Wer kann helfen? E8D-Ölpumpe entlüften!

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
~jclaude

Beitrag von ~jclaude »

Hallo an alle Einachserfreunde,

Vor einigen Wochen hab' ich mir einen E8Diesel zugelegt und bevor es so richtig ans Arbeiten geht hab' ich ihm neues Öl spendiert (inklusive Tank- und Schlauchreinigung).
Gemäss der Holder-Anleitung muss nach Instandsetzungsarbeiten das Schmierölsystem entlüftet werden.
Entlüftet wird :
1. zwischen Öltank und Ölpumpe. Das ist auch ohne Probleme zu bewältigen da, wie auf dem Foto ersichtlich ist, die vordere Hohlschraube an der Ölpumpe (also die Zufuhrleitung) erst zugezogen wird wenn das Öl blasenfrei austritt.
2. Entlüften zwischen Ölpumpe und Schmierstelle. Da brauch ich dann Eure Hilfe. Laut Holder entfernt man die Einfüllschrauben an den Hohlschrauben der Ölpumpe. In die Öffnungen spritzt man mittels Spritzkanne 20ccm Öl. Danach werden die Schrauben wieder verschlossen.

Bild

Bild
(Da ich noch keinen anderen Upload-Server hab' bitte ich um Nachsicht da das Laden der 2 Holder-Bilder etwas Zeit in Anspruch nimmt. Auch muss man oben auf der Megaupload-Seite den angegebenen Buchstabencode eintippen, danach kostenfreien Download anwählen. Dauert dann noch etwa 45 Sekunden)

Mein Problem : Im Sachs400-Diesel Handbuch liegen die Hohlschrauben höher als die Ölleitungen, daher kann man sie gut befüllen. Bei der Ölpumpe meines E8D liegen die Leitungen, wie auf den Fotos zu sehen, höher als die Einfüllschrauben/Hohlschrauben. Die Metallleitung die hinten rechts im Bild endet ist die von der linken Einfüllschraube/Hohlraumschraube. Diese Einfüllschraube hab' ich mal abgenommen und etwas Öl ist aus der Leitung rausgekommen. Jedoch bekomm' ich da kein Öl mehr rein weil es ja nicht bergauf 'laufen kann'. Die untere Einfüllschraube, deren Leitung auch höher endet, hab' ich noch nicht gelöst.

Da ich meinen Motor mangels Ölschmierung nicht ruinieren will frag' ich Euch mal wer mir da weiterhelfen kann?

Gruß,
Jean-Claude
~jclaude

Beitrag von ~jclaude »

Sorry, meinen Thread kann ich nicht editieren und die Bilder bekomm ich auch nicht rein.

Bild

Wenn das jetzt nicht hin haut versuch ich es mit einem anderen Image-Server.

Jean-Claude
~jclaude

Beitrag von ~jclaude »

Noch ein Versuch die Bilder diesmal über imageshack zu laden.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo,

das steht mir nächstes Jahr auch bevor. Nur ist bei mir etwas anders:

Bild

Hier ist auf dem Deckel noch eine Schraube drauf. In der Anleitung steht davon nichts. Hat jemand eine Ahnung, wofür die gut sein soll? Zusätzliche entlüftung?
ferdimh
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 23:51

Beitrag von ferdimh »

Hallo,

Nur grad mal son Einfall: Holder schräg stellen, so dass das Öl abwärts laufen kann?
Es ist ja nicht viel Neigung, und nen Einachser lässt sich ja ziemlich leicht kippen...


Gruß, Ferdinand
Holderhaasi
Beiträge: 33
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 23:16

Beitrag von Holderhaasi »

Hallo,Hier ein paar Tipps
Holderhaasi
Beiträge: 33
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 23:16

Beitrag von Holderhaasi »

Hallo ,das war nur der Test hab schon zweimal geschrieben und jedesmal konnte ich die Antwort nicht erstellen.Also:Die Entlüftungsschrauben an den Hohlschrauben entfernen,dann einfach warten bis Öl kommt.Durch das Gefälle geht das von selbst,da müßt ihr nur ein wenig Geduld haben.Ein bißchen laufen lassen bis blasenfrei Öl kommt.Dann die Schrauben schließen.Danach die Hohlschraube am Kurbelgehäuse (vor der Kupplung) lösen und ebenso verfahren.Um das ganze zu beschleunigen könnt ihr ,nachdem ihr durch den Luntenhalter ein wenig Öl in den Zylinder gespritzt habt ,ein wenig Kurbeln.Natürlich bei rausgeschraubetem Luntenhalter.Alles Klar? Übrigens die Hohlschrauben sind sehr empfindlich also Vorsicht beim zuziehen und neue Kupferringe benutzen.(Kriegt ihr in einer Kfz Werkstatt).Gruß
Antworten