Holder-Forum • EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen
Seite 1 von 1

EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 09:28
von Fred82
Hallo zusammen,
wie schon im Vorstellungspost geschrieben, habe ich vor kurzem einen EF 9 aus erster Hand übernommen. Soweit ich das als Holderneuling beurteilen kann, ist der Holder in einem dem alter entsprechend ordentlichen, gepflegten Zustand. Ich möchte den EF nun langsam für die Wiederinbetriebnahme vorbereiten ;-)
Am Auspuff bzw. Schalldämpfer hat der Vorbesitzer gefrickelt. Gibt es hierzu noch Ersatzteile???
Und er scheint irgendwo etwas Getriebeöl rauszudrücken. Möglicherweise an den Wedi an den Achsen!? Gibt es da Explosionszeichnungen, um zu sehen wie das Diff und Getriebe etc. genau aufgebaut sind.
Den alten Sprit hab ich erstmal abgelassen und dann das Getriebeöl an beiden Ablassschrauben ablaufen lassen. Hier dann die erste Überraschung:
Insgesamt kamen da gut 11l raus!!! :shock:
Soweit ich das bisher rausfinden konnte gehören da aber nur 5l rein. Sehe ich das richtig???
Möchte ungern mit der falschen Getriebeölmenge starten...
Ich habe noch ein Standardgetriebeöl (SAE 80-W90). Kann ich das bedenkenlos im Holder fahren?

Falls Ihr noch weitere Tipps, Unterlagen oder Hinweise zum EF9 und seinen Besonderheiten habt, immer her damit ;-)
Das solls erstmal gewesen sein.
Beste Grüße,
Christian

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 09:39
von Fred82
Bild

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 19:10
von Bastian
Hallo Christian,

Glückwunsch zum EF9.

Zu deinen Fragen, schau mal auf einachser.org vorbei, da solltest du finden, was du suchst. Das Getriebe ist mit dem EB/EF, EB9/EF9 gleich, teilweise auch ED10 aber ab EDII ist ein Diff. drin.
Das Getriebeöl kannst du verwenden. Waren die 11 Liter alles Öl oder auch Wasser? Aber wenn er wirkich gepflegt ist, kann es auch sein, dass der Vorbesitzer das Getriebe ganz voll gemacht hat. Weiß aber nicht, wie viel reingeht.
Ersatzteile für den Motor sind schwer zu bekommen, da häufig nur auf den Holdern zu finden ist. Ansonsten noch u.a. auf Hummel und Bungartz, sind aber auch selten.
Zur Wartungsliste würde ich noch hinzuschreiben: Tank spühlen, Vergaser reinigen, Luftfilter kontrollieren.

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 14:01
von Fred82
Hallo Bastian,
vielen Dank schonmal für die Hinweise.
Wasser war keines im Öl. Im Gegenteil, das Öl sah noch recht ordentlich aus. Zumindest im Vergleich zu anderen Getriebeölen, die ich bisher so in der Schüssel hatte ;-)
Auf einachser.org hatte ich mich schonmal umgeschaut. Der dort zu findenen Betriebsanleitung habe ich auch die 5l Getriebeölmenge entnommen.
Danke auch für die weiteren Hinweise bzgl. Ersatzteilen und Wiederinbetriebnahme.
Die ET-Liste auf einachser.org dürfte wohl nicht mehr aktuell sein. ;-)
Da muss ich mal schauen, was man sonst so für den EF9 noch findet. Über weitere Hinweise bin ich dankbar. Hier wäre als erster mal ein neuer Schalldämpfer fällig...
Besten Dank und Gruß,
Christian

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: So 25. Okt 2015, 15:26
von holderfrank
Hallo liebe Holderfreunde,

hier gibt es viele ET-Listen!

Holder ET-Listen sowie BA´s und ABE´s

http://www.frank-motorgeraete.de/ueberuns/13924.html

Jochen Frank Motorgeräte
Geschäftsführer/-inhaber: Jochen Frank
Eisenbahnstr. 26
73630 Remshalden

E-Mail: holderteile@web.de
UStIdNr.: DE232947917
Internet: http://frank-motorgeraete.de

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: So 21. Feb 2016, 18:16
von Holder0815
Ich hätte einen orgi.holder ef9 mit Sachs stamo 360 abzugeben.Leider ist der Holder etwas Eigenwillig und springt nich immer an,an der Kompression lieget es nicht schätze am vergaser und wenn man diesen sauber macht läuft er denke ich besser an. Startpilot nehme ich nicht zum starten wenn er nicht will probiere ich es am nächsten Tag wieder. 350€ VHS.

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: Do 6. Apr 2017, 22:02
von Fred82
Hallo mal wieder,
kann mir einer von Euch vielleicht mit den aktuellen Bezeichnungen der PASSENDEN Zündkerze für den EF9 mit F&S Stamo 360 weiterhelfen?

Eine Bezugsquelle für Ersatzteile wäre auch hilfreich.
Ich suche zum beispiel schon seit längerem einen passenden Schalldämpfer / Auspuff...

Besten Dank und Gruß,
Christian

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: So 9. Apr 2017, 04:08
von langer uli
Hallo Christian,
laut ETL sind ehemals BOSCH M145T1 eingesetzt worden.
Bezeichnungen (Alternativen):
BOSCH neu : M8A
BERU alt : 145/18
BERU neu : 18-8A
Champion : D14v D15Y
NGK : A-6

Die alten M18 x 1,5 Kerzen bekommt man noch.
Ich hab gekauft bei sausewind-shop.com. Es war aber eine andere M18-Kerze.

Gruß
langer Uli

Re: EF9 wieder in Betrieb nehmen, einige Fragen

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 13:15
von Fred82
Hallo Uli,
danke Dir vielmals für die ausführliche Antwort!!!
Beste Grüße,
Christian