Holder-Forum • Fragen zum Holder E 12
Seite 1 von 3

Fragen zum Holder E 12

Verfasst: So 5. Jun 2016, 14:54
von Holder0815
Hallo,
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines TOP Restauriertem Holder e 12 mit Anlasser. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass die Sachs 600 l wenn es kalt ist in den ersten 5 min " sägen" . Wie wir ihn per Anlasser gestartet haben war er nur am sägen, nach 2-3 min wurde es dann etwas weniger aber er läuft nicht richtig rund. Wurde ich von dem Mann über den Tisch gezogen,dass der Holder doch einen Schaden im Regler hat. Oder läuft er erst rund wenn er auf Betriebstemperatur kommt.


Bitte könnt ihr mir helfen,und ich hoffe dass er kein weh weh hat.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: So 5. Jun 2016, 17:31
von Bastian
Hallo,

was heißt "Top restauriert"??
ein gewisses sägen haben alle, ja. Wenn es zuviel ist, nachforschen:

Genug Öl im GEräteträger?
Das richtige Öl drin? (SAE 20, 15W40....)
Wurde es vor kurzem gewechselt?
Gibt es zuviel Spiel in der Mechanik?
Es könnte ggf. auch an der ESD liegen.
Möglich wäre auch eine beim Vorbsitzer zu kurze Laufzeit, bzw. langes stehen. Oft laufen lassen, dann kann es auch besser werden (vorausgesetzt, wenn obiges OK ist)

Hat er einen Kugel- oder Fliehkraftregler? Sieht man nur, wenn man den Lüfter abnimmt. Oder dreht in per Hand langsam. Wenn permanent ein klackern kommt, ist es der Kugelregler.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: So 5. Jun 2016, 18:21
von Holder0815
Hallo,
Ich hatte vor diese Woche mal den Anhänger dran zuhängen und dan mal 3 km fahren,weil der Vorbesitzer hat zu mir gesagt, dass er es nur macht wenn er kalt ist. Deswegen wollte ich ihn mal ein bisschen "warmfahren" damit ich sehe was Sache ist, und wenn er noch immer sägt wie ein Weltmeister dann weiter suchen.
Wieviel Liter Öl kommen ins Getriebe? Weil wenn jetzt die Maschine waagerecht steht erkennt man das Getriebeöl im Moment untere Bereich des Schauglases.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: So 5. Jun 2016, 19:46
von Bastian
Wieviel Liter ins GEtriebe kommen, weiß ich nicht, Schauglas sollte aber i.d.R. halb voll sein.
Gleiches für das des Geräteträgers, aber wenn der Motor läuft. Im Stand so ziemlich voll.
Unbedingt vorher überprüfen! Beide Öle sollten aber neu aussehen, also Bernsteinfarben. Wenn nicht, wurde entweder bei starker verdeckung nicht gespült oder gar nicht gewechselt.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: So 5. Jun 2016, 21:05
von Holder0815
Hallo Bastian,
Findest Du die Idee gut mit dem Anhänger fahren oder soll ich so mal schauen ob ich den Fehler finde,bevor was kaputt geht. Aber der Vorbesitzer sollte es wissen, wenn er sagt er sägt nur wann er kalt ist, Winds auch so sein.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 09:21
von URMEL
Hallo, Holder0815, etwa jeden Monat fahre ich mit meinem A12/13 und einem 1-Achser einen längeren Berg hoch, den er gerade so schafft ohne, daß er einen kleineren Gang braucht. Bis er dann oben ist, hat er "ausgeraucht" und zieht bei der 2. Fahrt besser. Einfach mal testen.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 09:21
von URMEL
Hallo, Holder0815, etwa jeden Monat fahre ich mit meinem A12/13 und einem 1-Achser einen längeren Berg hoch, den er gerade so schafft ohne, daß er einen kleineren Gang braucht. Bis er dann oben ist, hat er "ausgeraucht" und zieht bei der 2. Fahrt besser. Einfach mal testen.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 19:38
von Bastian
Du soltest auf jedenfall nach dem Öl im Geräteträger schauen. Wenn das Öl ok ist, kann an sich nichts kaputt gehen.

