ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 8. Nov 2013, 13:10
- Wohnort: Stadthagen / OT Reinsen
ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Hallo zusammen,
ich bin es mal wieder.
Ich hab da mal ZWEI Fragen an euch:
1.:
Ich möchte meinen Holder ed2 mit Fahrlicht ausstatten. Ich benötige dafür also eine Lichtmaschine, schon klar, aber welche? Welche Lampen (originale?), Verkabelung, Batterie, Schaltplan, .............???
Hab ich was vergessen?
Wer von euch kann mir da weiterhelfen?
2.:
Ausserdem möchte ich ihn mit Zwillingsbereifung ausstatten. Wo bekomme ich Felgen und Abstandshalter her? Benötige ich sonst noch etwas dafür?
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten!
Der Jensemann
ich bin es mal wieder.
Ich hab da mal ZWEI Fragen an euch:
1.:
Ich möchte meinen Holder ed2 mit Fahrlicht ausstatten. Ich benötige dafür also eine Lichtmaschine, schon klar, aber welche? Welche Lampen (originale?), Verkabelung, Batterie, Schaltplan, .............???
Hab ich was vergessen?
Wer von euch kann mir da weiterhelfen?
2.:
Ausserdem möchte ich ihn mit Zwillingsbereifung ausstatten. Wo bekomme ich Felgen und Abstandshalter her? Benötige ich sonst noch etwas dafür?
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten!
Der Jensemann
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Hallo, jensemann 1975, ....mit einer LiMa aus einem 600er Sachs-Motor könnte ich Dir behilflich sein.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 8. Nov 2013, 13:10
- Wohnort: Stadthagen / OT Reinsen
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Kannst du mir sagen ob die passt?
Oder sonst irgendwer?
Wie sieht das mit dem Rest aus?
Schaltplan, Verkabelung, Verbraucher,.......?
Jensemann
Oder sonst irgendwer?
Wie sieht das mit dem Rest aus?
Schaltplan, Verkabelung, Verbraucher,.......?
Jensemann
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Hi.
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. : Du verbaust eine originale Lichtanlage ( Bedienungsanleitung/Ersatzteiliste) .
Oder 2.: Du besorgst eine Lichtmaschine aus einem Auto ( Drehstrom) und Scheinwerfer von einem Traktor und verbaust diese.
Vorteil 1: original, aber keine hohe Lichtausbeute, aber keine lange Leuchtdauer
Vorteil 2: hohe Lichtausbeute, Leuchtdauer, aber nicht original- also bastelbude.....
Zwillingsräder:
Kaufen: 2 Räder mit abgefahrenem Profil und 2 originale Spurverbreiterungen- fertig.
Aber wieso Zwillingsräder? Willst Du in's Moor? Zwillinge erschweren das Lenken und erhöhen den Verschleiss und das nur dafür , weil es geil aussieht?
Nachdenkliche Grüße
Andreas
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. : Du verbaust eine originale Lichtanlage ( Bedienungsanleitung/Ersatzteiliste) .
Oder 2.: Du besorgst eine Lichtmaschine aus einem Auto ( Drehstrom) und Scheinwerfer von einem Traktor und verbaust diese.
Vorteil 1: original, aber keine hohe Lichtausbeute, aber keine lange Leuchtdauer
Vorteil 2: hohe Lichtausbeute, Leuchtdauer, aber nicht original- also bastelbude.....
Zwillingsräder:
Kaufen: 2 Räder mit abgefahrenem Profil und 2 originale Spurverbreiterungen- fertig.
Aber wieso Zwillingsräder? Willst Du in's Moor? Zwillinge erschweren das Lenken und erhöhen den Verschleiss und das nur dafür , weil es geil aussieht?
Nachdenkliche Grüße
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 8. Nov 2013, 13:10
- Wohnort: Stadthagen / OT Reinsen
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Moor.............so ungefähr.
Ich benutzte meinen Holder zum Holz holen.
Der Weg aus meinem Wald zurück auf den befestigten Waldweg ist ca. 400m bergan und gerade jetzt zu dieser Zeit viel mehr als "nur feucht"!
Es ist extrem nass und rutschig (matschig).
Beladen kann ich bei den Verhältnissen lediglich den mittleren Anhänger vom Holder. Hänge ich meinen PKW Anhänger hinter, schafft er es nicht mehr. Er dreht auf der Stelle.
Das Aussehen hat das also wirklich nichts damit zu tun!
Und mit dem Fahrlicht möchte ich gerade jetzt zu dieser dunklen Zeit etwas mehr Licht haben!
Jens
Ich benutzte meinen Holder zum Holz holen.
Der Weg aus meinem Wald zurück auf den befestigten Waldweg ist ca. 400m bergan und gerade jetzt zu dieser Zeit viel mehr als "nur feucht"!
Es ist extrem nass und rutschig (matschig).
Beladen kann ich bei den Verhältnissen lediglich den mittleren Anhänger vom Holder. Hänge ich meinen PKW Anhänger hinter, schafft er es nicht mehr. Er dreht auf der Stelle.
