Fragen zum Holder E 12

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo, ich lenke nochmals vom eigentlichen Thema ab, den 2.Ed2 habe ich komplett wieder zusammengebaut. Jetzt will ich ihn starten, ich hab nur Angst das die Ölpumpe nicht geht oder zu wenig fördert. Ich habe die Betriebsstoffe ( Diesel und Öl eingefüllt, Öl war noch ein stützen drinnen) die Druckleitung an der ESD abgeschraubt und dann mal eine halbe Stunde Gekurbelt. Wie würdet Ihr Verfahren, wenn ich ein Holder startet, der seit 3 Jahren steht.?
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von URMEL »

Hallo, Honder0815,
gaaanz einfach: Rauchgasbegrenzer ziehen, Gänge raus, vorglühen und daaan anlassen!
(Du hast ja alles gemacht, was zu machen ist).
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Freunde der Deichselhirsche,
Heute komme ich mit Guten Nachrichten.Mein 2.ED2 läuft jetzt auch endlich. Nach den vielen Problemen wo ich hätte und ich wollte den Holder oft genug in der Ecke stehen lassen un für Ersatzteile nehmen. Ich habe mir dann auch oft genug gesagt,:Sollche Maschinen lässt man nicht in der Ecke Vergammeln, sondern macht die wundervollen Teile wieder flott. Fast die komplette Maschine zerlegt und geputzt, und siehe da, abSamstag läuft er Jetzt. Ich bin so stolz auf meine 3 Deichselhirsche.
Holder ED2 Bj.53
Holder ED2 Bj.56
Holder E12 Bj.60

Ich bedanke mich auch bei euch, für die Mithilfe bei der Lösungs suche der Problemen.
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Freunder der Deichselhirsche,
Muss, wenn ich mein e12 starte den Rauchgasbegrenzer ziehen? Jetzt über Winter bekomme ich Ihn nur mit Vollgas an, und da brauche ich schon 5 Zündfix um Ihn mit dem Anlasser ans laufen zu bringen, wenn er warm ist, 2 Sek auf den Anlasser Konpf drücken und er läuft.Ist das Normal, wenn er bei kalten Temperaturen so schlecht anspringt?



Grüße
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von URMEL »

Hallo, Holder0815,...is doch klar, Du MUßT den Rauchgasbegrenzer ziehen, wenn es kalt ist; immer, wenn Du Zündfixe brauchst oder vorglühen mußt. Aaalso raus mit dem Ding und starten!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Holderfreunde,
Ich habe eine Frage zum E12 und zwar, bei Bergabfahrten fängt der Holder an zu sägen, ist das Normal?
Jetzt in den kalten Monaten brauche ich bei Kaltstart immer so um die 5-6 Zündfix,ich gehe so vor:
1 Gang raus machen
2 Vollgas
3 Luntenhalter raus paar mal Durchdrehen lassen
4 Luntenhalter mit Zündfix reinschrauben
5 Rauchgasbegrenzer ziehen
6 Starten

Dann läuft er so 2-4 sek und geht Schwarz rauchend aus. Das ganze passiert so 4-5 mal, bis der Holder richtig anläuft.
Ist das Normal.?
Bei warmen Motor muss ich nur kurz auf den Anlasserknopf drücken und er läuft.

Ich freue mich über eure Antworten.
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Holderfreunde, im möchte wissen, ob es dem Motor schadet, gleich nach dem kalt Start so30 sek auf Vollgas laufen zu müssen. Bei meinem e12, ist es so, gleich nachdem Start, muss ich den Motor so30sek Vollgas laufen lassen, damit er mir nicht ausgeht.



Ist das Normal?
RaBo
Beiträge: 246
Registriert: Di 26. Jul 2011, 12:48
Wohnort: Frankische Rhoen

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von RaBo »

Holder0815 hat geschrieben:Hallo Holderfreunde, im möchte wissen, ob es dem Motor schadet, gleich nach dem kalt Start so30 sek auf Vollgas laufen zu müssen. Bei meinem e12, ist es so, gleich nachdem Start, muss ich den Motor so30sek Vollgas laufen lassen, damit er mir nicht ausgeht.
Ist das Normal?
Moin. Willst Du deinen Motor killen? Klar schadet das.
Mein EDII wird mit weniger als Halbgas angeworfen und Vorgekurbelt wird auch nicht. Der Holder sollte auch nicht ausgehen wenn er nach dem Start mit weniger als Vollgas betrieben wird. Gruesse Ralf
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Rabo, mit halben Gas bekomme ich bei Kaltstart den e12 garnicht ans laufen. Ich brauche meisst 5 Zündfix, bis er läuft. Bei jedem Zündfix geht er aus, sobald der Rauchgasbegrenzer rausspringt. Die Kompression ist gut, die ESD versprüht schön....
wenn der 12er warm ist, muss ich nur 1-2sek auf den Knopf vom Anlasser drücken und er läuft.
Ich ziehe auch immer denRauchgasbegrenzer, bei jedem Start
Ich möchte mei Liebling natürlich nicht killen.