Interesannt wäre noch, wann er sägt, bzw. bei welcher Drahzahl/Gasstellung und ca. wieviel.
Im Netz gibts einige Videos vom EDII, wo er sägt,da kannst du mal vergleichen.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 20:38
von Holder0815
Hallo, zu dem Sägen, im Internet gibt es ein Video das heißt " Holder E 12 geert" so sägt meiner auch. Wie wir ihn gestartet haben war der Handgashebel auf Vollgas und der Holder war nur am Sägen. Nach etwa 2min habe ich dann das Gas am Handgashebel ein wenig weggenommen und es wurde weniger mit dem Sägen, also er lief runder.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:35
von Holder0815
Hallo,
In der Betriebsanleitung steht das an dem Schauglas (wo am Getriebe sitzt) bei waagerechtem stand das Öl bis zur Mitte im Schauglas stehen soll. Das ist aber nicht der Fall, das Öl sieht man im unteren Bereich des Glases.Der Vorbesitzer hat das gertriebeöl schon gewechselt.
Jetzt meine Frage:
Kann ich auch. 10w-30 high tech Hochtemperatur Getriebeöl in das vorhandene dazu schütten, oder muss ich die gleiche Öl Sorte nehmen. Das Getriebeöl fahre ich auch im ed2 und wir fahren es auch in unseren 3 Großen Fendt Traktoren. Also wenns in den großen Traktoren geht, dann sollte es bei dem Holder auch gehen.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 10:48
von URMEL
Hallo, Holder0815, wenn Ihr noch mehrere Traktoren habt, wird der E12 wohl kaum gefordert werden.
Die "modernen" Öle sind "hochleistungs-Öle", also nicht notwendig. Jedoch ist die "Überqualifikation" auf jeden Fall nicht schädlich. Ich denke jedoch, daß ein einfaches Getriebeöl auch preislich angemessen ist.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 15:14
von Holder0815
Hallo Urmel,
Mit meinen derzeit 4 Holder (ef9 ,2 xEd2 und e12) habe ich ein 1000qm großen Acker, wo ich die Holder nehme zum Pflügen und Fräsen. Also kann man da nicht sagen dass ich den nicht hart rannehme.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 20:18
von Bastian
Lass das Öl im Regler ab und füll neues auf.
Das Video habe ich nicht gefunden aber das er im oberen Bereich sägt, kommt eher selten vor.
Schon mal versucht, den Gashebel auf Halb beim starten zu lassen? Und wie verhält er sich dann beim vollgas geben?
Im Idealfall wirds durch den Ölwechsel besser, denn es sollte im Stand voll sein, da es im Betrieb, durch die Schleuderung, auf halb absinkt, was der korrekte Stand ist.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 21:21
von Holder0815
Hallo Bastian,
Wenn ich die Batterie drin habe, starte ich ihn mal nur mit halbem Gas. Der Vorbesitzer hat zu mir gesagt, dass wenn der Motor warm wir das Sägen allmählich weg geht.Daswegen will ich am Wochenende den 12 Pferdestärken mal 1-2 Std. Auslauf geben und mal ein paar Km fahren mit dem Anhänger ( bei uns gibt's sowieso nur Berg und Tal). Wenn er dann noch immer Sägt geht's an das regleröl. Weil bei meinem ed2 war es auch der Fall mit dem sägen, da war aber zu viel Öl drin.


Wird schon gut gehen.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 02:07
von ameyer
Hi.
Zum Getriebeöl: nimm SAE 80W-90. Das 10W30 ist zu dünn. Es wird nicht ausreichend von den Zahnrädern mitgenommen. Deine Fendt werden eine Ölpumpe im Getriebe haben, die das Öl zu den höher gelegenen Schmierstellen fördert und von da aus zurück läuft und alles schmiert. So was hat der Holder nicht......
Gruß
Andreas

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 21:31
von Holder0815
Hallo,
Ich habe heute mal an dem Keilriemen meines E12 ein klein wenig hin und her geschaukelt, und da sind mir 2 Dinge aufgefallen:
1. wenn ich an dem Keilriemen meines ed2 wackele, hört man unten die Kugeln im Regler aneinander schlagen, bei dem e12 nicht. Da nehme ich an das er schon einen Fliehkraftregler drin hat. Ich vermute wegen dem Sägen, dass Zuviel Öl oder die falsche Sorte drin ist. Aber ich Haffe das die ESP kein Schaden hat,und ich wollte ihn auch morgen mal starten, und hier ist mein Problem.
2. Der Keilriemen ist 10 cm in Längsrichtung gerissen,habe ich auch erst heute gemerkt. Wie bekomme ich die Motorhaube eigentlich runter,weil meine auf Gummipuffer gelagert ist. Ich habe noch einen erspart Keilriemen vom ed2 hier rumliegen,kann ich diesen auch auf den e12 bauen und wie Spanne ich den Riemen.

