Holder-Forum • Zylinderkopf ed2
Seite 1 von 1

Zylinderkopf ed2

Verfasst: So 2. Mär 2014, 12:37
von receiwer
Hallo,
ich brauch mal wieder hilfe. Mein Holder springt nur an wenn man viel trickst. Ich hatte wasser im Brennraum, kopfdichtung war kaputt. Dabei haben wir festgestell, das der Zylinderkopf in der Wand zur vorkammer. einen 1 cm langen riss hat. Haben ihn trotzdem mit neuer kopfdichtung zusammengebaut. Kompression liegt bei 22 bar. Warmmachen, startpilot und dann 10 minuten kurbeln mit zündfix. Dann kommt er irgendwann. Auch wenn er warm ist springt er sehr schlecht an und auch nur mit startpilot. Öle sind alle gewechselt, esd neu, Pumpe ist überholt, Sprühbild optisch ok, alles entlüftet. Kann es an der einspritzmenge liegen ? Das haben wir noch nicht überprüft. Ach ja, im kurbelwellen gehäuse war flüssigkeit, haben wir abgelassen. War eine schwarze brühe. Vielleicht hat jemand eine Idee was wir noch machen können ?

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: So 2. Mär 2014, 21:03
von Josef47
Hallo,

1. Kompression ist gut.
2. " und dann 10 Minuten kurbeln mit Zündfix" versteh ich nicht :?:
3. Startknopf ist gezogen :?:
4. Riss macht nix, wenn der ZK dicht ist. Prüfen: Kühler gestrichen voll Wasser, mit Kurbel mehrmals auf Kompression drehen und diese halten, dabei Wasserstand beobachten, darf dabei nicht ansteigen.
5. Startpilot möglichst nicht verwenden, schadet.
6. Hört man die Düse schnarren :?: Eventuell Düsenhalter umdrehen und Sprühbild begutachten.

Gruß Josef

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: So 16. Mär 2014, 01:01
von receiwer
Hallo Josef,
ich hatte sehr viel zu tun und daher keine Zeit am Holder zu arbeiten. Mit lange kurbeln habe ich gemeint anwerfversuche. Der Startknopf ist natürlich gezogen. Ich habe jetzt auf Glühkerze umgerüstet, aber er springt trotzdem nicht an. Startpilot nehmen wir nicht mehr. Ich weis nicht mehr was wir sonst noch machen sollen. 22 bar
kompressionsdruck, Diesel kommg an, Pumpe ist überholt, Düse ist neu, mit Startpilot làuft er ja, aber sonst nicht.Keine Ahnung was wir sonst noch machen sollen. Ach ja, ein schnarren an der Dùse hòren wir nicht.
Gruß Thomad

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: So 16. Mär 2014, 09:17
von RaBo
Hallo Thomas,
schraub mal die Düse vom Kopf ab und drehe diese anders herum. So, dass du beim Kurbeln den austretenden Diesel siehst.
ACHTUNG: Nicht in den Strahl fassen. Bei diesem Druck könnte Diesel unter die Haut gelangen. Blutvergiftungsgefahr.
Entsteht ein sauberes Sprühbild, Nebel? Mfg RaBo

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: So 16. Mär 2014, 12:25
von receiwer
Hallo RaBo,
habe ich gemacht. Sprühbild sieht gut aus, wird fein zerstäubt. Wenn der Motor dann läuft, ist alles gut. Wenn man ihn dann ausmacht, springt er genauso schlecht an als wenn er kalt ist.

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: So 16. Mär 2014, 14:50
von biggi
Sieht für mich nach einem reinem Geschwingikeitsproblem beim Ankurbeln = falsche Kurbeltechnik aus.

Blöde gefragt:

Wie startest Du? Mit der Wipp- oder Schaukelmethode: Mit hin und Her-Pendeln Schwung aufbauen, und dann final mit Kraft durchziehen, wenn erfast von allein schon über OT kommen will?

Oder ala Handkurbeldrehen/"Kickstarter": Kurbel rein, einfädeln und durchziehen und in Zeitlupe über OT.?

Lezteres funktioniert nicht. Du kommst nicht auf die Mindestdrehzahl bzw. Anlassdrehzahl. = Du bist mit der Technik zu lahm um die Verbennung zu starten.

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 21:24
von Josef47
Ist er vor dem Wechsel der Dichtung angesprungen :?:
Wie weit ragt das Zündfix aus dem Luntenhalter :?:
Verglüht das Zündfix :?:

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 18:53
von RobertS
biggi hat geschrieben:......
Oder ala Handkurbeldrehen/"Kickstarter": Kurbel rein, einfädeln und durchziehen und in Zeitlupe über OT.?

Lezteres funktioniert nicht. Du kommst nicht auf die Mindestdrehzahl bzw. Anlassdrehzahl. = Du bist mit der Technik zu lahm um die Verbennung zu starten.
Zwar ohne Zeitlupe aber so starte ich meinen immer. Mit Schnee auf der Haube brauchts allerdings n paar Versuche, oder eben Zündfix.

Grüße

Robert

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 08:01
von biggi
Wie Du schon schreibst: "Ohne Zeitlupe" ...

Es ist alles eine Frage der richtigen Geschwindigkeit zum richtigen Zeitpunkt.

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 12:03
von Holderbusch
moinsen,

guckst du...

http://www.youtube.com/watch?v=c9X4EGHp0eE

gruss

holderbusch

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 13:32
von Josef47
Wobei das Vorkurbeln unnütz ist, der wäre auch ohne dies angelaufen.

Re: Zylinderkopf ed2

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 22:24
von biggi
http://www.youtube.com/watch?v=1Kx3sBdes_Y

Da sieht man die Kurbeltechnik besser. ("Viel pendeln")


Und hier die langversion:

http://www.youtube.com/watch?v=IyVw56O8XLc

wenig pendeln, aber zweites Vordrehen mit Lunte drin.

Das hängt alles von der Statur oder der Stellung ab, in der man persönlich die Kraft und Schnelligkeit hat.

Ob man Lunte braucht und welches Ritaul man pflegt oder pfelgen muss... ...

Lunte kam bei mir nur bei Temperaturen um Null Grad und drunter zum Einsatz.

Vordrehen ohne Luntenhalter nie.
Kommt immer spätestens beim 2 bis dritten Schaukeln,

Mal