E12 Anlasser Details

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Treckertroll
Beiträge: 39
Registriert: So 21. Jun 2009, 22:16

E12 Anlasser Details

Beitrag von Treckertroll »

Hallo,
ich habe eine Frage zum Anlasser-Relais eines E12

Das Steuerkabel aktiviert ja das Relais und dann wird der Hauptstrom auf die Kohlen des Anlasser durchgeleitet.
Die Klemme wo das Steuerkalbel angeschlossen ist, sitzt bei meinem Anlasser etwas lose.
Ich meine nicht die Klemmschraube sondern der gesamte Anschluss.
Ich habe gesehen, dass die Schraubklemme auf einem Metallplättchen sitzt, dieses Plättchen durch einen Isolator mit einem aus dem Anlasserrelais-Gehäuse geführten Draht verlötet ist.
Jetzt ist die Schraubklemme gegenüber dem Metallplättchen lose (was zu Kontaktproblemen führt) sowie das Metallplättchen mit Isolator gegenüber dem Gehäuse wackelig.
Da ständig irgendwie unverbranntes Schmieröl auf den Anlasser kommt habe ich die Befürchtung, dass dieses Öl in das Anlasserrelais gelangt.
Ausserdem möchte ich die Schraubklemme wieder befestigen.
Ich habe bereits die Lötstelle gelöst. Aber das Metallplättchen samt Schraubklemme geht nicht ab.
Frage:
Kennt jemand den Aufbau dieser Stelle?
Wie ist die Schraubklemme auf dem Metallplättchen befestigt?
Wie sieht es unter dem Isolatorplättchen aus?
Wie ist die Einheit normalerweise ohne zu wackeln auf dem Gehäuse aufgebracht?

Bei einem anderen Anlasser sitzt alles fest, so wie ich es erwarten würde.
Kennt jemand Details?


Treckertroll.
Benutzeravatar
börde
Beiträge: 28
Registriert: So 5. Sep 2010, 09:14

Re: E12 Anlasser Details

Beitrag von börde »

Hallo Troll,vielleicht hilft es Dir ein wenig. http://www.kfz.josefscholz.de/Anlasser.html

Gruß
Treckertroll
Beiträge: 39
Registriert: So 21. Jun 2009, 22:16

Re: E12 Anlasser Details

Beitrag von Treckertroll »

Schon klar #börde,

bin vom Fach.
Mich interessiert eher im Details der mechanische Aufbau.
Das heißt, wenn jemand das Ding an dieser Stelle auch schon mal auseinander hatte, wie sieht es real mechanisch aus.
Wie sind die Verbindungen und der feste Sitz hergestellt.

Treckertroll
Treckertroll
Beiträge: 39
Registriert: So 21. Jun 2009, 22:16

Re: E12 Anlasser Details

Beitrag von Treckertroll »

Hat niemand Probleme mit diesem Teil des Anlassers gehabt oder aus Neugier einen defekten Anlasser an dieser Stelle auseinander gebaut?
Ich würde gerne das Öl darunter entfernen. Müsste dazu jedoch zuvor die Kontaktstelle entfernen um sie zu entfetten.
Wenn ich Bremsenreiniger bei montiertem Kontakt und Isolationsplättchen aufsprühe dringt nach kurzer Zeit wieder Öl durch. Das heißt dass darunter noch mehr zu sein scheint.
Wo ist der Trick um diese Kontaktstelle richtig abzubauen.
Den Draht entlöten und dann weiter? Die Lötstelle kann doch nicht der gesamte Haltepunkt sein.
Ist die Schraubklemme mit Gewinde versehen und in das Gehäuse verschraubt??

Der
Troll
Antworten