desweitern muß ich nach 2 bis 3 erfolglosen Startversuchen relativ viel Sprit (ca 1/4 Fingerhut voll ) aus dem Drainageventil lassen.
Hoffe ich habe mit meiner Beschreibung den Fehler hinreichend beschrieben.
Mit besten Grüßen
Reinhold