Holder ED2 Regler
Re: Holder ED2 Regler
Das mit Diesel verdünnte Öl aus dem Kurbelgehäuse kommt wieder in den Schmierkreislauf und verliert nicht nur an Schmierfähigkeit, sondern ist viel leichter entzündbar . Dadurch kann es zum unkontrollierten "Hochdrehen" kommen.
Re: Holder ED2 Regler
Hallo, Holder0815, bei einem Diesel-2-Takter wird über das Kurbelgehäuse reine Luft in den Zylinder gedrückt, dort verdichtet und erst dann spritzt die Düse den Diesel ein.
Befindet sich Kraftstoff oder Öl im Kurbelgehäuse, so kann es in den Brennraum gelangen und der Motor dreht OHNE jegliche Kontrolle bis er keine "Nahrung" mehr hat. Nicht zu selten "geht er durch", d.h. er fliegt auseinander.
Befindet sich Kraftstoff oder Öl im Kurbelgehäuse, so kann es in den Brennraum gelangen und der Motor dreht OHNE jegliche Kontrolle bis er keine "Nahrung" mehr hat. Nicht zu selten "geht er durch", d.h. er fliegt auseinander.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Heute habe ich die Schraube unterm kurbelgehäuse geöffnet, da kam nur Öl raus ca. 50-100ml oder mehr und es hat NICHT nach Diesel gerochen.Aber warum hat er sich hoch gedreht und ist nach 4 sek aus gegangen? Ich tippe auf die ESP aber er is beim Vorbesitzer und das erste mal wo er mir die Kurbel um die Ohren geschmissen hat normal gelaufen und ich habe auch nichts verstellt.
Re: Holder ED2 Regler
Hallo, Holder0815, neuer Startversuch mit 1/2 Gas und gezogenem Rauchgasbegrenzer mit neuer Lunte.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Holder ED2 Regler
Hallo, Setzling,....aber NUR bei einer "Duplex-Ölpumpe"!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Holder ED2 Regler
Hallo Urmel!
Wir schweifen zwar vom Thema ab, aber auch bei den Motoren mit einer Simplex -Pumpe gibt es eine Ölrückführung mit Entlüftungstank. Dies funktioniert durch den Überdruck im Kurbelgehäuse und auch dieses Öl geht wieder in den Schmierkreislauf.
Mit diesem Kreislauf wird auch die Kolbenlaufbahn im Zylinder geschmiert. (Schleuderschmierung vom Pleuellager).
Aber zurück zum Problem des Holder0815:
Da hast du sicher recht mit frischer Zündlunte.
Und auch das Anwerfen will gelernt werden.
Grüße
Martin
Wir schweifen zwar vom Thema ab, aber auch bei den Motoren mit einer Simplex -Pumpe gibt es eine Ölrückführung mit Entlüftungstank. Dies funktioniert durch den Überdruck im Kurbelgehäuse und auch dieses Öl geht wieder in den Schmierkreislauf.
Mit diesem Kreislauf wird auch die Kolbenlaufbahn im Zylinder geschmiert. (Schleuderschmierung vom Pleuellager).
Aber zurück zum Problem des Holder0815:
Da hast du sicher recht mit frischer Zündlunte.
Und auch das Anwerfen will gelernt werden.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo liebe Holderfreunde,
Mal was anderes.Wie kann ich beim ed2 die Riemenscheibe vergrößern, heißt ich möchte gern 2 drauf haben ( für die Lima sitzt unter dem Auspuff) da er im Moment nur 1 drauf hat.
Bitte um eine genau Beschreibung
Danke im Voraus
Mal was anderes.Wie kann ich beim ed2 die Riemenscheibe vergrößern, heißt ich möchte gern 2 drauf haben ( für die Lima sitzt unter dem Auspuff) da er im Moment nur 1 drauf hat.
Bitte um eine genau Beschreibung
Danke im Voraus
Re: Holder ED2 Regler
Hallo Holder 0815!
Es gibt im Fachhandel doppelte Riemenscheiben
.
Oft ist es aber einfacher, einen längeren Keilriemen zu besorgen und über alle 3, einfache Riemenscheiben zu legen.
Gespannt wird dann mit der neuen Lichtmaschine.
