Öl verbrauch beim E 11

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
badboy
Beiträge: 53
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:45

Beitrag von badboy »

Mein E 11,
irgendwie braucht der Öl ohne ende. Bei jeder Fahrt ist die ganze Strasse, Weg, Gasse weiss eingenebelt. Jetzt sagt dann jeder der verbrennt nicht richtig oder der Bekommt zuviel Öl. Klasse aussagen!!!

Nun meine Frage, kann man den Ölzulauf am Holder irgendwie verringern?? wenn ja wie??
Oder sollte man mal neue Kolbendichtringe einbauen??
Oder, oder, oder??
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

grüße Stephan
Thom
Beiträge: 111
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 23:55

Beitrag von Thom »

Hallo Stephan,

weißer Qualm kann mehrere Ursachen haben.
Fall 1: Gleichzeitig schlechter Motorlauf
- schlechte Kraftstoff-Qualität
- Einspritzzeitpunkt zu spät

Fall 2: Motor läuft ansonsten wie immer
--> Motoröl wird verbrannt, weil
- zu viel Öl im Ölbadluftfilter
- Ölförderstrom zu hoch

Diese Punkte würde ich der Reihe nach überprüfen.
Weiterhin würde ich noch überprüfen, ob das Kühlsystem dicht ist.
Bei einem 4-Takt-Motor kommen für den Fall 2 noch defekte Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen in Frage. Ich befürchte aber, dass Dich ein Wechsel der Kolbenringe nicht weiter bringt, da beim Sachs Diesel 500W ohne Duplex-Pumpe sowieso das ganze geförderte Öl den Motor über den Brennraum verlässt.

Den Förderstrom der Ölpumpe würde ich aber nur dann verringern, wenn ich mir sicher wäre, dass dieser deutlich zu hoch ist. Normalerweise verstellt sich die Fördermenge der Pumpe nicht so stark von selbst, dass ein Weißqualmproblem auftritt.

Gruß
Thom
badboy
Beiträge: 53
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:45

Beitrag von badboy »

Hallo Thom,

Danke für die Antwort, ich hab mal nachgeschaut mit dem Öl im Luftfilter. Ist ziemlich dreckig.
Wie viel öl muss da drinn sein und welches??
So kann ich dann mal vorne anfangen.

grüße Stephan
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Im Unterteil des Luftfilters (wird mit drei Klammern abgenommen) ist ein schwarzer umlaufender Strich auf dem roten Grund. Bis dahin soll das ÖL (20W-20 wie Motorenöl) eingefüllt werden. Filtersieb einsetzen. Zusammenbauen und gut..
Zuviel Öl im Luftfilter kann auch zum durchgehen des Motors führen.

Schraub auch einmal die mittlere Schraube (M8, SW 14) mittig aus dem Verschlussdeckel unter dem Motor. Da kannst Du das Öl ablassen, das sich im Kurbelgehäuse gesammelt hat.

Dann würde ich mal den Auspuff abbauen und reinigen. Ist auch zum Teil grund für den Weissrauch (vollgesaugte Ölkohle dampft auch nicht schlecht, wenn sie warm wird, oder wenn sich auf Grund eines Ölkohleringes ein Ölsee im Querstück zum Topf bildet).

Und dann bitte das richtige Motoröl verwenden.

Und dann mal einfach den wirklich Ölverbrauch feststellen, ca. 0.06 -0.08 l pro Betriebsstunde, je nach Last und Drehzahl.

Und wenn Du nur spaziernfährst, ist eine gewissere Ölerei normal, weil der Motor das Öl nur unter LAst richtig verbrennt.
badboy
Beiträge: 53
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:45

Beitrag von badboy »

Hallo biggi,

was heisst das richtige Motorenöl??
Im Moment ist 15 w 40 für >Dieselmotoren drin.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Das 15 W 40 kann der Grund für das überdimensionale Qualmen sein.
Das Öl verbrennt im Motor nicht. Gibt da gewisse Sorten, die sind da richtig hartnäckig.
Nach dem Umölen war bei vielen die Qualmerei weg, das "Ölen" bleibt aber, wenn er nicht dauernd Vollast läuft.

Einbereichsöl, API CC oder besser:
20W20 (winter/Übergangzeit gem. Bedienungsanleitung)
30W30 (sommer)

20 W20 tut es auch das ganze Jahr, wenn man bei 35 Grad im Schatten nicht gerade tieffräst!

Nimm einfach mal die Suchfunktion. Jetzt nur keine neue Öldiskussion!
Antworten