Ich bedanke mich im vorrauß für eure Antworten.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 23:04
von Setzling
Hallo!

Die beiden M6 Schrauben am Gummilager entfernen, Haube etwas anheben und ausfahren.

Keilriemen 10*925 - und wenn schon Wechsel, dann bitte gleich einen Neuen!
Die Keilriemenscheibe hat zwei Teile und kann mit den Zwischenscheiben nach Bedarf "breiter" oder "schmäler"gemacht werden.
Dadurch verändert sich die Höhe der Riemenführung und somit die Keilriemenspannung.

Das Regleröl wechseln - das geht schneller als lange Fehler - Such - Theorien und dann weißt du wenigstens, woran du bist.

Es "gäbe" Betriebsanleitungen und Reparatur-Handbücher, die manche Arbeiten erleichtern.

Grüße

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 16:54
von Holder0815
Hallo,
Heute habe ich meinen E12 gestartet und der Vorbesitzer haste Recht, nach 5 min war das sägen fast weg und wie ich dann mal Vollgas gegeben hab, hat das sägen komplett aufgehört.
Der E12 ist wirklich ein Top Gerät.
Hat der e12 an der obersten Keilriemen Rolle einen " Schmiernippel" , weil am Eingang vom Gebläse Öl Schotter hängt. Auf jeden Fall ist unten am Regler alles dicht.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:45
von Holder0815
Hallo,
Heute habe ich bei meinen E12 das Regleröl gewechselt. Dann habe ich 10w-30 Öl ca. 600ml ( vorgeschriebene Menge). Dann habe ich ihn gestartet und er sägte wieder nach 10 Minuten wurde es ein wenig besser.

An was könnte das liegen?. Das Regleröl roch auch ein wenig nach Diesel und er wurde am Rauchgasbegrenzer so eingestellt, dass er am Gashebel am Lenkholm aus zumachen ist.

Würde mich freuen wenn einer von euch eine einfache Antwort dazu hätte.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 21:40
von Bastian
Wie sah das Öl vorher aus? Schlieren drin?
Wenn Diesel drin ist, leckt die ESP, je nachdem kommt dann nicht der volle Öffnungdruck an der ESD an.

Meinst du wirklich den Rauchbegrenzer oder die Standgasschraube?

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 15:10
von Holder0815
Hallo,
Wenn ich mit dem Holder e12 auf Vollgas fahre sägt er nicht mehr, nur je mehr ich Richtung Standgas komme fängt er wieder mit dem Sägen an. Soll ich den Holder dann lieber im höheren Drehzahlbereich fahren oder nicht, weil je weniger Drehzahl= weniger Kühlung.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 18:42
von URMEL
Hallo, Holder0815, das kleine Motörchen ist ein 2-Takter und braucht Drehzahlen. Untertourig fahren schadet!

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 16:59
von Holder0815
Hallo,
Heute habe ich am 12er den Diesel Filter mal gesäubert, Er läuft jetzt habe ich das Gefühl ein wenig besser. Kann das Sägen auch mit dem Fliehkraftregler zusammen hängen. Kann ich auch schon gleich nach dem Start mit " fast Vollgas" fahren?
Wie gesagt er wurde so eingestellt das er am Gashebel am Holm aus zu machen geht, also wenn der Gashebel am Holm auf Vollgas steht, läuft der Motor noch nicht auf Vollgas. Sozusagen es geht mir ein bisschen Leistung flöten, dass ist aber nicht schlimm.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 18:06
von URMEL
Hallo, Holder0815, leichtes "warmfahren" kann nie schaden. Meistens muß man ja eh aus der "Parksituation" auf die Straße fahren; geht fast immer nur mit Teil-Gas. Anschließend geht "volle Kanne" ohne Probleme.

Re: Fragen zum Holder E 12

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 18:36
von Holder0815
Hallo Urmel, was ich auch noch bemerkt habe ist, wie ich ihn ohne Motorhaube laufen gelassen habe,dass der Rücklaufschlauch von der ESD undicht ist und er das Diesel wie wild rumspuckt ( die Schraube mit der der schlau fest gemacht ist, ist auch fest). Vielleicht sägt er auch deswegen, weil er Luft mit rein zieht.