Grüße
Martin
Es gibt im Fachhandel doppelte Riemenscheiben

Oft ist es aber einfacher, einen längeren Keilriemen zu besorgen und über alle 3, einfache Riemenscheiben zu legen.
Gespannt wird dann mit der neuen Lichtmaschine.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Passiert mir das öfter das mein Holder ed2 aufgrund des Öls im kurbelgehäuse sich hoch dreht,weil der Vorgänger hat im am Berg mit laufendem Motor umgelegt. Jetzt denke ich das er den Großteil des Öls im Ölbadluftfilter dann mit eingesaugt hat und er deswegen so hoch gedreht hat.Muss ich die Schraube intern kurbelgehäuse jede Woche aufdrehen oder nur einmal im Jahr.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo,
Leute könnt ihr mir bitte einen Tipp geben.Nachdem bei den letzten 2 startversuchen mein Holder ed2 so hoch gedreht hat,habe ihn jetzt soweit wieder Startklar.Jetzt habe ich aber ein wenig Angst davor ihn zu starten weil er könnte ja wieder so hoch drehen und das wovor ich Angst habe ist, wenn er "durch geht" und das der Motor mir um die Ohren fliegt ( explodiert) sowas hat mir der Vorbesitzer erzählt.
Leute könnt ihr mir bitte einen Tipp geben.Nachdem bei den letzten 2 startversuchen mein Holder ed2 so hoch gedreht hat,habe ihn jetzt soweit wieder Startklar.Jetzt habe ich aber ein wenig Angst davor ihn zu starten weil er könnte ja wieder so hoch drehen und das wovor ich Angst habe ist, wenn er "durch geht" und das der Motor mir um die Ohren fliegt ( explodiert) sowas hat mir der Vorbesitzer erzählt.
Re: Holder ED2 Regler
Wenn er sich auf die linke Seite legt, läuft das Öl vom Luftfilter in den Motor und er geht durch. Das ist "normal". Je nachdem versuchen vorher auszukriegen, immer etwas dabeihaben, damit man den Luftfilter oder Auspuff zuhalten kann. Beim aufrichten Öl im Kurbelgehäuse unbedingt ablassen.
Die Schraube brauchts du nur 1x im Jahr oder seltener aufzuschrauben. Zum Teil benötigt er es ja auch zur schmierung.
Wer weiß was der Vorbesitzer gemacht hat, bzw. in welchem Zustand der Motor war.
Wenn der Ölstand im Ölbadfilter korrekt ist (bis zur MArkierung, nicht voll!), im Kurbelgehäuse nicht zuviel Öl drin ist, kann er nicht durchgehen.
Sollte er aufgrund der Einspritzung zu hoch drehen (regler hängt), kannst du schnell und einfach die Druckleitung an der Düse öffnen.
Die Schraube brauchts du nur 1x im Jahr oder seltener aufzuschrauben. Zum Teil benötigt er es ja auch zur schmierung.
Wer weiß was der Vorbesitzer gemacht hat, bzw. in welchem Zustand der Motor war.
Wenn der Ölstand im Ölbadfilter korrekt ist (bis zur MArkierung, nicht voll!), im Kurbelgehäuse nicht zuviel Öl drin ist, kann er nicht durchgehen.
Sollte er aufgrund der Einspritzung zu hoch drehen (regler hängt), kannst du schnell und einfach die Druckleitung an der Düse öffnen.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Wieviel Liter Öl kommen ins Reglergehäuse?.
Ich habe was gelesen von 0,5 Liter , da nehme ich am besten 10w-40.
Ich habe was gelesen von 0,5 Liter , da nehme ich am besten 10w-40.
Re: Holder ED2 Regler
Richte dich nach dem Ölschauglas.
So voll füllen, dass es fast voll ist. Im Betrieb soll es halb voll sein = OK.
Die Ölsorte ist OK.
So voll füllen, dass es fast voll ist. Im Betrieb soll es halb voll sein = OK.
Die Ölsorte ist OK.
Re: Holder ED2 Regler
Schau doch mal in die Betriebsanleitung für Sachs Diesel 500. Mfg RalfHolder0815 hat geschrieben:Wieviel Liter Öl kommen ins Reglergehäuse?.
Ich habe was gelesen von 0,5 Liter , da nehme ich am besten 10w-40.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo,
Ich hätte da mal eine kleine Frage.Was für ein Öl ( 10-w40 oder 15w-40) soll ich in den Ölbadluftfilter schütten?.
