Ich bin gerade dabei die Kupplung von meinem ED2 einzustellen doch leider hab ich Schwierigkeiten damit.Der Kupplungsstift am Block links bewegt sich nur wenig und ich weis nicht ob das die Kupplung schon auslöst, also ich habe das Seil fest gezogen während die Handkupplung draußen war. Aber wenn ich einen Gang drinnen hab passiert nix - egal ob die Kupplung drinnen oder draußen ist. Kann mir jemand helfen oder vielleicht ein paar Fotos senden wie weit sich der Kupplungsstift bewegen lässt.
Danke
ED2 Kupplung
Re: ED2 Kupplung
Hallo,
Seil weg, der Hebel läßt sich links und rechts leicht bewegen.
Hebel rechts bis Druckpunkt, nun Seil so befestigen, dass sich Hebel ca. 3 mm am Seilanschluss frei bewegen läßt.
Nun sollte die Kupplung bei Betätigen des Hebels am Holm auslösen.
Gruß Josef
Seil weg, der Hebel läßt sich links und rechts leicht bewegen.
Hebel rechts bis Druckpunkt, nun Seil so befestigen, dass sich Hebel ca. 3 mm am Seilanschluss frei bewegen läßt.
Nun sollte die Kupplung bei Betätigen des Hebels am Holm auslösen.
Gruß Josef
Re: ED2 Kupplung
Wenn Du die Einstellung vornimmst, mus Ausrückhebel am Holm gelöst= eingekuppelt sein.
Kontrollier auch ob alle Bolzen und Bohrungen am Ausrückhebel am Holm "spielfrei" sind.
Sind sie zu sehr eingelaufen (erneuern/ausbuchsen)Übermaßschraube..), verpufft der Weg des Ausrückhebels im Spiel. Und er kuppelt nicht aus, weil er das Seil nicht weit genug durchziehen kann..
Kontrollier auch ob alle Bolzen und Bohrungen am Ausrückhebel am Holm "spielfrei" sind.
Sind sie zu sehr eingelaufen (erneuern/ausbuchsen)Übermaßschraube..), verpufft der Weg des Ausrückhebels im Spiel. Und er kuppelt nicht aus, weil er das Seil nicht weit genug durchziehen kann..
Re: ED2 Kupplung
Kannst du mir vielleicht auch sagen wie weit sich der Bolzen nach links und nach rechts bewegen lässt?
Danke
Danke
Re: ED2 Kupplung
Kann ich Dir nur indirekt sagen,
Der Seilzug macht oben am Ausrückhebel am Holm einen Weg von ca. bis 3 cm.
Den Weg mss der Ausrückhebel logischerweise am Seilangriffspunkt auch machen.
Wenn Du die Kupplungseinstellung erst einmal grob auf die Reihe bekommen willst, habe ich mir seinerzeit nach einem Seilriss wie folgt geholfen:
Grobeinstellung wie folgt (ohne Motorlauf)
Gang rein.
Seilzug einhängen.
Handbeätigung ziehen(Auskuppeln).
Schauen ob sich Holder von Hand schieben lässt.
Wenn nein: Seil mit Einstellschraube (wie bei Fahhradbrmse) soweit weiter spannen, bis er sich
gerade frei schieben lässt
(Nach einkuppeln sollte er stehen bleiben)
Wenn ja: ggf. einstellschraube wieder reindrehen, bis er sich gerade frei schieben läßt
Feineinstellung:
Kupplung ziehen.
Kleinen Gang rein.
Motor an.
Und dann mit Einstellschruabe so eingestellt, dass er gerade keine Kriechneigung mehr hat.
Gegenprobe mit Einkuppeln (idealerweise mit Hänger und größtem Gang) machen (Läßt er sich trotz Gas abwürgen, dann kuppelt er voll ein).
Fertig.
Motor
Der Seilzug macht oben am Ausrückhebel am Holm einen Weg von ca. bis 3 cm.
Den Weg mss der Ausrückhebel logischerweise am Seilangriffspunkt auch machen.
Wenn Du die Kupplungseinstellung erst einmal grob auf die Reihe bekommen willst, habe ich mir seinerzeit nach einem Seilriss wie folgt geholfen:
Grobeinstellung wie folgt (ohne Motorlauf)
Gang rein.
Seilzug einhängen.
Handbeätigung ziehen(Auskuppeln).
Schauen ob sich Holder von Hand schieben lässt.
Wenn nein: Seil mit Einstellschraube (wie bei Fahhradbrmse) soweit weiter spannen, bis er sich
gerade frei schieben lässt
(Nach einkuppeln sollte er stehen bleiben)
Wenn ja: ggf. einstellschraube wieder reindrehen, bis er sich gerade frei schieben läßt
Feineinstellung:
Kupplung ziehen.
Kleinen Gang rein.
Motor an.
Und dann mit Einstellschruabe so eingestellt, dass er gerade keine Kriechneigung mehr hat.
Gegenprobe mit Einkuppeln (idealerweise mit Hänger und größtem Gang) machen (Läßt er sich trotz Gas abwürgen, dann kuppelt er voll ein).
Fertig.
Motor