Bitte helft mir...
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Bastian »

Hallo Holder0815,

man kann, bevor er ausgeht, den Knopf wieder rausziehen, dann fängt er sich meißtens.
Das Problem liegt im Regler. Genug Öl, frisches, Viskosität?
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Guten Abend, ich danke euch für eure Antworten,was mich einfach nur Wundert, ist dass bei warmen Motor oder im Sommer der e12 ohne Probleme anspring, sogar ohne Zündfix. Das Regler Öl hab ich letztes Jahr im Herbst gewechselt (15w-40).
So bei kaltem Motor soll bzw. möchte ich Höhe Drehzahlen vermeiden, wie geschrieben bei halbem Gas geht er mir sobald der Rauchgasbegrenzer reinspringt ( ist nätürlich gezogen) aus. Ich vermute dass es die Kälte ist, wo ihm zu schaffen macht. Das ich den Rauchgasbegrenzer fixiere, gefällt mir auch nicht, da er auch hochdreht.Ich vermute außerdem, dass der kalte Motor zu wenig Diesel bekommt, beganntlich braucht ein kalter Motor mehr Diesel als ein Warmer.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Bastian »

Je nachdem, den Gashebel, bevor der Knopf reinspringt, auf Vollgas drehen, wenn er Halbgas nicht schafft. Bleibt er stabil, kannst du auf Halbgas runterregeln. Das sollte er besser regeln können als mit dem Startknopf. Den zu fixieren ist eine Möglichkeit, du weißt aber dann nicht, wann du ihn loslassen kannst.
Durch die Kälte kann das Öl zu steif sein oder es gibt andere Ursachen.

Bei warmem Motor den Gashebel am Motor schlagartig auf Vollgas drehen. Wenn er gräulich raucht, ist die Menge OK. oder messen. Der Startknopf srgt für die Nötige Menge: Max. Förderleistung und verstellung des Einspritzzeitpunktes nach hinten.

Wann macht er das denn?
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Holderfreunde, ich möchte mir ein Vorglühanlage in den E12 bauen, angeblich sollte es besser werden, liegt an der Zündtemperatur. Im Sommer springt er ohne Zündfix an. Ich habe eine Glühkerze gefunden, die für den d600l passt, allerdings hat die nur 10,5 V. Geht das, dass ich das an eine 12V Batterie dranhängen. Wie sieht es mit dem Glühüberwacher aus, den finde ich nur mit 1,7 V
Könnt ihr mir bitte anschliessen.
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Bastian, Um auf deinen Textbeitrag zurück zu kommen, beim Start raucht er leicht Schwarz, im Standgas sieht man keine Abgase mehr. Wenn er kalt ist, oder er muss eine Last ziehen, dann raucht er Bläulich. Der macht wie geschrieben die Probleme im Winter, im Sommer brauche ich kein Zündfix mehr, da springt er auch ohne an. Im Winter nach dem 5. Zündfix springt er auch an, aber hohe Drehzahlen will ich ihm nicht antun. Wenn ich die Zündfix anzünde, geht es auch besser. Ich baue mir jetzt einfach ein 10,5V Glühanlage ein und dann sollte es besser werden.




Grüße aus dem Donnersbergkreis
Holder0815
Beiträge: 118
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 21:55

Re: Fragen zum Holder E 12

Beitrag von Holder0815 »

Hallo Holderfreunde,
Mein E12 startet jetzt mit der Glühanlage viel besser und sogar im Standgas bei kalten Temperaturen.
Jetzt hatte ich vor, denn Ölfilter auszubauen und zu säubern. Meine Angst ist es aber, trotz entlüftet, dass da noch Luft drin ist, wo dadurch ein Motorschaden entstehen könnte.
Der Holder läuft aber einwandfrei, soll ich trotzdem den Ölfilter ausbauen.?
Kann man es irgendwie erkennen, wenn die Schmierung nach lässt, vielleicht über die Abgase, dass diese die Farbe verändern.?
Beim Start raucht eher schwarz, danach bei Kraft Bläulich, im Stand sieht man keine Abgase aus dem Auspuff kommen ( bei warmen Motor).

Wenn ich den Ölfilter trotzdem ausbauen soll, dann bitte ich um eine genaue Beschreibung bzw. Vorgehensweisse.
Um Eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Antworten