Der E5 von 1956
Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:43
Hallo zusammen,
am 30. 11. 201 tauschte ich meinen 1973er E6 gegen einen 1956er E5 in schönem Originalzustand um. Eine Schmalspurausführung mit dem schmalen Auspufftopf.
Und zwar ganz exklusiv aus Metzingen! Tolle Story:
Ich bekam ihn von einem aktuell bei Holder arbeitenden Mitarbeiter, der diesen E5 wiederum aus 1. Hand von einem ehemaligen Holder-Mitarbeiter erwarb. Dieser Herr ist mittlerweile 80 Jahre alt und lebt in Metzingen. Er baute diesen E5 1956 selbst und erwarb diesen dann.
Ich selber arbeitete zwei Jahre, von 2013 bis 2015, bei Holder in Metzingen.
Am E5 erledigte ich diverse Pflege-und Schmierarbeiten, baute ihm Februar 2015 originale Spurverbreiterungen an. Den ZZP kontrollierte ich, Unterbrecherabstand eingestellt, Klötzchen und Nocken geschmiert.
Später stellte ich fest, dass sich null Getriebeöl im Getriebe befindet!!!
Ich befürchtete, dass es mit der Zeit wegen eines defekten Kurbelwellensimmerrings gefressen wurde. Als ich das Getriebe befüllte, war aber schnell klar, woran es liegen sollte:
Es tropfte alles ziemlich bald zur linken Radnabe, die stark ausgeschlagen ist, heraus! Schnell etwas untergestellt und das Öl wieder abgelassen. Da werde ich also bald ran müssen.
Hier noch zwei Fotos des E5:
Funktionierte leider nicht obwohl JPG 800x600. Die Datei sei ungültig.
Weiß jemand, warum? Danke!
Viele Grüße aus dem verregneten Stuttgart,
Dominik
am 30. 11. 201 tauschte ich meinen 1973er E6 gegen einen 1956er E5 in schönem Originalzustand um. Eine Schmalspurausführung mit dem schmalen Auspufftopf.
Und zwar ganz exklusiv aus Metzingen! Tolle Story:
Ich bekam ihn von einem aktuell bei Holder arbeitenden Mitarbeiter, der diesen E5 wiederum aus 1. Hand von einem ehemaligen Holder-Mitarbeiter erwarb. Dieser Herr ist mittlerweile 80 Jahre alt und lebt in Metzingen. Er baute diesen E5 1956 selbst und erwarb diesen dann.
Ich selber arbeitete zwei Jahre, von 2013 bis 2015, bei Holder in Metzingen.
Am E5 erledigte ich diverse Pflege-und Schmierarbeiten, baute ihm Februar 2015 originale Spurverbreiterungen an. Den ZZP kontrollierte ich, Unterbrecherabstand eingestellt, Klötzchen und Nocken geschmiert.
Später stellte ich fest, dass sich null Getriebeöl im Getriebe befindet!!!
Ich befürchtete, dass es mit der Zeit wegen eines defekten Kurbelwellensimmerrings gefressen wurde. Als ich das Getriebe befüllte, war aber schnell klar, woran es liegen sollte:
Es tropfte alles ziemlich bald zur linken Radnabe, die stark ausgeschlagen ist, heraus! Schnell etwas untergestellt und das Öl wieder abgelassen. Da werde ich also bald ran müssen.
Hier noch zwei Fotos des E5:
Funktionierte leider nicht obwohl JPG 800x600. Die Datei sei ungültig.
Weiß jemand, warum? Danke!
Viele Grüße aus dem verregneten Stuttgart,
Dominik