Seite 1 von 4
Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 20:23
von jensemann1975
Hallo zusammen!
Ich benötige euer Fachwissen!
Ich habe einen Holder ED2 mit Sachs Motor.
Die Zylinderkopfdichtung ist im Eimer und ich habe
damit begonnen alles zu zerlegen!
Nun meine Fragen:
1.: Wo bekomme ich neue Stehbolzen für den Kopf her?
2.: In welcher Reihenfolge ziehe ich die acht Muttern vom Kopf fest?
3.: Welches Drehmoment verwende ich?
4.: Bekommt man vielleicht noch eine Bedienungsanleitung für das Gerät?
Wäre über schnelle Antworten sehr dankbar!
Ich grüße alle
der Jensemann

Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 21:30
von Rudi7
Hallo Jensemann
Bedienungsanleitung für ED2 und Sachs Motor findest du hier.
http://www.einachser.org/holder/index.html
Gruß Rüdiger
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 12:57
von jensemann1975
Danke dafür!
Kann mir denn vielleicht auch jemand bei den
anderen fragen weiter helfen?
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:41
von jensemann1975
Hallo............?
Keiner eine Idee???
Niemand da???
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 09:39
von URMEL
Hallo, Jensemann1975, ...gut Ding will Weile haben! ff&px Urmel
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 17:27
von jensemann1975
so.......
Stiftschrauben und Muttern habe ich bestellt!
Bleibt nun noch die wichtigste Frage:
Drehmoment und Reihenfolge vom Anziehen der Muttern!?!?
Wo finde ich die Vorgaben? Die sollten doch eigentlich irgendwo
niedergeschrieben sein, oder?
der Jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 19:12
von jensemann1975
Und nun noch einmal!
Jetzt berichte ich mal selbst:
Ich habe da was gefunden!
http://www.einachser.org/holder/Sachs/D500W%20Rep.htm
Alle Drehmomente sind vorhanden! Zwar in kpm, aber das lässt sich prima umrechnen!
Schönen Abend noch!
der Jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 22:30
von Rudi7
Hallo Jensemann wo hast du die Stehbolzen jetzt bekommen.
Gruß Rüdiger
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:51
von jensemann1975
Moin moin!
Habe ich hier bestellt:
http://www.oldtimer-kuepper.de/epages/6 ... -Schlepper
Dort habe ich auch die neue Kopfdichtung her!
Ich nehme an das die Stehbolzen/Stiftschrauben nächste Woche kommen!
Der jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 23:17
von Rudi7
Danke !
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 17:26
von jensemann1975
Hallo nochmal,
ich denke ich habe doch ein grösseres Problem als nur die Kopfdichtung!
Vielleicht hat jemand eine Idee oder bestätigt sogar meine schlimmste Vorstellung!
Also, ich fange dann mal ganz von vorne an:
Bei einer Ausfahrt verlor mein ED2 plötzlich Leistung.
Zugleich qualmte er fürchterlich aus dem Auspuff.
Es kam dann sogar Funkenflug dazu, sodaß ich Panik bekam und den Motor sofort ausstellte!
Seit dem Moment läuft er nicht mehr!
Mein erster Gedanke war.........Zylinderkopfdichtung!
Hab den Holder zerlegt, Kopfdichtung tatsächlich kaputt!
Alles wieder montiert, aber springt nicht mehr an!
Schlimmer noch: Wenn ich ihn ankurbele läuft manchmal etwas Wasser aus dem Auspuff!
Ich erinnere mich das ich das im Wald auch schon gesehen habe!!!
Ich habe bei der Montage genau darauf geachtet das ich den Kopf mach vorschrift verschraube,
trotzdem lässt er irgendwo Wasser durch!
Jetzt meine schlimmste Befürchtung: Ist der ganze Zylinderkopf im "Arsch"?
Hat er vielleicht doch schlimmeres abbekommen?
Wenn ich jetzt versuche ihn zu starten muss ich Glück haben wenn er überhaupt mal den Versuch macht zu zünden! Ich meine damit wenn ich ankurbele hab ich manchmal das Gefühl er will, jedoch ist das der Moment wenn wieder etwas Wasser aus dem Auspuff austritt (zumindest vermute ich das es Wasser ist)!
Ich bin ratlos, weiß nicht mehr was ich machen kann!
Ich bitte um Hilfe!!!!!!!

Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 23:48
von jensemann1975
Hat denn keiner eine Idee wonach ich schauen kann/muss bevor ich alles zerlege?
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 10:19
von jensemann1975
Also es scheint tatsächlich Kühlwasser zu sein!
Die Menge entspricht so circa 1-2 Schnapsgläser voll!
Aber eben nur, wenn er Anstalten macht zu zünden!
Das merkt man ganz gut! Außerdem ist ist der Zündfix dann auch schwarz und verbrannt!
Aber er läuft eben nicht und das Wasser was dann aus dem Auspuff läuft macht mir Angst!
Ist da noch irgendwo eine andere Dichtung die ich kontrollieren und tauschen muss?
Oder ist da schon "Hopfen und Malz" verloren?
Ich bitte nochmals um Eure Hilfe!!!
Gruß
der Jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 10:38
von jensemann1975
Eines noch..........
Kann es vielleicht sein, das in das Kurbelgehäuse Wasser eingedrungen ist?
Mag es das sein was er dann "ausspuckt"?
Gruß
der Jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 18:53
von Bastian
Hallo Jensemann,
unter dem Kurbelgehäuse, genau über dem Zylinder ist eine Abdeckung mit vier Muttern und einer in der Mitte. Diese aufschrauben, dann sollte noch Wasser auslaufen.
Wäre auch besser gewesen, dass vor den Startversuchen zu machen, denn Wasser mögen die Lager gar nicht.
Am besten auch den Auspuff abnehmen und Ausbrennen. Durch die Auspufföffnung Öl auf die Pleuelstange spritzen und von oben durch das Luntenloch.
Alles gut abtropfen lassen (sonst geht er durch und das Restwasser soll auch noch raus).
Die Ölbehälter ebnfalls auf Wasser kontrollieren, sicher ist sicher.
Wäre jetzt so in etwa mein Vorgehen, die Dieselspezies werden sich bestimmt auch noch melden.
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 23:46
von jensemann1975
Danke für deine Hilfe, Bastian!
Werde ich morgen ausprobieren!
Eine Frage dazu: ist das Kurbelgehäuse ölfrei?
Danke
Der jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 10:50
von URMEL
Hallo, Jensemann, JA, ...ist ja ein 2-Takter! ff&px Urmel
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 11:16
von jensemann1975
so......es gibt einen neuen Stand!
ich habe eben die Schraube direkt unter dem Kolben herausgedreht und es kam eine Menge Kühlwasser aus dem dortigen Loch!
Nachdem auch der letzte Tropfen Wasser heraus getropft war habe ich es wieder verschlossen und den Motor versucht zu starten!
Er sprang sofort an!!!
Allerdings lief er nur ca. 3 Sekunden!
Dann ging er von allein wieder aus!
Nach mehrfachen Versuchen ihn erneut zu starten sprang er hin und wieder einmal an aber lief nie länger als beim ersten mal!
Wasser kommt auch keines aus dem Auspuff mehr!
Was kann nun das Problem sein?
Vor dem Schaden lief er einwandfrei!!!
Der jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 20:03
von Holderist
Hallo!
Mal die Einspritzdüse rausnehmen und schauen wie sie spritzt. Und die untere Überwurfmutter nachziehen.
Beim Reparieren bzw. Schrauben an der Einspritzleitung löst sich die untere Mutter gerne wenn sie vorher schon etwas lose war und dann zieht er dort Falschluft.
Viel Erfolg!
Reiner
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 21:07
von jensemann1975
Von welcher Überwurfmutter sprichst du???
Jens
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:27
von Leon`s ED10
Hallo Jensemann du musst einfach nur der Dieselleitung die von deinem Tank aus kommt folgen dann findest du auch die Überwurfmutter die Holderist meint

Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 09:28
von jensemann1975
Ok, ich habe es gecheckt!
Werde es gleich mal überprüfen gehen!
Muss die Ablassschraube direkt unter dem Kolben "LuftDICHT" verschlossen sein?
Ich meine, hat die Schraube Auswirkungen auf die Kompression?
Das Gewinde im Zylinderkopf sieht nämlich nicht gut aus!
Vom Gefühl her halten da nicht mehr als 2 - 3 Gewindegänge!
Es war dort etwas Hanf "drumgetüddelt".
Eigentlich gehört doch dort eine Kupferscheibe drunter, oder?
Ich traue mich jedenfalls nicht die Schraube richtig anzuziehen!
Gibt es Möglichkeiten dort wieder ein anständiges Gewinde rein zu bekommen
ohne gleich den Zylinderkopf aufzubohren und ein neues rein zu schneiden?
Danke nochmals für eure Unterstützung!
der Jensemann
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 10:16
von ecki
Hallo Jensemann
Meinst du die Schraube unter dem Motor die nicht mehr richtig hält? Die Sollte dicht sein da dort sonst Öl und Druck aus dem Kurbelgehäuse entweichen kann.
So einen Deckel mit Schraube habe ich noch rum liegen. Wenn du deinen Nicht dicht bekommst kannst du Ihn gern haben.
Mfg Ecki
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 10:25
von ecki
Hallo Jens
Ist mir grad noch eingefallen. Wo du die Kopfdichtung gewechselt hast mal geschaut ob auch wasser im Brennraum war und ob der Kolben sich einwandfrei bis zum Oberen Totpunkt drehen lässt. Es kann sein das wasser im Brennraum und der Kolben es versucht hat zu verdichten. Was aber meistens nicht klappt und die Kraft dann auf andere Bauteile übertragen wird.
Mfg Ecki
Re: Zylinderkopfdichtung
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 11:00
von jensemann1975
Hallo Ecki,
Den Deckel nehme ich gerne!
Sag mir nur was du dafür haben willst!
Die Dichtung werde ich mir dann bestellen!
Du sagtest die Schraube muss dicht sein damit kein Öl austritt und er Kopression hat!
Ich dachte das Kurbelgehäuse ist Ölfrei?
Zumindest sagte das Urmel!
Also kann doch da kein Öl auslaufen, oder irre ich da?
der Jensemann