Das Aussehen hat das also wirklich nichts damit zu tun!
Und mit dem Fahrlicht möchte ich gerade jetzt zu dieser dunklen Zeit etwas mehr Licht haben!
Jens
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Hallo, jensemann1975, bei meinem "Hummel" ist in den Scheinwerfern jeweils eine 15 Watt Glühlampe verbaut. Bei Original_- Einachser - Scheinwerfern sind die Rückleuchten und Rückstrahler in gleichen Gehäuse; sind also stromsparend. es wird weder Regler noch Akku benötigt. Eine weitere Option sind LED Leuchtmittel.
Überlege, was Du willst, dann können wir helfen.
Überlege, was Du willst, dann können wir helfen.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Ich denke, das da wohl eher mehr Gewicht auf der Achse vom Holder her muss. Und dazu eventuell noch Ketten. Das würde meiner Meinung nach eher helfen. Zwillinge vergrößern die Aufstandsfläche und dadurch wird der Druck pro qcm geringer- d.h. mehr, oder eher Schlupf.
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Hallo,
ich bin von meinen Zwillingsrädern am ED 2 nach wie vor begeistert.
Mittlerweile habe ich innen und außen 7:50x18 Zoll drauf. Innen 3 bar, außen 1,5 bar Druck.
Besonders das gefürchtete Umkippen ist damit gebannt.
Die Zugkraft verbessert sich, wenn auch nicht wie erwartet. Andreas bringt es auf den Punkt, das Gewicht verteilt sich auf mehr Fläche, wodurch die Traktion physikalisch gleich bleibt.
In der Praxis sieht das jedoch etwas anders aus, der Holder gräbt sich bei Schlupf nicht so schnell ein. Besonders bei Unebenheiten ist ein Durchkommen um einiges sicherer.
Das Lenken geht nur im Stand auf ebener Straße schwerer und das nur bei gleich großer Bereifung. Hat man innen 7:50 und außen 7:00 Zoll drauf oder bei gleicher Breite außen abgefahrene Reifen, so haben die äußeren etwa einen cm Abstand zur Straße.
Dazu hat man die Möglichkeit die Reifen mit Wasser zu befüllen, was eine enorme Gewichtserhöhung mit sich bringen würde.
Als Lichtmaschine empfehle ich einen Drehstromgenerator. So hat man genügend Strom für helle Beleuchtung, Sitzheizung, el. Seilwinde und eventuell elektrischen Anlasser.
viewtopic.php?f=13&t=2217
https://www.youtube.com/watch?v=bwSnaGhfL9g
Gruß Josef
ich bin von meinen Zwillingsrädern am ED 2 nach wie vor begeistert.
Mittlerweile habe ich innen und außen 7:50x18 Zoll drauf. Innen 3 bar, außen 1,5 bar Druck.
Besonders das gefürchtete Umkippen ist damit gebannt.
Die Zugkraft verbessert sich, wenn auch nicht wie erwartet. Andreas bringt es auf den Punkt, das Gewicht verteilt sich auf mehr Fläche, wodurch die Traktion physikalisch gleich bleibt.
In der Praxis sieht das jedoch etwas anders aus, der Holder gräbt sich bei Schlupf nicht so schnell ein. Besonders bei Unebenheiten ist ein Durchkommen um einiges sicherer.
Das Lenken geht nur im Stand auf ebener Straße schwerer und das nur bei gleich großer Bereifung. Hat man innen 7:50 und außen 7:00 Zoll drauf oder bei gleicher Breite außen abgefahrene Reifen, so haben die äußeren etwa einen cm Abstand zur Straße.
Dazu hat man die Möglichkeit die Reifen mit Wasser zu befüllen, was eine enorme Gewichtserhöhung mit sich bringen würde.
Als Lichtmaschine empfehle ich einen Drehstromgenerator. So hat man genügend Strom für helle Beleuchtung, Sitzheizung, el. Seilwinde und eventuell elektrischen Anlasser.
viewtopic.php?f=13&t=2217
https://www.youtube.com/watch?v=bwSnaGhfL9g
Gruß Josef
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 8. Nov 2013, 13:10
- Wohnort: Stadthagen / OT Reinsen
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Kann mir jemand sagen wo ich am besten Reifen kaufen kann (6.50-20)!?
Irgendwie finde ich im Netz nichts passendes.
Und wo bekommt man eine Spurverbreiterung + zusätzliche Felgen???
Fragen über Fragen über Fragen...........
Der Jensmann
Irgendwie finde ich im Netz nichts passendes.
Und wo bekommt man eine Spurverbreiterung + zusätzliche Felgen???
Fragen über Fragen über Fragen...........
Der Jensmann
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
hier sind 4 Lochfelgen, Größe anfragen
http://www.oldtimerplus.de/inserate/rei ... lgen/53285
Oder du nimmst zB. Sechslochfelgen, die Achsadapter dann entsprechend anpassen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-7360
http://www.oldtimerplus.de/inserate/rei ... lgen/53285
Oder du nimmst zB. Sechslochfelgen, die Achsadapter dann entsprechend anpassen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-7360
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 17. Aug 2014, 12:44
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Hallo Jensemann,
ich sehe Deine Frage erst jetzt, deshalb nun meine Antwort.
