Holder E5 Motor läuft nicht verlässlich
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 13:41
Liebe Holderfreunde,
beim Arbeiten mit meinem Holder E5 von 1959 ergibt sich ein Problem mit dem Stamo 200.
Zur Situation: Ich habe heute einen Teil von einem Acker umgepflügt (Wendepflug). Nach ca. 30 Quadratmetern ging der Motor aus.
Ich habe ihn abkühlen lassen und nachgesehen:
- Ölablasshahn geöffnet, es kam einiges an Öl.
- Zündkerze war verölt, auch das Gewinde im Zylinderkopf. Beides mit Tuch gereinigt, Zündkerze hat (an die Kühlrippen gelegt) wieder Zündfunken.
- Kolbenboden in Ordnung.
Er ist dann wieder angesprungen und gleich wieder ausgegangen. Zündkerze noch einmal überprüft: Zündfunke (an den Kühlrippen) immer noch in Ordnung, Kolbenboden auch.
Ähnliches auch schon vor einigen Monaten beim Fräsen, habe dann die Zündkerze ausgetauscht (ist die jetzige).
Gemisch ist 1:25, wie bekannt. Zündkerze eine Bosch M7.
Woran kann es liegen?
Viele Grüße, Scheunenholder
beim Arbeiten mit meinem Holder E5 von 1959 ergibt sich ein Problem mit dem Stamo 200.
Zur Situation: Ich habe heute einen Teil von einem Acker umgepflügt (Wendepflug). Nach ca. 30 Quadratmetern ging der Motor aus.
Ich habe ihn abkühlen lassen und nachgesehen:
- Ölablasshahn geöffnet, es kam einiges an Öl.
- Zündkerze war verölt, auch das Gewinde im Zylinderkopf. Beides mit Tuch gereinigt, Zündkerze hat (an die Kühlrippen gelegt) wieder Zündfunken.
- Kolbenboden in Ordnung.
Er ist dann wieder angesprungen und gleich wieder ausgegangen. Zündkerze noch einmal überprüft: Zündfunke (an den Kühlrippen) immer noch in Ordnung, Kolbenboden auch.
Ähnliches auch schon vor einigen Monaten beim Fräsen, habe dann die Zündkerze ausgetauscht (ist die jetzige).
Gemisch ist 1:25, wie bekannt. Zündkerze eine Bosch M7.
Woran kann es liegen?
Viele Grüße, Scheunenholder