Ich hätte da mal eine kleine Frage.Was für ein Öl ( 10-w40 oder 15w-40) soll ich in den Ölbadluftfilter schütten?.
Re: Holder ED2 Regler
Hallo 0815!
Auch das steht im Handbuch:

Ich fände es gut, wenn Du nicht nur mit neuen Fragen im alten Thread antwortest, sondern auch einmal Deine Fortschritte schilderst.
Bitte Danke
Setzling
Auch das steht im Handbuch:

Ich fände es gut, wenn Du nicht nur mit neuen Fragen im alten Thread antwortest, sondern auch einmal Deine Fortschritte schilderst.
Bitte Danke
Setzling
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Also ich habe meinen Holder wieder zusammengeschraubt und habe neue Kühlwasser Schläuche verbaut und morgen od. spätestens am Sonntag werde ich ihn ankurbeln und mal schauen was er macht. Ich hoffe nur das es wirklich " nur" das Öl im kurbelgehäuse war weil ich will es auf jeden Fall vermeiden ihn in die Werkstatt zu bringen weil ich brauch ihn zum pflügen von meinem kleinen Acker (400 qm ).
Re: Holder ED2 Regler
Hallo!
Dann sind wir fast gleich weit:
Ich musste vor dem Einbau mit neuen Schläuchen am A15 Kühler noch einen Stutzen neu einlöten

und warte jetzt nur noch auf die Einspritzpumpe.
Bin gespannt, wie der Motor nach 15 Jahren Ruhezeit dann läuft
Dann sind wir fast gleich weit:
Ich musste vor dem Einbau mit neuen Schläuchen am A15 Kühler noch einen Stutzen neu einlöten

und warte jetzt nur noch auf die Einspritzpumpe.
Bin gespannt, wie der Motor nach 15 Jahren Ruhezeit dann läuft

-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo,
Heute habe ich meinen Holder ed2 angekurbelt. Er läuft einwandfrei,schon erstaunlich was so paar ml Öl im Kurbelgehäuse anrichten können. Ich habe ihn dan gleich 3 mal gestartet und bei jedem Startvorgang macht er mir mehr Spaß.
Wirklich vielen vielen Dank das ihr mir bei der Fehlersuche soweitesgehend geholfen habt.
Heute habe ich meinen Holder ed2 angekurbelt. Er läuft einwandfrei,schon erstaunlich was so paar ml Öl im Kurbelgehäuse anrichten können. Ich habe ihn dan gleich 3 mal gestartet und bei jedem Startvorgang macht er mir mehr Spaß.
Wirklich vielen vielen Dank das ihr mir bei der Fehlersuche soweitesgehend geholfen habt.
Re: Holder ED2 Regler
Hallo!
Prima - weiter viel Spaß mit dem Holder!
Prima - weiter viel Spaß mit dem Holder!
Re: Holder ED2 Regler
Hallo, Holder0815, ...na, also, geht doch!
Schön, daß alles so funzt, wie es soll!!!!!
Schön, daß alles so funzt, wie es soll!!!!!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo,
Eine kleine Frage hätte ich noch.
Ich habe das Gefühl das mein Holder im Standgas etwas hoch dreht,ist das ein Problem od. kann ich ihn etwas höher drehen lassen.
In der Betriebsanleitung steht man sollte den Motor für eine länger Lebensdauer " schnorrent" laufen lassen und nicht " stampfend" wie man es in manchen Videos sieht.
Eine kleine Frage hätte ich noch.
Ich habe das Gefühl das mein Holder im Standgas etwas hoch dreht,ist das ein Problem od. kann ich ihn etwas höher drehen lassen.
In der Betriebsanleitung steht man sollte den Motor für eine länger Lebensdauer " schnorrent" laufen lassen und nicht " stampfend" wie man es in manchen Videos sieht.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Also langsam verstehe ich die Welt nich mehr.
Wie schon geschrieben mein ed2 läuft wieder, gestern hatte ich nach dem 5. Startversuch keine Kraft mehr und mein Vater hatte ihn dan angekurbelt. Wir gingen wie folgt vor
1. Luntenhalter raus und mit 1/2 Gas 6-8 mal durchgedreht.
2 Luntenhalter mit Zündfix reindrehen,dann den Rauchbegrenzer gezogen.
3 Mit der Kurbel 3-4 mal gegen den OT gewippt und dan durchgerissen.
Es tat sich nichts.Dann haben wir das wiederholt außer das wir beim Starten den Rundgashebel auf Standgas stellten und siehe da er läuft.
