Edii Auspuff

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Detti
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:28
Wohnort: Kirchundem/Sauerland

Beitrag von Detti »

ich nochmal............
ich wollte mal fragen wie Ihr das mit dem ausbrennen des Auspuffs macht.
Da es doch wie ich meine ganz schön qualmen wird habe ich ein bisschen Angst die Sache anzugehen. Hat noch nie jemand von euch Ärger deswegen bekommen?
Gibt´s vielleicht auch eine andere Methode das Ding sauber zu kriegen?
Würde mich freuen wenn ich da mal ein paar Informationen erhalten würde.
MfG
Detti
schmiedagmann
Beiträge: 220
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:17

Beitrag von schmiedagmann »

Detti postete
ich nochmal............
ich wollte mal fragen wie Ihr das mit dem ausbrennen des Auspuffs macht.
Da es doch wie ich meine ganz schön qualmen wird habe ich ein bisschen Angst die Sache anzugehen. Hat noch nie jemand von euch Ärger deswegen bekommen?
Gibt´s vielleicht auch eine andere Methode das Ding sauber zu kriegen?
Würde mich freuen wenn ich da mal ein paar Informationen erhalten würde.
MfG
Detti
schmiedagmann
Beiträge: 220
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:17

Beitrag von schmiedagmann »

hallo
las dein holder mal richtig arbeiten bis das der pott glüht dan macht er es von selber.
am besten mit einer fräse .
haben es mit einer e12 auch gemacht. bis das der pott rot glühend war.
mfg
jörg
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

Na, das ist doch genau mein Thema. Also ohne schmiedagmann zu nahe treten zu wollen, aber das ist eine etwas brutale Methode. Zumal diese Art des Ausbrennens etwas unkontrolliert vor sich geht und zum anderen es mehr oder weniger dem Zufall überlassen bleibt, bis der Auspuff von selbst zündet. Bei unserem ED II ist das auch schon mal passiert, daß der Topf von selber zündet. Daneben stehen möchte ich da nicht, Stichflammen bis 1 Meter Länge sind da keine Seltenheit.

Daher an dieser Stelle mein Tip (ich habe zu diesem Thema in diesem Forum schon ein paar Mal referiert). Meine Methode - wie folgt beschrieben - habe ich seinerzeit von meinem Vater übernommen und bin über all die Jahr sehr gut damit gefahren (im wahrsten Sinn des Wortes). Den Auspuff abschrauben, zwischen zwei alte Backsteine o. ä. legen, von beiden Seiten je einen alten dieselgetränkten Lappen reinstopfen und anzünden. Zum Anfachen nehme ich einen uralten Kobold-Autostaubsauger, der kann, wenn man den Staubbeutel wegmacht, auch blasen. Und hier liegt der Vorteil: der Lufthauch ist so dosiert und gleichmäßig, daß man damit das Feuer im Auspuff gezielt anfachen kann, ohne daß dieser gleich ausglüht. Ich hab´s auch schon mal mit einer Druckluftpistole versucht, aber selbst bei kleiner Einstellung ist der Luftstoß zu scharf. Würde ich nur machen, wenn´s gar nicht anders geht. Zu Beginn qualmts natürlich wie´d Sau, aber sobald der Topf heiß ist und von selber brennt, macht´s richtig Spaß. Mit dem Kobold halte ich dann immer so lange abwechselnd in beide Löcher rein, bis keine Funken mehr kommen bzw. bis der Topf aufhört zu qualmen. Evtl. nochmal zwei Lappen spendieren und die Sache wiederholen.

Danach läßt Du den Auspuff an der Luft auskühlen. Die Zeit kannst Du dazu nutzen, um den Auslaßschlitz am Motor sauberzumachen (Holzspan oder ähnliches). Dann den Topf wieder dranschrauben und mit Auspuffschwarz anstreichen. Fertig. Dein Holder wird´s Dir danken. Bei meinem ED II wird das seit 1958 so gemacht und er hat immer noch den ersten Auspuff.

Und was die Qualmerei betrifft: in einer Reihenhaussiedlung möchte ich das freilich nicht machen, aber wenn Du etwas außerhalb wohnst...sicher, es qualmt die ersten 5 Minuten ganz schön, aber bei entsprechendem Wind zieht das schnell ab. Das ist dann auch nicht schlimmer als ein angeschürter Kachelofen.

Also, versuch´s mal. Melde Dich halt wieder, wenn´s geklappt hat.

Gruß, Harald
LG Harald
schmiedagmann
Beiträge: 220
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:17

Beitrag von schmiedagmann »

hallo harald33
warum brutal
was machst du dem auf dem acker? auspuff abschrauben gg.
das wehre falsch in meinen augen also bleibst du an der arbeit und forderst den motor noch ein wenig mehr.
in bremen hatte ich gesehen wie der faht vor dem dreschkasten hing und aus dem letzten loch feift.
und das ist auch meine meinung las den topf ruhig rot glühend werden das macht dem motor nichts.du darfst ihn dan nicht sofort aus machen.
aber du kanst ihn auch ausbrennen ist leichter,und nicht jeder hat die möglichkeit die maschienen zu vordern.
bei mir kommt kein brenner am pott .es kam von selber rein also kommt es auch von selber raus.
mfg
jörg
Sieger
Beiträge: 70
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 11:43

Beitrag von Sieger »

Hallo!
Ich brenne immer mit einem großen Gasbrenner zum Dachpappe schweissen aus.
Mit dem kannst Du die Flamme so führen das der anfängliche weisse Rauch gleich mit verbrennt. Wenn Du immer schön zielst gehts fast ganz ohne Rauch. Mit dem Brenner bekommst Du den Topf auch relativ schnell und vor allem ziemlich gleichmässig heiss.

Beste Grüße
Sieger
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

@Sieger: Ja, auch eine gute Möglichkeit. Mit einer Lötlampe hab ich die Sache auch mal versucht, war aber etwas schwach. Ich bleib bei meinem Kobold-Staubsauger, denn nur für´s Topf-Ausbrennen einen Gasbrenner kaufen....naja, die Investition möchte ich mir nicht leisten.

Wäre nett von Detti, wenn er sich nochmal melden würde, ob und wie er Erfolg beim Ausbrennen hatte.

Schöne Grüße noch, Harald
LG Harald
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Ich brenne meinen Auspuff meistens in einer Feuerschale aus.
Da ich auch des öfteren auspuffe von Kettensägen oder der gleichen ausbrenne.werfe ich sie einfach in unseren Holzofen.Geht natürlich nur mit kleinen Töpfen

Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo,

es gibt viel möglichkeiten den auspuff zu reinigen und ich denke alle sind von erfolg gekrönt...

ich mache es mit isopropanol, ist ein alkohol mit niedriegem flammpunkt. etwas hineingiessen und mit einem getränktem lappen entzünden. ist erstmal der brennpunkt vom ölgruss erreicht brennt der auspuff von ganz allein ab, bzw. aus und man muss nach dem erkalten nur noch dir restasche herausschütteln. ich stelle den auspuff dabei immer hin (nicht legen) beim abbrand ensteht so im auspuff eine kaminwirkung und er brennt von allein aus.

viel spass

holderbusch
Antworten