Drehgerifflenkung EDII

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
ruhewasser
Beiträge: 23
Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:42

Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ruhewasser »

Hallo Zusammen,

Gestern war ich mit meinem ED II auf dem Feld zum grubbern. Wie üblich auf
Drehgrifflenkung umgeschaltet. Als ich auf einmal nach links gefahren bin und dann
wieder gerade aus wollte bekam ich die Geradeausstellung nicht mehr rein. Holder
fährt jetzt nur nach links. :shock:
Kommt man an die Schaltgabel wenn man den Holmdeckel abnimmt, oder muss man
das Getriebe komplett öffnen.
Grüße aus Bonn
Werner
ameyer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 12:07

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ameyer »

Hi.
Nach dem abnehmen des Holmdeckels kommst Du an die Mitnehmer der Schaltgabeln ran. Versuche aber erstmal durch die Einfüllöffnung für's Getriebeöl etwas Öl auf die Schaltwelle zu spritzen. Dann vorsichtig versuchen hin- und herzuschalten. Meistens hilft das schon. Wenn Du den Deckel abnimmst, dann gehe vorsichtig zu Werke. Rohe Kräfte ziehen immer viel Arbeit nach sich......
Gruß
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
ruhewasser
Beiträge: 23
Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:42

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ruhewasser »

Hallo Andreas,

danke Dir für die Info. Werde Morgen mal Glück versuchen.
Viele Grüße aus Bonn
Werner
ameyer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 12:07

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ameyer »

Viel Erfolg. Wird schon klappen.
Gruß
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
ruhewasser
Beiträge: 23
Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:42

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ruhewasser »

Hallo Andreas,
hatte am Getriebeöl-Einfüllloch etwas Öl reingespritzt.
Hat aber leider nicht funktioniert.
Dann habe ich den Deckel wo die beiden Schaltstangen (Differential und Drehgrifflenkung
reingehen)abgebaut. Die beiden Schaltstangen sind in Ordnung, aber die beiden Schaltstangen
die aus dem Getriebe kommen stehen nach rechts und man kriegt sie auf der Welle nicht verschoben.
Normalerweise müsste man ja die linke Schaltstange (Differential aus oder ein) nach rechts
verschieben können.
Vielleicht kennt sich damit jemand aus.
Viele Grüße aus Bonn
Werner
ameyer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 12:07

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ameyer »

Ja- meistens gehen die im Laufe derJahre fest, weil da selten Öl ran kommt. Es bildet sich dann Rost auf der Welle und das Schiebestück verklemmt sich dann darauf. Versuch die mal mit einem Holzstück und viel Gefühl auf der Welle zu verschieben. Immer wieder Öl auf die Welle geben. Meide Schläge! Sei Dir darüber im klaren, dass es da Gussteile gibt. Diese reagieren sehr sensibel auf schläge.
Gruß
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von Holder0815 »

Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem 2. ED2 fetstellen müssen, das die ganzen Funktionen im Getriebe ( ausser Gänge schalten) nichts geht. Ich habe es geöffnet, kann aber nichts erkennen.


Wie bekomme ich das wieder gangbar?
ameyer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 12:07

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ameyer »

Hi.
Holmlager ist abgebaut?
Die Schaltgabeln lassen sich verschieben?
MFG
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von Holder0815 »

Hallo zusammen,
Ich habe den kompletten Holm und holmdeckel abgenommen, und die schaltgabeln gingen sehr schwer, rostlöser dran und dan sind die wieder geflutscht. Nur das wird noch ein Ackt bis der Holm wieder drauf ist. Kann man das Holmlager vom Holm trennen, das ist die Montage leichter?.
ameyer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 12:07

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ameyer »

Hi.
Normal lässt sich das Holmlager vom Holm trennen. Du musst nur die Klemmschraube mittig am Holm lösen und den Haltebolzen austreiben. Normalerweise sitzen diese aber nach 60 Jahren so Bombenfest, das sich der Bolzen nicht mehr löst.
Du kannst alternativ die beiden halbscheiben, mit denen der Holmbolzen im Holmlager sitzt, lösen und den Holm dann herausziehen.
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
ruhewasser
Beiträge: 23
Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:42

Re: Drehgerifflenkung EDII

Beitrag von ruhewasser »

Am Samstag nach langem Stillstand der Maschine
mal wieder einen Versuch gestartet, siehe da die Schaltgabeln ließen sich wieder
bewegen. Holm wieder angebaut, Geräteträger samt Grubber eingehangen und
ab aufs Feld. :D :D
Grüße
Werner
Antworten