Holder E5 läuft nicht richtig an
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Holder E5 läuft nicht richtig an
Liebe Holderfreunde,
ich habe Probleme beim Starten des E5.
Wenn ich starte (mit Gashebel halb offen), pofft der Motor einmal, entweder aus dem Auspuff oder sogar aus dem Luftfilter, und es kommt weißer Rauch. Woran kann das liegen?
Beste Grüße, Scheunenholder
ich habe Probleme beim Starten des E5.
Wenn ich starte (mit Gashebel halb offen), pofft der Motor einmal, entweder aus dem Auspuff oder sogar aus dem Luftfilter, und es kommt weißer Rauch. Woran kann das liegen?
Beste Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Hallo, Scheunenholder...da gibt es mehrere Möglichkeiten: Zündung falsch, Zündkerze defekt, Vergaser verschmutzt, "falsche" Luft.
Nun gilt es, die Fehlerliste abzuarbeiten um Dein Problem zu beheben.
Nun gilt es, die Fehlerliste abzuarbeiten um Dein Problem zu beheben.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Den Vergaser habe ich erst sauber gemacht. Die Zündkerze passt inzwischen auch, Wärmewert, Elektrodenabstand.
Was heißt falsche Luft?
Ich glaube, dass immer noch etwas mit der Zündung nicht in Ordnung ist. Es könnte am Polrad liegen. Die Passfeder, die das Polrad auf der Kurbelwelle fixiert, ist ausgeschlagen. Das Polrad hat auf der Kurbelwelle ein wenig Spiel (ca. 4mm). Ich verstehe aber noch nicht, ob und wie die Position des Polrads mit dem Zündzeitpunkt zusammenhängt!
Was heißt falsche Luft?
Ich glaube, dass immer noch etwas mit der Zündung nicht in Ordnung ist. Es könnte am Polrad liegen. Die Passfeder, die das Polrad auf der Kurbelwelle fixiert, ist ausgeschlagen. Das Polrad hat auf der Kurbelwelle ein wenig Spiel (ca. 4mm). Ich verstehe aber noch nicht, ob und wie die Position des Polrads mit dem Zündzeitpunkt zusammenhängt!
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Hallo, Scheunenholder, durch die Paßfeder wird das Polrad in genauer Position zur Kurbelwelle und der Zündung festgelegt. Du sagst, Du hast ca`4mm Spiel?! Das sind Welten bei der Zündeinstellung!
Versuche das Polrad GENAU zu fluchten; vorher Markierungen anbringen, denn beim Festziehen verändert sich gerne die Position des Polrades.
"Falsche Luft" heißt, daß zwischen Vergaser und Motor etwas undicht ist.
Versuche das Polrad GENAU zu fluchten; vorher Markierungen anbringen, denn beim Festziehen verändert sich gerne die Position des Polrades.
"Falsche Luft" heißt, daß zwischen Vergaser und Motor etwas undicht ist.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Danke für die Antwort!
Ich werde die Passfeder austauschen und das Polrad genau einpassen.
Es erstaunt mich, dass es aus dem Luftfilter raucht. Das ist ja sozusagen die falsche Richtung! Dass er viel raucht, ist ja verständlich, wenn er nicht richtig anspringt, aber aus dem Luftfilter? Liegt das an der falschen Zündung?
Ich werde die Passfeder austauschen und das Polrad genau einpassen.
Es erstaunt mich, dass es aus dem Luftfilter raucht. Das ist ja sozusagen die falsche Richtung! Dass er viel raucht, ist ja verständlich, wenn er nicht richtig anspringt, aber aus dem Luftfilter? Liegt das an der falschen Zündung?
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Hallo, Scheunenholder, JA!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Ich habe eine neue Passfeder eingearbeitet. Diese ist auch schon wieder kaputt. Der Grund: Die Vertiefung in der Kurbelwelle, in der die Passfeder sitzt, ist auch ausgeschlagen. Ich muss sehen, dass ich eine etwas größere Passfeder nehme und diese dann genau einpasse.
Ich hoffe, dass das funktioniert! Ich werde berichten.
Ich hoffe, dass das funktioniert! Ich werde berichten.
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Passfeder dient nur zur Lagefixierung/Positionierung bzw. Montageerleichtung. (Nocken sitzt am Polrad. Hat Polrad Luft, ist auch der Zündzeitpunkt und funke 1:1 betroffen.)
In der Breite soll sie stramm sitzen in der Höhe aber etwas Luft zum Polrad haben, damit sich Polrad auf der Kurbelwelle zentriert und auf dem Konus der Kurbelwell den eigentlichen Halt findet.
Ist der Keil also immer wieder abgeschert, hat das Polrad keine Halt auf der Kurbelwelle (Konus).
Kouns sollte fettfrei sein. Festitz auf Polrad auf Kurbelwelle prüfen (Keil weglassen). GGf Tragbild Konus ermitteln und Konuns nacharbeiten/ glätten./Schleipapier/Läppleinen.
Rückzünden kann auch durch zu mageres Gemisch kommen.
In der Breite soll sie stramm sitzen in der Höhe aber etwas Luft zum Polrad haben, damit sich Polrad auf der Kurbelwelle zentriert und auf dem Konus der Kurbelwell den eigentlichen Halt findet.
Ist der Keil also immer wieder abgeschert, hat das Polrad keine Halt auf der Kurbelwelle (Konus).
Kouns sollte fettfrei sein. Festitz auf Polrad auf Kurbelwelle prüfen (Keil weglassen). GGf Tragbild Konus ermitteln und Konuns nacharbeiten/ glätten./Schleipapier/Läppleinen.
Rückzünden kann auch durch zu mageres Gemisch kommen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Re: Holder E5 läuft nicht richtig an
Ich habe den Konus und die Nabe des Polrades gereinigt. Das Polrad sitzt nun sicher. Dann habe ich noch den Zündzeitpunkt überprüft, der ist auch korrekt.
Jetzt ist mir noch etwas passiert: Beim Anziehen der Schrauben des Zylinderkopfes ist mir eine Schraube kaputt gegangen, es ist eine Stahlschraube M8x6. Nun habe ich nur verzinkte Schrauben mit Vollgewinde zur Hand. Kann ich die nehmen?
Beste Grüße, Scheunenholder
Jetzt ist mir noch etwas passiert: Beim Anziehen der Schrauben des Zylinderkopfes ist mir eine Schraube kaputt gegangen, es ist eine Stahlschraube M8x6. Nun habe ich nur verzinkte Schrauben mit Vollgewinde zur Hand. Kann ich die nehmen?
Beste Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953