Heute wollte ich ihn ankurbeln ich bin genau so vorgegangen wie beschrieben und er hat wieder hoch gedreht und ist wie der " Startknopf" reingesprungen ist aus gegangen. Was mach ich zu Teufel falsch ich habe ich auch schon zum laufen gebracht ( Glückssache).
Mein Vater meint ich hätte zu viel Gas gegeben, aber warum geht er aus. Naja ich probiere es diese Woche mit " Standgas" und wenn es auch Scheiter dann muss mei Vater wieder ran.
Wie schon geschrieben mein ed2 läuft wieder, gestern hatte ich nach dem 5. Startversuch keine Kraft mehr und mein Vater hatte ihn dan angekurbelt. Wir gingen wie folgt vor
1. Luntenhalter raus und mit 1/2 Gas 6-8 mal durchgedreht.
2 Luntenhalter mit Zündfix reindrehen,dann den Rauchbegrenzer gezogen.
3 Mit der Kurbel 3-4 mal gegen den OT gewippt und dan durchgerissen.
Es tat sich nichts.Dann haben wir das wiederholt außer das wir beim Starten den Rundgashebel auf Standgas stellten und siehe da er läuft.
Heute wollte ich ihn ankurbeln ich bin genau so vorgegangen wie beschrieben und er hat wieder hoch gedreht und ist wie der " Startknopf" reingesprungen ist aus gegangen. Was mach ich zu Teufel falsch ich habe ich auch schon zum laufen gebracht ( Glückssache).
Mein Vater meint ich hätte zu viel Gas gegeben, aber warum geht er aus. Naja ich probiere es diese Woche mit " Standgas" und wenn es auch Scheiter dann muss mei Vater wieder ran.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55
Re: Holder ED2 Regler
Hallo,
Muss ich beim starten meines ed2 Vollgas oder Standgas geben?
Was ich nicht verstehe warum er bei 1/2 Gas hoch dreht und dann aus geht. In der Betriebsanleitung steht was von Vollgas und der Vorbesitzer hat etwas mehr Gas wie Standgas gegeben. Egal was ich mache er dreht immer hoch ( wenn ich ihn alleine ankurbele). Muss ich wenn er hoch dreht ( er dreht hoch bis der Rauchgasbegrenzer rauß springt) dann sofort Gas wegnehmen od. dann Vollgas geben.
Danke im Voraus
Muss ich beim starten meines ed2 Vollgas oder Standgas geben?
Was ich nicht verstehe warum er bei 1/2 Gas hoch dreht und dann aus geht. In der Betriebsanleitung steht was von Vollgas und der Vorbesitzer hat etwas mehr Gas wie Standgas gegeben. Egal was ich mache er dreht immer hoch ( wenn ich ihn alleine ankurbele). Muss ich wenn er hoch dreht ( er dreht hoch bis der Rauchgasbegrenzer rauß springt) dann sofort Gas wegnehmen od. dann Vollgas geben.
Danke im Voraus
Re: Holder ED2 Regler
Hi.
Stelle das Gas beim Starten auf "halb" und ziehe den Startknopf heraus. Wenn der Motor anspringt ist es normal, wenn er hoch dreht. Das ziehen des Startknopfes bewirkt das die Einspritzpumpe auf Vollgas gestellt wird, das halb dreht er hoch...... Wenn der Motor die per Gashebel eingestellte drehzahl erreicht,springt der Startknopf wieder rein und der Motor sollte im günstigsten Fall dann mit Standgas laufen.
MFG
Andreas
Stelle das Gas beim Starten auf "halb" und ziehe den Startknopf heraus. Wenn der Motor anspringt ist es normal, wenn er hoch dreht. Das ziehen des Startknopfes bewirkt das die Einspritzpumpe auf Vollgas gestellt wird, das halb dreht er hoch...... Wenn der Motor die per Gashebel eingestellte drehzahl erreicht,springt der Startknopf wieder rein und der Motor sollte im günstigsten Fall dann mit Standgas laufen.
MFG
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör