Seite 1 von 1
Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: So 1. Sep 2013, 17:12
von ummäher
Hallo noch einmal und sorry, dass ich schon wieder "nerve"...
Ich habe einen E11 neu erworben und möchte den Kühler komplett mit neuer Kühlflüssigkeit befüllen.
Ich weiß allerdings nicht, wo sich die Ablassschraube befindet
Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Besten Dank!
Sebastian
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:19
von Bastian
Hallo Sebastian,
Ablasschrauben hat er keine, sondern Hähne.
die befinden sich jeweils links und rechts. Musst etwas suchen aber sofern der motor nicht allzu verdreckt ist, sind die gut zu erkennen. Die sind in etwa auf Höhe vom unteren Mittel des Auspuffs. Also nciht ganz unten am Motorblock, denn das Kurbelgehäuse wird nicht gekühlt.
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 12:20
von ummäher
Bastian hat geschrieben:Hallo Sebastian,
Ablasschrauben hat er keine, sondern Hähne.
die befinden sich jeweils links und rechts. Musst etwas suchen aber sofern der motor nicht allzu verdreckt ist, sind die gut zu erkennen. Die sind in etwa auf Höhe vom unteren Mittel des Auspuffs. Also nciht ganz unten am Motorblock, denn das Kurbelgehäuse wird nicht gekühlt.
Du hast nicht zufällig ein Bild?
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:24
von Bastian
Wo er direkt verbaut ist nicht aber wie er Werksneu und unverbaut aussieht:
http://www.holderliebhaber.de/shop/show ... e3331438af
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:43
von ummäher
Danke, habe alles gefunden.
Allerdings habe ich noch eine Frage:
Vor dem Ablassen war der Kühle randvoll, es kamen aber nur knapp drei Liter raus (lt. Handbuch müssten aber 4 Liter drin sein, wenn er voll ist) - hat auch ziemlich lange gedauert.Auf der Auspuffseite lief es langsam und stetig, auf der anderen Seite kam kaum etwas raus.
Woran kann es liegen, dass nur knapp drei Liter rauskamen und ich in der Folge auch nicht vier sondern knapp drei nachfüllen konnte?
Sebastian
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:24
von Bastian
Schwer zu sagen.
Sicher ist, dass das langsame ablaufen daher kommt, dass im Kühler, insbesondere an den Ablasshähnen, Dreck sitzt.
Stocher mal mit einem Draht in die Hähne rein.
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:46
von ummäher
Danke, werde ich tun.
Könnte die geringe Menge auch daran liegen, dass der Drcuk aufgrund der geringer werdenden Menge abnimmt und der daher sowieso schon mäßige Strahl noch weiter abnimmt, bis hin zum Tröpfeln?
Ich habe es auch nicht "auströpfeln" lassen, sonder es war mir dann zu doof, und ich habe den Hahn geschlossen...
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:56
von ummäher
Da fällt mir noch ein: Kann ich bedenkenlos jedes Kühlerfrostschutzmittel einfüllen?
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 20:20
von biggi
Du kannst auch mit Durckluft bei geöffneten Hahn das ganze wieder öffnen.
Ja es kann sein, dass noch Wasser im Block steht. Mit dem Wasser kommt auch jede Menge Ablagerungen in Richtung Hahn, und dichtet hier ab.
Und zuviel Ablagerungen verringen bzw. blockieren irgendwann mal den Kühlkreislauf.
Idealerweise: erst einmal alles an Ablagerungen raus, was nur geht. (ggf. Hähne vorsichtig demontieren! Mit Gefühl! Abreissgefahr!)
Zum Thema Kühlmittel:
Im Prinzip ja. Nur beachten, war das abgelassene Wasser rostig: Beachte: Frostschutz löst auch vorhandes Ablagerung an/auf. Sollte die also Löcher verschlossen haben, kann es nachher zu Undichtigkeiten kommen.
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 14:57
von ummäher
Habe mit Draht gestochert...kam gut was raus.
Jetzt konnte ich 3,5 Liter nachfüllen. Ich denke, dass 0,5 noch irgendwo sind ist normal, oder?
Re: Ablassschraube Kühlmittel Kühlflüssigkeit E11
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 19:26
von Bastian
Die fehlenden 0,5 Liter könnten teilweise vom Kalk und anderen Ablagerungen kommen.
Und wenn 4 Liter drin stehen, müssen es nicht bis zum ml soviel sein. Vielleicht passen auch nur 3,7 Liter rein, die aufgerundet wurden. Macht man ja auch gerne bei Geschwindigkeit und ccm.
Zumal man den Kühler ja nicht überfüllen kann. Für den korrekten Füllstand (sofern der Kühler komplett voll ist!) sorgt der Motor selbst.