Betriebserlaubnis:
Wenn nicht über Holder direkt, dann.
Muster/Blanko:
Frank Gartengeräte:
http://npk.gartentechnik.com/filestore/ ... nise12.pdf
PKW-Anhänger an E12:
Da gibt es auch entsprechende Deichseladapterlösungen, um mittels Kugelkopfaunahmen und dann
hier mal ein Beispiel:
http://picclick.de/Planwagen-mit-Kugelk ... 97656.html
Ich würde da so wenig wie möglich umbauen, weil Du alles, was du umbaust auch abgenommen bekommen musst (Ich rede hier nur von Fahrwerk, Bremsen,..(nicht die Aufbauten) ). (ggf. Festigkeitsgutachten, Schweißfähigketis und Festigkeitsnachweiss..)
Also vorwiegend Schraublösungen, etc, massiv überdimensioniert, so daß sich das Thema Haltbarkeit gar nicht stellt (12er Schraube statt 8er, ...) und es sollte keine Probleme geben.
Die Zeiten Eigenbau sind eigentlich vorbei.
Da mehr als 6 km/h schnell, kommst Du an TÜV Abnahme des Gespannes nicht vorbei.
- Licht, incl- Blinker und Wanrblinker, aktiv und passiv, Rückstrahler, Seitenstrahler,
- Bremse
- Scharfe Ecken und Kanten, überstehende Gewinde. (das gilt z.B. auch Spannbolzen (wehe wenn die nicht bündig mit der Mutter abschließen) war bei mir mal Thema beim Kratzboden eines Miststreuers.
Bei deinem Eigenbauhänger (Umbau macht daraus neuen Eigenbau) gelten die aktuellen Vorschriften.
Daher oben der Tipp mit dem Adapter, der zwei alte Dinge, die schon im Verkehr waren, miteinander verbindet. Dann ist nur Adapter und die Kombination an sich Umfang der Untersuchung...