Holder-Forum • Holder E5 Zündanlage
Seite 1 von 1

Holder E5 Zündanlage

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 11:32
von Scheunenholder
Liebe Holderfreunde,

ich will einen Holder E5, Baujahr 1959 mit Reversierstarter restaurieren. Er hat ca. 15 Jahre in einer Scheune gestanden.

Bis jetzt habe ich den Vergaser gereinigt und einen Ölwechsel gemacht. Leider hat er keinen Zündfunken. Ich habe die Zündung dann ausgebaut und gesehen, dass sie total verölt ist und die Kabel teilweise extrem schlecht aussehen. Beim Durchmessen hat sich dann herausgestellt, dass die Zündanlage komplett Masse hat, egal an welcher Stelle. Die Zündkerze ist neu und das Zündkabel noch in Ordnung.
Daher meine Frage: Was kann ich da machen, wo bekomme ich evtl. Ersatzteile her oder wohin kann ich mich mit dem Defekt wenden (Landmaschinentechnik o.ä.)?

Da ich Einsteiger bin, danke ich auch für weitere Hinweise und Erfahrungen zu meinem Vorhaben!

Viele Grüße!

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 19:27
von Bastian
Hallo,

ist denn alles isoliert? Die Kontakte müssen sauber und blank sein. Möglich, dass du diese und die anderen Bauteile ersetzen musst.
Ersatzteile, etwa beim Bosch Dienst, möglich wäre auch LaMaHändler/Werkstatt, im idealfall noch mit altem Meister.

Gruß,
Bastian Hofmann

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: So 17. Apr 2016, 10:49
von URMEL
Hallo, Scheunenholder, wenn alles verölt war, dann bist Du gut beraten alles äußerst sauber zu machen.
Oftmals verhindern Kriechströme die Funktion und ein "Anmessen" klappt auch nicht.

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: So 17. Apr 2016, 11:56
von biggi
Bei einer Magnetzündanlage liegen immer ein Ende der Windung (sowohl Primar (Niderspannung) als auch Sekundär (Hochspannung) an Masse. Da kannst Du also nur die Widerstände messen, die dann je nach Messinstrument auf die Null zugehen..
Zündprobleme macht gerne der Unterbrecher, wenn er eine Oxidschicht hat. Kondensator, der keine Kapazität mehr hat oder Masseschluss hat. Isolationsproblem bei Anklemmen Spule und oder Kondensator am Unterbrecher.
Defektes/porösen Zündkabel. Defekter Kerzenstecker (keinen mit Vorwiederstand nehmen) bzw. Kerzenstecker hat keinen Kontakt zur Metallseele des Kabels (Nach x-mal rein/rausschrauben ist da nur noch ein schwarzen Loch. 5mm küzren oder einfach messen hilft da schon.

Und natürlich auch das Thema: Sitzt das Polrad richtig auf der Kurbelwelle, d.h. stimmt der Magnetfluss zum Zündzeitpunkt.. bzw. ist das Magnetfeld noch stark genug..

Mit der Motorangabe bekommst du eigentlich alle Ersatzteile bzw. alle Informationen beim Suchen...

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: So 17. Apr 2016, 18:06
von Scheunenholder
Vielen Dank für die Antworten!

Ich bin nun auf der Suche nach Ersatzteilen und werde nacheinander Unterbrecherkontakt, Kondensator und Zündanker austauschen. Worauf muss ich dabei achten, was muss gegen was isoliert sein etc.?
Ich vermute, dass das Problem beim Unterbrecherkontakt liegt, da z.B. die Isolierscheiben stark verschmutzt sind.
Zündkabel und Zündkerzenstecker sind in Ordnung, denke ich, die hatten beim Durchmessen noch Kontakt.

Ich danke für eure Hilfe!

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 17:44
von Scheunenholder
Ich will nun gerade den Kondensator austauschen und habe auch schon das passende Ersatzteil.

Kann mir jemand sagen, wie ich den alten Kondensator von der Ankerplatte bekomme?

Viele Grüße!

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: So 1. Mai 2016, 10:02
von URMEL
Hallo, Scheunenholder, zwar kenne ich die Ankerplatte nicht, doch entweder ist der Kondensator aufgeschraubt oder, stehend, eingepresst.

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: So 1. Mai 2016, 10:27
von Scheunenholder
Da er nicht angeschraubt ist, kann er nur eingepresst sein.

Wie gehe ich vor? Mit roher Gewalt in Form einer Zange habe ich es schon versucht! Das hat nichts genutzt.

Viele Grüße!

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: So 1. Mai 2016, 11:58
von URMEL
Hallo, Scheunenholder, Ankerplatte ausbauen und mit einem Paßstift ggf. im Schraubstock rausdrücken.

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 17:28
von Scheunenholder
Die Zündung funktioniert!

Ich habe den Kondensator ausgetauscht und alles gut sauber gemacht.

Vielen Dank für die Hilfe!

Re: Holder E5 Zündanlage

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 17:30
von URMEL
Hallo, Scheunenholder.....na, dann ist ja alles gut!