Kupplung E8 B

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
holdrio
Beiträge: 6
Registriert: Do 15. Jan 2015, 19:01

Kupplung E8 B

Beitrag von holdrio »

Hallo Holderfreunde,
habe ca. vor einem Jahr einen E8 gekauft der sich fahren und auch schalten lies.
Hab dann mit dem "basteln" angefangen, neue Züge, Tank sandstrahlen und so weiter...
hab im Sommer immer wenig Zeit und so stand das gute Teil auch mal ein paar Monate. (natürlich unter Dach) Jetzt wäre ich bald so weit nur meine Kupplung macht nix mehr... sie kuppelt im stillstand (ich kann den Motor noch nicht starten) kein Stück mehr aus? Kann ja eigentlich nicht am nicht laufenden Motor liegen, oder? Hat jemand eine zündende Idee? Bin für jeden Tipp dankbar!
bis neulich holdrio
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Kupplung E8 B

Beitrag von URMEL »

Hallo, holdrio, die Kupplung ist "festgebacken", d.h. Rost oder Abrieb verhindert das Lösen der Kupplungsscheibe von der Schwungmasse.
Versuche es mal mit "losreißen". Großen Gang rein, Kupplung ziehen und hin&her ruckeln. Sollte klappen!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
holdrio
Beiträge: 6
Registriert: Do 15. Jan 2015, 19:01

Re: Kupplung E8 B

Beitrag von holdrio »

Hllo Urmel, wäre dann nicht auch der Kupplungshebel unten fest?
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Kupplung E8 B

Beitrag von URMEL »

Hallo, holdrio, NEIN, wenn die Kupplung betätigt wird, dann werden nur die Federn zusammengedrückt und somit die K.Scheibe freigegeben. Das Auskuppeln fühlt sich nicht anders an als sonst.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Holder E12
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 21:16

Re: Kupplung E8 B

Beitrag von Holder E12 »

Hallo holdrio,
Urmel hat recht! Bei uns sagen die Altbauern immer; Bei sowas Pflug dahinter und richtig tief Pflügen! Oder halt andere schwere Zugarbeiten. Zwischendurch immer mal wieder probieren ob die Kupplung geht!

MfG
Antworten