Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo,
so habe jetzt meinen Holder E6 auf 4 Takt Motor umgerüstet.
Nun dient als Antriebsquelle ein Kohler CH270 Motor mit 7 PS Leistung.
Läuft schön ruhig und vor allem ist der Gestank weg. Tolle Sache.
Wen es jemand interessiert kann ich gerne noch weitere Details nennen.
Grüße Patrick
so habe jetzt meinen Holder E6 auf 4 Takt Motor umgerüstet.
Nun dient als Antriebsquelle ein Kohler CH270 Motor mit 7 PS Leistung.
Läuft schön ruhig und vor allem ist der Gestank weg. Tolle Sache.
Wen es jemand interessiert kann ich gerne noch weitere Details nennen.
Grüße Patrick
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo, Patrick, gerne weitere Schilderungen und wenn`s geht, auch Bilder!
.....das ist genau das, wovon das Forum lebt! ff&px Urmel
.....das ist genau das, wovon das Forum lebt! ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hört sich solide an.
Und vor allem mit der Leistung im vernünftigen Rahmen geblieben.
Und vor allem mit der Leistung im vernünftigen Rahmen geblieben.
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo Patrick,
bin sehr interessiert an Deiner Lösung, mein E6 mit Stamo 200 ist nicht mehr zum Laufen zu bringen.
Im Gehäuse sind noch die alten Wellendichtringe verbaut, der zur Kupplungsseite hin ist defekt.
Mit Simmerringen ist also nichts. Der Kohler- Motor macht übrigens einen sehr guten Eindruck (kein China Böller), und die Leistung passt auch. Zur Not kann man ihn ja auch in Holder- Grün umlackieren.
Meine Frage: welchen Kurbelwellenschaft hat Dein Motor?
Musstest Du eine Adapterplatte verwenden? Über eine Antwort und vielleicht ein paar Bilder
wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße Eugen
bin sehr interessiert an Deiner Lösung, mein E6 mit Stamo 200 ist nicht mehr zum Laufen zu bringen.
Im Gehäuse sind noch die alten Wellendichtringe verbaut, der zur Kupplungsseite hin ist defekt.
Mit Simmerringen ist also nichts. Der Kohler- Motor macht übrigens einen sehr guten Eindruck (kein China Böller), und die Leistung passt auch. Zur Not kann man ihn ja auch in Holder- Grün umlackieren.
Meine Frage: welchen Kurbelwellenschaft hat Dein Motor?
Musstest Du eine Adapterplatte verwenden? Über eine Antwort und vielleicht ein paar Bilder
wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße Eugen
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 23:48
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Mein Sachs Stamo läuft so gut. Der ist wie neu. Nie würde ich den gegen etwas anderes tauschen...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 12. Aug 2014, 13:28
- Wohnort: 74847
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo,
Ist Kohler CH270 Motor mit E-Start?
Gruß Michael
Ist Kohler CH270 Motor mit E-Start?
Gruß Michael
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Sereinemäßig nicht. Ob überhaupt als Option erhältlich, sehr fraglich.
Ist auch nur ein 208 ccm Motor = obere Rasenmäherklasse/
In der Hubraumklasse sind E-Starter eher ungewöhnlich.
So ab 400 ccm ist der E-Starter eine durchaus angebotene Option bzw. Serie.
Ist auch nur ein 208 ccm Motor = obere Rasenmäherklasse/
In der Hubraumklasse sind E-Starter eher ungewöhnlich.
So ab 400 ccm ist der E-Starter eine durchaus angebotene Option bzw. Serie.
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo,
war schon lange nicht mehr im Forum, deshalb die späte Nachricht.
Der Kohler Motor ist mit Anlasser und Lichtmaschine (12V/10A).
Ich muß mal nachschauen, zwecks Kurbelwellenstumpf usw.
Ich habe eine Adapterplatte angefertigt und die Kupplungsplatte modifiziert.
Kann aber Bilder davon senden, falls Interesse besteht.
Gekostet hat der Motor um die 400€.
Evtl. habe ich noch die Zeichnungen von den Bauteilen.
Wie kann ich eigentlich Bilder hochladen?
Gruß Patrick
war schon lange nicht mehr im Forum, deshalb die späte Nachricht.
Der Kohler Motor ist mit Anlasser und Lichtmaschine (12V/10A).
Ich muß mal nachschauen, zwecks Kurbelwellenstumpf usw.
Ich habe eine Adapterplatte angefertigt und die Kupplungsplatte modifiziert.
Kann aber Bilder davon senden, falls Interesse besteht.
Gekostet hat der Motor um die 400€.
Evtl. habe ich noch die Zeichnungen von den Bauteilen.
Wie kann ich eigentlich Bilder hochladen?
Gruß Patrick
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Unter den Buttons "Vorschau" und "Absenden" ist ein Reiter "DAteianhang hochladen".
Dort kannst du die Datei auf deinem PC auswählen und hier hochladen - denke mal, das das noch funktioniert.
Achte auf die Größe! Es muss kein 3000x... sein, typische 800x... reichen vollkommen.
Große Bilder werden womöglich sowieso nicht akzeptiert.
Dort kannst du die Datei auf deinem PC auswählen und hier hochladen - denke mal, das das noch funktioniert.
Achte auf die Größe! Es muss kein 3000x... sein, typische 800x... reichen vollkommen.
Große Bilder werden womöglich sowieso nicht akzeptiert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 14:18
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo Patrick, will das selbe machen. Hast du noch Tipps und Zeichnungen ?
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo Blumenjojo,
Ich habe den Motor bei der Fa. Deltastore (ebay Italien) gekauft. Motor war CH 270-0115 (Kohler Command) mit 7 PS Leistung.
Der Motor hat eine Welle mit 19,05mm Durchmesser. Mein Sachs Motor hat eine 2 teilige Kupplungsscheibe. ich habe den inneren Teil durch ein passendes Drehteil ersetzt.
Danach noch einen Flansch gedreht.
Zeichnungen gibt es welche. Die muß ich aber erst besorgen.
Hast Du eine email Adresse?
Dann kann ich dir die Zeichnungen zusenden
Grüße Patrick
Ich habe den Motor bei der Fa. Deltastore (ebay Italien) gekauft. Motor war CH 270-0115 (Kohler Command) mit 7 PS Leistung.
Der Motor hat eine Welle mit 19,05mm Durchmesser. Mein Sachs Motor hat eine 2 teilige Kupplungsscheibe. ich habe den inneren Teil durch ein passendes Drehteil ersetzt.
Danach noch einen Flansch gedreht.
Zeichnungen gibt es welche. Die muß ich aber erst besorgen.
Hast Du eine email Adresse?
Dann kann ich dir die Zeichnungen zusenden
Grüße Patrick
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 14:18
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 11:01
Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen
Hallo, wir haben die passende Motorumbausätze mit Hangtauglichen 4takt Robin/Subaru Motoren die ein sehr gutes Drehmoment besitzen!
http://www.frank-motorgeraete.de/ueberuns/13924.html
Jochen Frank Motorgeräte
Geschäftsführer/-inhaber: Jochen Frank
Eisenbahnstr. 26
73630 Remshalden
E-Mail: holderteile@web.de
UStIdNr.: DE232947917
Internet: http://frank-motorgeraete.de
http://www.frank-motorgeraete.de/ueberuns/13924.html
Jochen Frank Motorgeräte
Geschäftsführer/-inhaber: Jochen Frank
Eisenbahnstr. 26
73630 Remshalden
E-Mail: holderteile@web.de
UStIdNr.: DE232947917
Internet: http://frank-motorgeraete.de