Ich habe in etwa die selbe Anforderung an den ED2, wie Du.
Holz holen, beim Heimfahren auch zu später Stunde sicher unterwegs sein
und im Wald möglichst problemlos überall hinkommen.
Zuerst die Ausrüstung mit Licht:
der ED2 hat original nur eine Lichtmaschine mit 6 Volt 16 Watt gehabt.
Damit kannst Du keine tollen Scheinwerfer betreiben.
Es reicht aber für Leuchten, mit denen Du was sehen kannst und auf der Strasse auch gesehen wirst.
Du brauchst am ED2 und / oder am Hänger eine Batterie.
Wenn du immer mit geladener Batterie losfährst, dann musst du für den kurzen Weg bis nach Hause nicht unbedingt die Lichtmaschine haben. Die Batterieladung reicht bis nach Hause.
Das Fahren mit Zwillingsrädern:
Ich fahre auch im Wald direkt neben den Stamm oder die Krone, die ich aufladen will.
Ebenso, wie bei Dir sind da mal einige 100 Meter weicher Boden oder nasser Grund dabei.
Seit ich Zwillingsreifen fahre, mache ich im Wald keine "Wühllöcher" mehr und kann wesentlich mehr Last ziehen, ohne steckenzubleiben.
Die Neigung zum Umkippen des ED2 ist wesentlich geringer.
Es lenkt sich etwas schwerer. Das stimmt. Vor allem bei stehender Maschine brauchst du viel Kraft.
Wenn der Ed2 rollt, ist der Unterschied längst micht so groß.
Das sichere Gefühl (kein Umkippen und kaum steckenbleiben) ist aber immer da.
Die Reifen mit Wasser (+Frostschutz) zu füllen habe ich noch nicht probiert, weil ich es noch nicht gebraucht habe. Es bringt aber sicher eine weitere Verbesserung der Zugleistung.
Adapter für die Zwillingsräder - im Original "Spurverbreiterungen" genannt - bekommst du ab und zu
in der Internet Auktion. Du musst aber sicher eine Weile suchen. Es gibt verschiedene Längen:
von 7 cm ... bis etwa 20 cm. Für eine Montage der Reifen auf große Spurbreite brauchst du die etwa 20 cm breite Ausführung (oder zwei Paar, die zusammen 20 cm ergeben).
Viel Erfolg
langer Uli
ich sehe Deine Frage erst jetzt, deshalb nun meine Antwort.
Ich habe in etwa die selbe Anforderung an den ED2, wie Du.
Holz holen, beim Heimfahren auch zu später Stunde sicher unterwegs sein
und im Wald möglichst problemlos überall hinkommen.
Zuerst die Ausrüstung mit Licht:
der ED2 hat original nur eine Lichtmaschine mit 6 Volt 16 Watt gehabt.
Damit kannst Du keine tollen Scheinwerfer betreiben.
Es reicht aber für Leuchten, mit denen Du was sehen kannst und auf der Strasse auch gesehen wirst.
Du brauchst am ED2 und / oder am Hänger eine Batterie.
Wenn du immer mit geladener Batterie losfährst, dann musst du für den kurzen Weg bis nach Hause nicht unbedingt die Lichtmaschine haben. Die Batterieladung reicht bis nach Hause.
Das Fahren mit Zwillingsrädern:
Ich fahre auch im Wald direkt neben den Stamm oder die Krone, die ich aufladen will.
Ebenso, wie bei Dir sind da mal einige 100 Meter weicher Boden oder nasser Grund dabei.
Seit ich Zwillingsreifen fahre, mache ich im Wald keine "Wühllöcher" mehr und kann wesentlich mehr Last ziehen, ohne steckenzubleiben.
Die Neigung zum Umkippen des ED2 ist wesentlich geringer.
Es lenkt sich etwas schwerer. Das stimmt. Vor allem bei stehender Maschine brauchst du viel Kraft.
Wenn der Ed2 rollt, ist der Unterschied längst micht so groß.
Das sichere Gefühl (kein Umkippen und kaum steckenbleiben) ist aber immer da.
Die Reifen mit Wasser (+Frostschutz) zu füllen habe ich noch nicht probiert, weil ich es noch nicht gebraucht habe. Es bringt aber sicher eine weitere Verbesserung der Zugleistung.
Adapter für die Zwillingsräder - im Original "Spurverbreiterungen" genannt - bekommst du ab und zu
in der Internet Auktion. Du musst aber sicher eine Weile suchen. Es gibt verschiedene Längen:
von 7 cm ... bis etwa 20 cm. Für eine Montage der Reifen auf große Spurbreite brauchst du die etwa 20 cm breite Ausführung (oder zwei Paar, die zusammen 20 cm ergeben).
Viel Erfolg
langer Uli