E6
Re: E6
Hallo ,
habe die gesuchten Starterklinken.Konkrete Anfragen bitte direkt per mail,keine pn
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Tel. : -------------Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
habe die gesuchten Starterklinken.Konkrete Anfragen bitte direkt per mail,keine pn
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Tel. : -------------Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
Re: E6
Hallo Esox,
die teure Variante ist: käuflich erwerben.
Die billige Variante ist: alten Belag entfernen, Standard-Bremsbelag für Trommelbremse kaufen, mit 2K-Epoxidkleber festkleben und zurechtfeilen.
Ich hab´ die Erfahrung gemacht, dass die selbst belegten Klinken länger halten als die bröseligen Originalen.
Gruß
Thom
die teure Variante ist: käuflich erwerben.
Die billige Variante ist: alten Belag entfernen, Standard-Bremsbelag für Trommelbremse kaufen, mit 2K-Epoxidkleber festkleben und zurechtfeilen.
Ich hab´ die Erfahrung gemacht, dass die selbst belegten Klinken länger halten als die bröseligen Originalen.
Gruß
Thom
Re: E6
[quote="Thom"]Hallo Esox,
die teure Variante ist: käuflich erwerben.
Die billige Variante ist: alten Belag entfernen, Standard-Bremsbelag für Trommelbremse kaufen, mit 2K-Epoxidkleber festkleben und zurechtfeilen.
Ich hab´ die Erfahrung gemacht, dass die selbst belegten Klinken länger halten als die bröseligen Originalen.
Hallo Thom,
so hab ich es auch gemacht, aber meine Klinken rutschen durch, was mach ich verkehrt? Ist es vielleicht die Form, denn leider habe ich noch nie dei Neuen gesehen.
Gruß
Hobedevi
die teure Variante ist: käuflich erwerben.
Die billige Variante ist: alten Belag entfernen, Standard-Bremsbelag für Trommelbremse kaufen, mit 2K-Epoxidkleber festkleben und zurechtfeilen.
Ich hab´ die Erfahrung gemacht, dass die selbst belegten Klinken länger halten als die bröseligen Originalen.
Hallo Thom,
so hab ich es auch gemacht, aber meine Klinken rutschen durch, was mach ich verkehrt? Ist es vielleicht die Form, denn leider habe ich noch nie dei Neuen gesehen.
Gruß
Hobedevi
Re: E6
Hallo hobedevi,
wenn du gebrauchte genommen hast, können die nicht richtig greifen weil zu glatt oder verschmutzt.
Die starterglocke sollte auch sauber sein, am besten mit Bremsenreiniger.
Haben denn die "neuen alten" die gleiche Form wie die, die vorher drauf waren? Die Dicke könnte auch zu gering sein.
wenn du gebrauchte genommen hast, können die nicht richtig greifen weil zu glatt oder verschmutzt.
Die starterglocke sollte auch sauber sein, am besten mit Bremsenreiniger.
Haben denn die "neuen alten" die gleiche Form wie die, die vorher drauf waren? Die Dicke könnte auch zu gering sein.
Re: E6
Wenn Belag zu glatt oder Alageflächen bzw. Anpresskraft zu klein rutschen die durch.
Starterglocke und Beläge emit groben Leinen anrauhen)
Beläge/Starterklinken und Trommel/Starterglocken sollten beide gleichen Durchmesser (Ist wie Trommelbremse oder Fliehkraftkupplung) haben.
(Anlagefläche und keine Anlagepunkte oder Linien: Fläche übertragt Kraft! Punkte/linien nicht!)
Und wenn das ganze eh schon durchrutscht, kannst Du auch keine höhere Sprezkraft erzeugen..
Ist Teufelskreis..
Beide Beläge sollten gleichzeitig und gleichmäßig flächig anliegen.
Ist wie beim Trommelbremse überholen:
Da werden auch die montierten Beläge auf das Mass der Trommel gedreht.
Würden sich zwar im Betrieb einschleifen, aber dabei sind dann u.U. die ersten Bremsungen ohne nennenswerte Bremswirkung, obwohl man voll auf dem Pedal steht.
Nur wielange will man ziehen, wenn selbst die Anpresskraft von der reibkraft abhängt?
Starterglocke und Beläge emit groben Leinen anrauhen)
Beläge/Starterklinken und Trommel/Starterglocken sollten beide gleichen Durchmesser (Ist wie Trommelbremse oder Fliehkraftkupplung) haben.
(Anlagefläche und keine Anlagepunkte oder Linien: Fläche übertragt Kraft! Punkte/linien nicht!)
Und wenn das ganze eh schon durchrutscht, kannst Du auch keine höhere Sprezkraft erzeugen..
Ist Teufelskreis..
Beide Beläge sollten gleichzeitig und gleichmäßig flächig anliegen.
Ist wie beim Trommelbremse überholen:
Da werden auch die montierten Beläge auf das Mass der Trommel gedreht.
Würden sich zwar im Betrieb einschleifen, aber dabei sind dann u.U. die ersten Bremsungen ohne nennenswerte Bremswirkung, obwohl man voll auf dem Pedal steht.
Nur wielange will man ziehen, wenn selbst die Anpresskraft von der reibkraft abhängt?